Jenseits der Tradition: Kennen Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen AESA und PESA?

Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie entwickelt sich auch die Radartechnologie ständig weiter. Zwei wichtige Phased-Array-Technologien, Active Electronically Scanned Arrays (AESA) und Passive Electronically Scanned Arrays (PESA), sind wichtige Komponenten in diesem Prozess. Hinsichtlich der Arbeitsprinzipien, Anwendungen und technischen Spezifikationen bestehen erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Systemen, die tiefgreifende Auswirkungen auf militärische und zivile Anwendungen haben.

Grundkonzepte von AESA und PESA

AESA ist ein fortschrittliches Phased-Array-Antennensystem, das mithilfe eines computergesteuerten Antennenarrays Radarstrahlen elektronisch in verschiedene Richtungen scannt, ohne dass die Antenne bewegt werden muss. Jede Antenneneinheit ist mit einem kleinen Halbleiter-Sende-/Empfangsmodul (TRM) verbunden, das von einem Computer gesteuert wird, um Sender- und Empfängerfunktionen auszuführen.

Im Gegensatz dazu sind alle Antennenelemente von PESA über Phasenschieber mit einem einzigen Sender oder Empfänger verbunden. Dies bedeutet, dass PESA während eines einzigen Vorgangs nur einen einzigen Radarstrahl aussenden kann. Um mehrere Strahlen gleichzeitig zu erhalten, muss PESA die Butler-Matrix-Technologie verwenden.

AESA kann mehrere Strahlen gleichzeitig aussenden, was die Verfolgung und Steuerung flexibler macht und über bessere Anti-Interferenz-Fähigkeiten verfügt.

Historischer Hintergrund

Die AESA- und PESA-Technologie hat seit den 1960er Jahren bedeutende Entwicklungen erfahren. 1960 schlugen die Bell Laboratories in den Vereinigten Staaten vor, das Nike-Zeus-Radar durch ein Phased-Array-System zu ersetzen. Anschließend entwickelte sich dieses System schrittweise zu ZMAR (Zeus Multi-function Array Radar) und MAR (Multi-function Array Radar). Die Sowjetunion entwickelte zwischen 1963 und 1965 das erste APAR-System 5N65.

Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie wurde das AESA-System 1995 erstmals im J/FPS-3 der japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte eingesetzt und kam später auch auf schiffs- und luftgestützten Plattformen zum Einsatz.

Der Kern der AESA-Technologie besteht darin, dass sie Sender, Empfänger und Antenne in einem kleinen Modul vereint. Dieses Design macht das System kleiner und flexibler.

Vorteile von AESA

Das herausragende Merkmal von AESA ist seine Fähigkeit, mehrere Scanstrahlen gleichzeitig zu bilden. Jedes seiner Module kann mit einer anderen Frequenz betrieben werden, was AESA eine bessere Leistung bei der Störungsbekämpfung ermöglicht. Im Vergleich zu PESA kann AESA Signale flexibler senden und empfangen, wodurch die Tarnung des Radarsystems erheblich verbessert wird.

Geringe Abhörwahrscheinlichkeit

Das Design des AESA-Systems macht es schwieriger, seine Signale durch feindliches Radar abzufangen. Im Vergleich zu herkömmlichem Radar kann AESA die Sendefrequenz nach dem Zufallsprinzip ändern, um die Wahrscheinlichkeit einer Entdeckung zu verringern.

Hohe Anti-Interferenz

Darüber hinaus verfügt AESA auch über hervorragende Anti-Interferenz-Fähigkeiten. Herkömmliche Störtechnologie ist bei Radar mit variabler Frequenz wirkungslos, während AESA die Signalfrequenz innerhalb des Strahls zufällig ändern kann, um die Störschutzfähigkeiten zu verbessern.

AESA-Einschränkungen

Obwohl das AESA-System viele Vorteile bietet, weist es auch Einschränkungen auf. Beispielsweise beträgt der maximale Abstrahlwinkel von AESA etwa ±45 Grad, was bedeutet, dass das System in einigen Fällen möglicherweise zusätzliche Zusatzgeräte benötigt, um eine größere Sichtwinkelabdeckung zu erreichen.

Liste der aktuellen Systeme

Weltweit gibt es viele militärische und zivile Plattformen, die AESA-Technologie für den strategischen Einsatz nutzen. Zu diesen Systemen gehören fortschrittliche Kampfflugzeuge wie die US-amerikanischen F-35 und F-22 sowie Chinas J-20, was die Bedeutung der AESA-Technologie zeigt Neuzeit. Bedeutung im Krieg.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die AESA-Technologie die traditionelle PESA übertroffen hat und bei militärischen Anwendungen deutlichere Vorteile gezeigt hat. Doch welche beispiellosen Durchbrüche wird die neue Generation der Radartechnologie mit der zunehmenden Entwicklung von Wissenschaft und Technologie bringen?

Trending Knowledge

Die Geheimnisse der Stealth-Technologie: Wie bleiben AESA-Radare unsichtbar?
In der modernen Kriegsführung ist der Einsatz von Stealth-Technologie zum Schlüssel zum Erfolg vieler militärischer Geräte geworden. Insbesondere im Bereich der Radartechnologie hat die Einführung des
Das Geheimnis aktiver elektronisch gescannter Arrays: Wie wird es die Zukunft der Radartechnologie verändern?
Im aktuellen Bereich der Wissenschaft und Technologie hat sich Active Electronically Scanned Array (AESA) zu einer revolutionären Radartechnologie entwickelt, die die Art der Beobachtung im militärisc
nan
In unserem täglichen Leben spielt der Geschmack eine entscheidende Rolle.Es wirkt sich nicht nur auf unsere Lebensmittelentscheidungen aus, sondern wirkt sich auch direkt auf unsere allgemeine Ernähr
Warum kann AESA-Radar mehrere Ziele gleichzeitig verfolgen? Welche Technologie steckt dahinter?
Bei der Entwicklung der heutigen Luftfahrt- und Militärtechnologie hat das Active Electronically Scanned Array Radar System (AESA) große Aufmerksamkeit erregt. Dieses fortschrittliche Radarsystem kann

Responses