Wenn es um den Pflanzenanbau geht, scheint Dünger ein wesentlicher Faktor zu sein. Übermäßiger Dünger fördert jedoch nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern kann auch zu Verbrennungen der Pflanzen führen. Warum ist das so? Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den Auswirkungen von überschüssigem Dünger auf Pflanzen, der Wissenschaft dahinter und einigen vorbeugenden Maßnahmen.
Düngemittelverbrennung ist ein Pflanzenschädigungsphänomen, das hauptsächlich durch hohe Salz- und Stickstoffkonzentrationen in Düngemitteln verursacht wird.
Düngemittel enthalten normalerweise von Pflanzen benötigte Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium. Diese Nährstoffe können die Photosynthese und Zellatmungsrate von Pflanzen erhöhen. Photosynthese ist der Prozess, bei dem Pflanzen über ihre Wurzeln Wasser und Nährstoffe aufnehmen, um Zucker zu produzieren, während die Zellatmung ein wichtiger Schritt beim Abbau dieser Zucker und der Freisetzung von Energie ist.
Wenn jedoch zu viel Dünger ausgebracht wird, ist das Wurzelsystem der Pflanze möglicherweise nicht in der Lage, mehr Salze und Nährstoffe zu verarbeiten, als es verarbeiten kann, was dazu führen kann, dass die Pflanze nicht in der Lage ist, Photosynthese zu betreiben und die Zellatmung nicht richtig durchzuführen, was zu sichtbarer Verbrennung führt Markierungen.
Verschiedene Düngemittel haben unterschiedliche Salzkonzentrationen, was sich auf ihren Salzindex auswirkt. Der Salzindex ist ein Indikator zur Messung des Einflusses von Düngemitteln auf Veränderungen des osmotischen Drucks zwischen Pflanzenwurzeln. Allgemein