Wussten Sie, dass es drei einzigartige Formen der palmoplantaren Keratose gibt? Was sind ihre überraschenden Unterschiede?

Palmoplantarkeratose ist eine heterogene Gruppe von Hauterkrankungen, die durch eine abnormale Verdickung der Hornschicht der Handflächen und Fußsohlen gekennzeichnet ist. Wie in der medizinischen Literatur definiert, können diese Erkrankungen autosomal-dominant oder rezessiv, X-chromosomal vererbt oder sogar erworben sein. Palmoplantarkeratose kann klinisch in drei einzigartige Typen unterteilt werden: diffuser Typ, lokalisierter Typ und punktueller Typ. Jeder Typ hat seine eigenen einzigartigen Symptome und pathologischen Mechanismen.

Diffuse palmoplantare Keratose

Die diffuse palmoplantare Keratose ist eine generalisierte und symmetrische Verdickung der Handflächen und Fußsohlen, die sich normalerweise bei der Geburt oder in den ersten Lebensmonaten manifestiert. Es ist in zwei Hauptuntertypen unterteilt:

Die diffuse epidermolytische palmoplantare Keratose, oft als „Walner-epidermolytische palmoplantare Keratose“ bezeichnet, ist die häufigste Form der diffusen palmoplantaren Keratose und tritt normalerweise in der ersten Lebenshälfte auf.

Mittlerweile hat die diffuse nicht-epidermolytische palmoplantare Keratose ein gleichmäßigeres „wachsartiges“ Aussehen und betrifft die Handflächen und Fußsohlen weltweit. Diese Form wird autosomal-dominant vererbt und beginnt meist im Säuglingsalter.

Lokalisierte palmoplantare Keratose

Lokalisierte palmoplantare Keratose ist durch die Entwicklung großer, kompakter Keratinmassen in Bereichen gekennzeichnet, die wiederholter Reibung ausgesetzt sind (hauptsächlich an den Fußsohlen). Dieses Muster kann als Scheibe oder linear erscheinen.

Lokalisierte palmoplantare Keratose geht mit einer Verdickung der Mundschleimhaut einher, weist klinisch überlappende Symptome auf und geht häufig mit Schmerzen einher.

Diese Art von Erkrankung betrifft nicht nur die Fußsohlen, sondern kann auch an den Handflächen und anderen Bereichen auftreten. Und lokalisierte Formen stehen in engem Zusammenhang mit seltenen genetischen Erkrankungen wie der erblich bedingten schmerzhaften Sklerodermie.

Punktierte palmoplantare Keratose

Die gutate palmoplantare Keratose ist durch die Entwicklung vieler kleiner, „regentropfenförmiger“ keratotischer Läsionen an den Handflächen und Fußsohlen gekennzeichnet. Diese Hautläsionen können sich über die gesamte palmoplantare Oberfläche erstrecken oder in ihrer Verteilung eingeschränkter sein.

Einige Formen der punktförmigen palmoplantaren Keratose sind mit bösartigen Erkrankungen verbunden, während andere Formen mit anderen genetischen Mutationen verbunden sind.

Aus genetischer Sicht kann die punktierte palmoplantare Keratose in mehrere Typen unterteilt werden, einschließlich autosomal-dominanter und spät einsetzender Keratose. Diese Typen treten auf, wenn der Patient das Alter von 12 bis 50 Jahren erreicht.

Schlussfolgerung

Diese drei Arten der palmoplantaren Keratose weisen nicht nur offensichtliche Unterschiede in den klinischen Manifestationen auf, sondern weisen auch eine Komplexität der genetischen Mechanismen und des genetischen Hintergrunds auf. Verschiedene Typen eignen sich für unterschiedliche Behandlungspläne und Lebensstilanpassungen, die unterschiedliche Lösungen für die Lebensqualität der Patienten bieten. Haben Sie nun, da Sie diese Unterschiede kennen, ein besseres Verständnis für diese scheinbar ähnlichen Hauterkrankungen?

Trending Knowledge

nan
Archäologie und Paläontologie waren schon immer ein wichtiges Fenster, um die Geschichte der Erde zu erforschen.Wenn wir über die Entwicklung von Pflanzen, Bränden, eine Naturkatastrophe nachdenken,
nan
In der Welt der Musik ist Ton eine der Seelen des musikalischen Ausdrucks.Haben Sie sich jemals vor ein anderes Organ gesetzt und dem weichen und süßen Klang des Tons oder dem starken und kraftvollen
Von ‚Schlangenhaut‘ bis ‚Wachs‘: Warum sehen verschiedene Arten der diffusen Palmoplantarkeratose so unterschiedlich aus?
Palmoplantarkeratose ist eine heterogene Gruppe von Hauterkrankungen, die durch eine abnorme Verdickung der Hornschicht an Handflächen und Fußsohlen gekennzeichnet ist. Diese Erkrankungen
Was ist Palmoplantarkeratose und wie wirkt sie sich in jungen Jahren auf Ihre Haut aus?
Palmoplantarkeratose ist eine heterogene Gruppe von Hauterkrankungen, die durch eine abnorme Verdickung der Hornschicht an Handflächen und Fußsohlen gekennzeichnet ist. Diese Störungen können

Responses