Die Plastische Chirurgie als chirurgisches Fachgebiet umfasst nicht nur die Reparatur, Rekonstruktion und Umgestaltung des menschlichen Körpers, sondern weist auch eine lange Geschichte auf. Ob rekonstruktive Chirurgie oder kosmetische Chirurgie: Die Techniken und das Wissen der plastischen Chirurgie existieren bereits seit Tausenden von Jahren. Wenn wir auf das alte Ägypten blicken, können wir erkennen, dass die Wurzeln dieses Fachgebiets tief im Leben der antiken Zivilisationen verwurzelt sind.
Der Begriff „Plastik“ in der plastischen Chirurgie kommt vom griechischen Wort „δος, plastike“, was „die Kunst der Formung“ bedeutet.
Der erste Bericht über plastische Chirurgie im Alten Ägypten findet sich im Papyrus Edwin Smith, der auf etwa 1600 v. Chr. datiert wird und die Reparatur einer gebrochenen Nase erwähnt. Im alten Indien begann man 800 v. Chr. mit der Erforschung der plastischen Chirurgie, und Sushruta, ein berühmter Arzt dieser Zeit, trug zur Entwicklung der plastischen Chirurgie und der Kataraktchirurgie bei.
Sushruta gilt als Begründer der plastischen Chirurgie und seine Arbeiten hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf spätere Generationen.
Im alten Rom wurden frühe Techniken der plastischen Chirurgie auch zur Korrektur von Ohren eingesetzt. Die Weitergabe medizinischen Wissens stützte sich immer auf frühere Literatur, insbesondere auf die Werke der Griechen. Erwähnenswert ist, dass der antike römische Arzt Aulus Cornelius Celsius eine detaillierte Beschreibung der menschlichen Anatomie lieferte und damit den Weg für spätere Techniken der plastischen Chirurgie ebnete.
Im Jahr 750 n. Chr. entwickelten arabische Ärzte die Techniken der plastischen Chirurgie weiter. Sie verbreiteten dieses Wissen nach Europa, indem sie antike griechische medizinische Texte übersetzten. Die italienische Familie Branca sowie Gaspard Tacciacozzi und andere führten die Sushruta-Technik in Europa ein und entwickelten sie weiter.
Der arabische Chirurg Al-Zahrawi schlug die Verwendung von Seidenfäden zum Nähen vor, was zu dieser Zeit in der Chirurgie eine Revolution darstellte.
Im Laufe der Zeit gelangten indische Techniken der plastischen Chirurgie immer weiter in die westliche Welt. Joseph Constantine Capi führte 1815 die erste große Operation in der westlichen Welt durch, nachdem er 20 Jahre lang in Indien lokale plastische Chirurgietechniken studiert hatte, während der deutsche Arzt Carl von Grafe 1818 sein Buch über plastische Chirurgie veröffentlichte. Die Nasenkorrektur, die die Technologie zu diesem Zeitpunkt effektiv verbesserte, Zeit.
Während des Ersten Weltkriegs wurde die Rekonstruktion von Gesichtsverletzungen aufgrund der hohen Kriegsverluste dringend notwendig. In dieser Zeit gründete Dr. Harold Gillis ein Krankenhaus, das auf Gesichtsverletzungen spezialisiert war. Er verwendete Hauttransplantationstechnologie und konzentrierte sich darauf, Soldaten bei der Wiederherstellung ihrer Gesichter zu helfen. In dieser Zeit konzentrierte sich die plastische Chirurgie nicht nur auf die funktionelle Wiederherstellung, sondern legte auch Wert auf die psychische Gesundheit der Patienten und versuchte, ihnen bei der Rückkehr in ein normales Leben zu helfen.
Die technischen Errungenschaften von Dr. Gillis kamen mehr als 5.000 Soldaten zugute und förderten die Entwicklung der modernen plastischen Chirurgie.
Mit dem fortschreitenden technologischen Fortschritt werden die Teilgebiete der modernen plastischen Chirurgie immer vielfältiger. Von der Schönheitschirurgie bis zur Wundheilung, von der Verbrennungschirurgie bis zur kraniofazialen Chirurgie hat jedes Teilgebiet seine eigenen einzigartigen Techniken und Herausforderungen. Nach Angaben des American Board of Plastic Surgery wurden im Jahr 2014 in den USA fast 16 Millionen kosmetische Eingriffe durchgeführt, und diese Zahl steigt.
Die Entwicklung der plastischen Chirurgie ist nicht nur eine Revolution in der Medizintechnik, sondern auch ein Spiegelbild kultureller Veränderungen und gesellschaftlicher Bedürfnisse.
In der heutigen Gesellschaft beschränkt sich die plastische Chirurgie nicht mehr nur auf die Veränderung des Aussehens. Durch den technologischen Fortschritt sind chirurgische Eingriffe heute präziser möglich und führen zu besseren Heilungsergebnissen und einem geringeren Risiko. Allerdings hat auch das Thema Schönheits-OPs bei jungen Menschen breite Diskussionen ausgelöst. Welche neuen ethischen und technischen Herausforderungen kommen vor diesem Hintergrund auf die plastische Chirurgie in Zukunft zu?