Mit der rasanten Entwicklung der Technologie gehören moderne Immobilientransaktionen nicht mehr der Vergangenheit an, in der Makler auf Telefonanrufe und physische Visitenkarten angewiesen waren. Der Multiple Listing Service (MLS) ist zu einem der wichtigsten Tools für Immobilienmakler geworden, um potenzielle Käufer und Verkäufer zu finden. Die Entstehung dieses Systems hat erhebliche Auswirkungen auf die Förderung der Markteffizienz, die Verbesserung der Transaktionstransparenz und sogar auf die Unterstützung von Maklern bei der Abwicklung von Transaktionen.
Das Grundprinzip des Multiple-Listing-Service besteht darin, Maklern beim Verkauf ihrer eigenen Immobilien zu helfen und es anderen Maklern gleichzeitig zu ermöglichen, schnell geeignete Käufer und Verkäufer zu finden.
Laut der National Association of Real Estate (NAR) lassen sich die Ursprünge von MLS bis ins späte 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die damaligen Immobilienmakler trafen sich in den Büros der örtlichen Vereinigungen, um Informationen über die von ihnen verkauften Immobilien auszutauschen, und einigten sich auf die Zahlung einer Provision, wenn ein anderer Makler bei der Transaktion behilflich war. Die Regeln dieser Partnerschaft bilden die Grundlage von MLS, einem Dienst, der in den Vereinigten Staaten über 529 verschiedene MLS-Systeme verfügt.
Die Hauptfunktion des MLS besteht darin, eine Plattform für die Veröffentlichung von Provisionsangeboten börsennotierter Makler bereitzustellen. Dies bedeutet, dass der gelistete Makler die konkrete Höhe der Vergütung im MLS veröffentlichen kann und andere Makler das Angebot sehen und den Käufer bei der Transaktion unterstützen können. Diese öffentliche Transparenz verbessert nicht nur die Effizienz von Transaktionen, sondern fördert auch das Vertrauen und die Zusammenarbeit zwischen Maklern.
Das MLS-System enthält eine große Menge an Immobilieninformationen und diese Daten werden von Fachleuten bereitgestellt, die mit dem lokalen Markt vertraut sind.
Makler können mithilfe des MLS-Systems schnell die von allen teilnehmenden Maklern aufgelisteten Immobilien abrufen, was nicht nur ihren Kundenstamm erweitert, sondern auch die Effizienz und Genauigkeit des Kundenservice verbessert. Das MLS-System enthält mehrere Attributfelder der Immobilie, wie z. B. Hausfläche, Anzahl der Zimmer, Standort usw., sodass Makler eine bessere Grundlage für die Abgabe von Empfehlungen an Kunden haben.
Während MLS viele Vorteile hinsichtlich der Steigerung der Effizienz und Transparenz auf dem Immobilienmarkt bietet, stößt es auch auf einige Kritik. Da für die Nutzung des MLS eine Gebühr anfällt und diese auf lizenzierte Makler und Gutachter beschränkt ist, ist diese Ressource für eine Untergruppe potenzieller Marktteilnehmer unzugänglich. Darüber hinaus haben die exklusiven Aktivitäten einiger MLS auch kartellrechtliche Untersuchungen und Rechtsstreitigkeiten nach sich gezogen.
In den Vereinigten Staaten gab es eine Untersuchung der Federal Trade Commission zu MLS-Operationen; mehrere MLSs haben gegen Kartellgesetze verstoßen.
Da sich die Marktanforderungen ändern, beginnen Länder, unterschiedliche Formen von MLS-Systemen einzuführen. In Ländern wie Indien, den Philippinen und Vietnam werden von Maklern überall mehrere Listing-Service-Plattformen begrüßt, die ihnen helfen, effizienter zu handeln. Im Gegensatz dazu ist das australische MLS-System stärker fragmentiert und für seinen Betrieb stärker auf bestimmte private Unternehmen angewiesen.
In einem sich schnell verändernden Immobilienmarkt entwickelt sich die Rolle des MLS ständig weiter. Fortschritte in der Technologie ermöglichen den schnellen Austausch von mehr Transaktionsinformationen, und verschiedene neue Technologien (z. B. Blockchain) können das Betriebsmodell von MLS weiter verändern. Allerdings ist es immer noch ein Thema, über das es nachzudenken lohnt, wie Agenten das Potenzial von MLS voll ausschöpfen und gleichzeitig einen fairen Wettbewerb aufrechterhalten können.
Insgesamt fördert MLS als wichtige Kooperationsplattform unter Immobilienmaklern nicht nur die Transaktionseffizienz, sondern erhöht auch die Markttransparenz. Ob Makler diese Ressource effektiv nutzen und sich weiterhin an die sich ändernden Marktanforderungen anpassen können, wird in den kommenden Tagen eine Schlüsselfrage für ihren Erfolg sein?