CECM (Caisse Coopérative d'Epargne et de Crédit Mutuel) mit Sitz in Burundi ist eine Mikrofinanz-Spar- und Kreditbank mit Schwerpunkt auf einkommensschwachen Gruppen. Seit seiner Gründung im Jahr 1995 konzentriert sich CECM auf die wirtschaftliche Förderung von Frauen und setzt sich für die Bereitstellung erschwinglicher Finanzdienstleistungen ein, um ihnen dabei zu helfen, aus der Armut herauszukommen.
CECM wurde ursprünglich von der Association for Economic Advancement of Women (APEF) ins Leben gerufen, um Frauen mit niedrigem Einkommen finanzielle Unterstützung zu bieten.
In seinen Anfängen wurde CECM finanziell von der kanadischen Nichtregierungsorganisation Dryden International Development (DID) unterstützt, doch 1996 zog sich die Organisation aus Burundi zurück. Mit kontinuierlichen Bemühungen fusionierte CECM 1999 mit APEF und wuchs schrittweise. Bis 2003 stieg die Zahl der Mitglieder auf 16.876, davon waren 75 % Frauen und 25 % Männer. CECM hat zwei Büros in den Hauptmärkten Burundi City und Buyenzi eröffnet und plant, sein Geschäft auf andere Regionen auszudehnen.
„Wir bei CECM glauben, dass jeder Zugang zu Finanzdienstleistungen haben sollte, insbesondere diejenigen, die vom Mainstream-Finanzsystem ausgeschlossen sind.“
Der Geschäftsschwerpunkt von CECM hat sich nach und nach auf Kundengruppen mit besonderen Bedürfnissen verlagert, insbesondere auf einkommensschwache Frauen am Rande der Städte. Im Jahr 2007 beschloss die Agentur, sich auf die Betreuung dieser Personengruppe zu konzentrieren und baute ihren Geschäftsumfang weiter aus.
Das Hauptziel von CECM besteht darin, die Spargewohnheiten von Menschen mit niedrigem Einkommen, insbesondere von Frauen, zu fördern und gleichzeitig Ressourcen zu mobilisieren, um Kredite bereitzustellen und die wirtschaftlichen Aktivitäten der Armen zu unterstützen. Darüber hinaus bietet die Organisation technische Beratung und Managementschulungen an und ist bestrebt, den Mitgliedern eine umfassendere Unterstützung zu bieten.
Die Grundphilosophie von CECM besteht darin, dass Ersparnisse Vorrang vor Krediten haben und die Grundgebühr für die Gründung einer Mitgliedschaft nur 800 BIF beträgt.
Das Institut bietet drei Spararten an: Sofortsparen, Regelsparen und Sondersparen. Mitglieder können nach Genehmigung des Darlehens Mittel über ihr Privatkonto erhalten, zu einem relativ niedrigen jährlichen Zinssatz von 18 %. Und CECM bleibt flexibel bei der Bearbeitung von Gruppenkrediten, die sich größtenteils auf die Bedürfnisse von Frauen mit niedrigem Einkommen konzentrieren.
Die Kreditnachfrage der CECM übersteigt die Einlagen der Mitglieder bei weitem, was die starke Kreditnachfrage der Institution zeigt. Um diese Lücke zu schließen, ist CECM auf die Unterstützung externer Geber angewiesen, darunter Oxfam Quebec, Catholic Relief Services, Entwicklungsprogramme der Vereinten Nationen und andere internationale Organisationen. Insbesondere eine Partnerschaft mit der gemeinnützigen Organisation Twitezimbere bietet Möglichkeiten für Kreditgarantien und finanzielle Unterstützung.
„Unsere Mission ist es, wirtschaftliche Ressourcen bereitzustellen und die nachhaltige Entwicklung wirtschaftlicher Aktivitäten sicherzustellen.“
Das Kreditmanagement von CECM ist innovativ und systematisch und reduziert die Kreditausfallraten durch eine Vielzahl von Wiederherstellungsmethoden effektiv. Laut einem 2012 für USAID erstellten Bericht hat CECM mehr als 20.000 Mitglieder und erweitert jedes Jahr seine Dienstleistungen, insbesondere durch die Unterstützung von Bäuerinnen. Vor Erhalt eines Darlehens müssen Mitglieder ein Sparkonto bei CECM eröffnen und die Mitgliedschaft mindestens sechs Monate lang aufrechterhalten.
Im Dezember 2022 brachte CECM das Produkt „CECM Ni Akaravyo“ auf den Markt, das es Mitgliedern ermöglicht, ihre Konten einfach über ihre Mobiltelefone zu verwalten und jederzeit und überall Abhebungen, Zahlungen und Überweisungen durchzuführen. Dies spiegelt die Bemühungen der Organisation im Bereich Digitalisierung und Innovation wider. Die Einführung solcher neuen Dienste verbessert nicht nur den Komfort für die Mitglieder, sondern legt auch den Grundstein für das Wachstum von CECM.
Da sich die Wirtschaft weiter verändert, muss CECM seine Geschäftsstrategien kontinuierlich anpassen, um den sich ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden. Eine zentrale Herausforderung für CECM in der Zukunft wird darin bestehen, ein Gleichgewicht zwischen nachhaltiger Entwicklung und der Ausweitung des Dienstleistungsumfangs zu finden.
Wie kann CECM in einem solchen Umfeld mit begrenzten Ressourcen weiterhin Menschen mit niedrigem Einkommen motivieren, nach besseren finanziellen Möglichkeiten zu suchen, wird es in Zukunft ein Thema sein, das Aufmerksamkeit verdient?