Angesichts der großen Auswahl an Ernährungsmöglichkeiten entscheiden sich immer mehr Sportler für eine pflanzliche Ernährung, um ihre sportliche Leistung und ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern. Der Umschwung war nicht nur auf persönliche Erfahrungen zurückzuführen, sondern auch auf eine Dokumentation mit dem Titel „Game Changers“, die sich eingehend mit den wissenschaftlichen Grundlagen einer pflanzlichen Ernährung und ihren Auswirkungen auf Sportler befasst.
Im Mittelpunkt der Dokumentation steht der Selbstverteidigungstrainer und Mixed-Martial-Arts-Athlet James Wilks, der seine verletzungsbedingte Auszeit nutzt, um die Auswirkungen einer pflanzlichen Ernährung auf seine Gesundheit, Genesung und sportliche Leistung zu untersuchen.
Game Changers feierte beim Sudan Film Festival 2018 Premiere und erregte große Aufmerksamkeit. In dem Film interviewt Wilkes mehrere erfolgreiche Athleten, die sich pflanzlich ernähren, darunter den Marathon-Champion Scott Jurek und den Powerlifter Patrik Baboumian. Sie alle sagten, dass eine pflanzliche Ernährung einer der Schlüsselfaktoren für ihren Erfolg war.
Im Film weist der Arzt Scott Stoll darauf hin, dass tierisches Eiweiß aufgrund bestimmter entzündungsfördernder Moleküle die Genesung und Leistungsfähigkeit von Sportlern beeinträchtigen kann, während pflanzliches Eiweiß die mikrobielle Vielfalt im Darm fördert, Entzündungen reduziert und die Genesung optimiert.
Der Film vergleicht außerdem eine Ernährung auf pflanzlicher Basis mit der sportlichen Leistungsfähigkeit. Dabei zeigt sich, dass Sportler, die sich ausschließlich pflanzlich ernähren, hinsichtlich ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit deutlich im Vorteil sind. Wilkes führt die Zuschauer durch die täglichen Ernährungsgewohnheiten dieser Sportler und ihre physiologischen Auswirkungen. Er hofft, dass er mit diesem Film mehr Sportler und die Öffentlichkeit dazu inspirieren kann, über ihre Ernährungsgewohnheiten nachzudenken.
In der Dokumentation wird auch erwähnt, dass der globale Konsens hinsichtlich einer gesunden Ernährung eine pflanzliche Ernährung ist, und es wird darauf hingewiesen, dass die Nutztierhaltung ein wesentlicher Faktor für die Abholzung der Wälder und den Verlust der Artenvielfalt ist.
Game Changers erhielt gemischte Reaktionen. Viele Zuschauer wurden dazu angeregt, über eine Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung nachzudenken. Einige Ernährungsexperten und Experten für Wissenschaftskommunikation haben den Film jedoch in Frage gestellt. Asker Jeukendrup, ein bekannter Experte für Sporternährung, kritisierte, dass das Video größtenteils „Pseudowissenschaft“ enthalte und sich nicht auf wissenschaftliche Beweise stütze.
Er wies darauf hin, dass die sportliche Leistungsfähigkeit der Sportler kein Beweis dafür sei, dass eine Ernährung auf pflanzlicher Basis echte Vorteile für die Leistung habe, und dass einige der Studien im Film auf einer verzerrten Datenanalyse beruhten.
Darüber hinaus sind viele Experten und Prominente im Film, wie etwa Arnold Schwarzenegger und Jackie Chan, Verfechter einer pflanzlichen Ernährung, was ebenfalls Diskussionen über deren „Interessenkonflikte“ auslöste. Angesichts dieser Kontroversen wurde auch das Vertrauen des Publikums in den Film auf die Tagesordnung gesetzt.
Aber trotz der Kritik hat „Game Changers“ große Aufmerksamkeit erregt und unzählige Menschen dazu motiviert, ihre Essgewohnheiten zu ändern. Bedeutet dies, dass sich die pflanzliche Ernährung in der Sportwelt stärker durchsetzen wird?
Abschließend betonte Wilkes am Ende des Films, dass er hofft, seine eigene Erfahrung nutzen zu können, um mehr Menschen zu sagen, dass eine pflanzliche Ernährung nicht nur eine gesunde Wahl ist, sondern auch eine Möglichkeit, Leben zu schützen, Methoden zur Förderung der Umwelt Nachhaltigkeit. Kann der Erfolg wirklich ausschließlich von der Ernährung abhängen?