NOx bezieht sich in der Luftchemie auf Stickoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2). Diese beiden Stickoxide stehen in engem Zusammenhang mit der Luftverschmutzung. Diese Gase tragen erheblich zur Bildung von photochemischem Smog und saurem Regen bei und beeinflussen auch die Konzentration von troposphärischem Ozon. Insbesondere in Umgebungen mit hohen Temperaturen, wie beispielsweise beim Verbrennungsprozess von Automotoren, entsteht durch die Reaktion von Stickstoff und Sauerstoff NOx. In verkehrsreichen Gebieten großer Städte sind Stickoxidemissionen oft eine Hauptquelle der Luftverschmutzung.
Zu den natürlichen NOx-Quellen gehören auch Blitze, aber die Hauptverschmutzungsquelle ist immer noch die Verbrennung fossiler Brennstoffe.
Bei normaler Temperatur und normalem Druck reagieren Stickstoff und Sauerstoff nicht. In Umgebungen mit hohen Temperaturen reagieren sie jedoch endotherm und erzeugen verschiedene Arten von Stickoxiden. Diese hohe Temperatur entsteht meist in Verbrennungsmotoren oder Kraftwerkskesseln oder entsteht natürlicherweise bei Blitzschlag. Die Gesamtkonzentration von NOx bezieht sich auf NO und NO2, da die Umwandlung zwischen beiden sowohl in der Troposphäre als auch in der Stratosphäre sehr schnell erfolgt.
Photochemischer Smog, eine wichtige Form der Luftverschmutzung, entsteht, wenn NOx und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) im Sonnenlicht reagieren. Im Sommer nimmt mit zunehmender Sonneneinstrahlung auch die Häufigkeit dieser Smogart zu. Emissionen aus Industrieaktivitäten und Verkehr reagieren schnell mit NOx, wodurch die Konzentration von Ozon und Peroxiden steigt und gesundheitliche Probleme für den Menschen entstehen.
Besonders für Kinder, Asthmatiker und Menschen, die im Freien arbeiten oder Sport treiben, sind die negativen Auswirkungen des Rauchens nicht zu unterschätzen.
NO2 reagiert tagsüber mit OH-Radikalen und wird weiter oxidiert, um Salpetersäure (HNO3) zu erzeugen, die sich in flüssigem Wasser auflösen und sauren Regen bilden kann. Dieser Prozess ist auf die Umwandlung von NO2 in der Atmosphäre zurückzuführen und hat nachhaltige Auswirkungen auf die Umwelt.
Zu den natürlichen NOx-Quellen zählen Blitze, da während des intensiven Erwärmungs- und Abkühlungsprozesses von Blitzen stabile Moleküle (wie N2 und O2) in erhebliche Mengen NOx umgewandelt werden. Einigen Studien zufolge erzeugt jeder Blitz durchschnittlich etwa 7 Kilogramm NOx, was 8,6 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen kann. Allerdings sind anthropogene Aktivitäten, insbesondere die Verbrennung von Kohle und Öl, die Hauptquelle für Stickoxide, wobei die jährlichen Emissionen auf 28,5 Millionen Tonnen geschätzt werden.
NOx-Exposition steht in engem Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen, kann Asthmasymptome auslösen und verschlimmern und sogar zur Entwicklung von Asthma führen. Diese Gase wurden auch mit Herzerkrankungen, Diabetes und Mortalität in Verbindung gebracht. NOx kann mit Ammoniak, Feuchtigkeit und anderen Verbindungen reagieren und Salpetersäurestaubpartikel bilden, die negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können.
Nach Schätzungen der American Lung Association leben fast 50 % der US-Bürger in Landkreisen, die die Ozonstandards nicht erfüllen.
Biodiesel und seine Mischungen reduzieren allgemein die schädlichen Abgasemissionen. Obwohl erste Studien zeigten, dass Biodiesel die NOx-Emissionen erhöhen kann, haben spätere Studien gezeigt, dass Biodieselmischungen einen unbedeutenden Einfluss auf die NOx haben.
Selektive katalytische Reduktion (SCR) und selektive nichtkatalytische Reduktion (SNCR) sind häufig verwendete Technologien zur Reduzierung von NOx-Emissionen und basieren auf der Reaktion mit Harnstoff oder Ammoniak zur Erzeugung von Stickstoff und Wasser. In den Vereinigten Staaten wurden die Emissionswerte moderner Dieselfahrzeuge erheblich gesenkt, die Herausforderung der Kontrolle der NOx-Emissionen bleibt jedoch bestehen.
Der Zusammenhang zwischen NOx und Ozon spiegelt sich nicht nur in den Auswirkungen auf die Luftqualität wider, sondern betrifft auch mehrere Dimensionen der menschlichen Gesundheit und der ökologischen Umwelt. Wenn wir versuchen, diese Probleme zu lösen, sollten wir auf tiefgreifendere chemische Reaktionen und Umweltveränderungen achten. Können wir also wirksamere Wege finden, um die Auswirkungen von NOx auf die Umwelt zu reduzieren?