Platons philosophische Gedanken in Griechenland in der klassischen Phase eine unersetzliche Position in Griechenland einnehmen.Seine Philosophie und Theorie sind nicht nur eine wichtige Grundlage der westlichen Philosophie, sondern haben auch einen tiefgreifenden Einfluss auf die Denkmuster und ethischen Konzepte späterer Generationen.Platon untersucht die Ideen hinter der materiellen Welt und wirft eine Reihe von Fragen zu Wahrheit, Wissen und Existenz auf, die bis heute zum Nachdenken anregen.In diesem Artikel werden wir die Entfernung und Verbindung zwischen Platons Ideen und der Realität untersuchen, die wir erleben.
Platons berühmtester Beitrag ist die Theorie der Ideen, die darauf abzielt, das Problem der Universalität zu lösen.
Platon glaubt, dass die reale Welt nicht nur in der materiellen Welt existiert, die wir wahrnehmen, sondern auch das, was er als "Welt der Ideen" nennt.In dieser Welt der Ideen gibt es ewige Formen oder Ideen wie Schönheit, Gerechtigkeit und Wahrheit;
Platons konzeptionelle Welt ist eine unveränderliche Realität, und unsere materielle Welt ist nur ihr Image und ihre Nachahmung.
Zum Beispiel, wenn wir einen Stuhl sehen, konzentrieren wir uns nicht nur auf die spezifische Form oder Farbe des Stuhls, sondern identifizieren den Ausdruck seines Konzepts als „Stuhl“.Auf diese Weise wies Platon darauf hin, dass sensorische Erfahrung nicht ausreicht, um die Essenz der Realität zu verstehen.
Platon hat in dieser Ansicht durch die berühmte "Höhlenmetapher" in "The Ideal" weiter ausgearbeitet.Die Gefangenen in der Höhle können nur Schatten an den Wänden sehen, die die Welt sind, die sie kennen.Sie konnten das Licht und die realen Dinge außerhalb der Höhle nicht sehen, so dass sie fälschlicherweise dachten, dass Schatten die Wahrheit waren.
Die Höhlenmetapher zeigt, dass wir oft durch sensorische Erfahrung begrenzt sind und die Einschränkungen der Materie nicht durchbrechen können.
Platon glaubte jedoch, dass der Philosoph, als diese Einschränkung gebrochen war, die Wahrheit durch die Kraft der Vernunft und des Denkens sehen konnte, was genau das Streben nach Weisheit war, das er befürwortete.
Platons Ideen beeinflussten auch seine ethischen Gedanken.Er glaubt, dass wahres Glück aus dem Streben nach "bestem Güte" im Konzept beruht.In "The Country of Ideal" erklärt er die Rolle, alle zu bitten, seiner Natur zu folgen und Gerechtigkeit in der Gesellschaft zu erreichen.Laut Platon kann eine gerechte Gesellschaft eine Harmonie erreichen, indem sie den Funktionen verschiedener Menschen mit ihren persönlichen Eigenschaften entspricht.
Platons Philosophie sagt uns, dass es der Weg zum Glück ist, die Wahrheit in Ideen zu suchen.
Platon glaubte, dass Wissen Tugend ist, und für eine rechtschaffene Seele muss wahres Wissen auf ideologischer Überzeugung und nicht auf reinen Meinungen beruhen.
Obwohl Platons Ideentheorie abstrakter klingt, ist es tief im Leben eines jeden verwurzelt.Während wir Wahrheit, Gerechtigkeit und Schönheit verfolgen, sind wir diesen Ideen tatsächlich ausgesetzt.Im täglichen Leben stehen wir oft vor Entscheidungen und leiten unser Verständnis von Moral und Ethik.Diese Verständnisse basieren auf einem rationalen inneren Gefühl, das wiederum die von Platon beschriebene konzeptionelle Welt widerspiegelt.
Platons Ideen und Ideen beeinflussten nicht nur spätere Philosophen, sondern spielten auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Politik, Kunst und Wissenschaft.Egal, ob es sich um christliche Theologie, die islamische Philosophie oder die Weiterentwicklung der modernen Wissenschaft handelt, der Einfluss von Platons Gedanken kann gefunden werden.
Wie in Afred North Whitehead sagte: "Die sicherste Verallgemeinerung der europäischen Philosophie ist, dass sie aus einer Reihe von Notizen zu Platon besteht."
In der heutigen Gesellschaft löst der Unterschied zwischen Platons Ideen und der Realität immer noch viele Diskussionen aus.Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie hat sich die Erforschung der materiellen Welt weiterhin vertieft, aber gleichzeitig hat unsere Befragung der ultimativen Wahrheit und Moral nicht aufgehört.Bedeutet eine solche philosophische Reflexion, dass wir immer noch in der Höhle leben und die Ehre der Wahrheit nicht vollständig verstehen?
Sollten wir nach der Erforschung von Platons Gedanken darüber nachdenken, ob die reale Welt, in der wir leben, wirklich zur Konzeptwelt passen?