Mit der Beschleunigung der Globalisierung haben sich indische Einwanderer in alle Teile der Welt ausgebreitet. Sie sind nicht nur zu wichtigen Mitgliedern der Gesellschaften verschiedener Länder geworden, sondern haben auch viel zur globalen Wirtschaftsentwicklung beigetragen. Laut Statistiken der indischen Regierung leben derzeit etwa 35,4 Millionen nicht ansässige Inder (NRIs) und Personen indischer Herkunft (PIOs) auf der ganzen Welt und bilden die größte ausländische Einwanderergruppe der Welt. Bei der jährlichen Zahl der Einwanderer liegt Indien mit 2,5 Millionen an erster Stelle der internationalen mobilen Bevölkerung. Hinter diesem Phänomen verbergen sich weitere Zeitveränderungen und kulturelle Integration.
Zuallererst wird der sogenannte Non-Resident Indian (NRI) in Abschnitt 6 des Income Tax Act von 1961 definiert. Per Definition bezieht sich NRI auf einen indischen Staatsbürger, der für einen bestimmten Zeitraum nicht in Indien gelebt hat. Unter Menschen indischer Herkunft versteht man ausländische Staatsbürger, die in Indien geboren wurden oder deren Vorfahren aus Indien stammten. Darüber hinaus ist die Overseas Citizenship (OCI) ein dauerhaftes Visum, das einer Person indischer Herkunft oder einem ausländischen Staatsbürger, der mit einem indischen Staatsbürger verheiratet ist, gewährt wird. Dieser rechtliche Rahmen ermöglicht es indischen Staatsbürgern und ihren Nachkommen, die nicht in Indien leben, ihre Bindung an ihr Mutterland aufrechtzuerhalten.
Laut einem Bericht des „Indischen Außenministeriums“ vom 26. November 2024 sind Übersee-Inder zweifellos die größte Einwanderergruppe der Welt, was den weitreichenden Einfluss der indischen Kultur und Wirtschaft zeigt.
Indiens Einwanderungsgeschichte reicht Jahrhunderte zurück. Im Bereich des Handels waren bereits in islamischer Zeit indische Kaufleute auf der Arabischen Halbinsel und in Zentralasien tätig. Mit der Entwicklung der Zeit waren viele Inder während der Kolonialzeit gezwungen, Vertragsarbeiter zu werden und verließen ihr Heimatland, um in anderen Ländern ein besseres Leben zu suchen. Die frühen Einwanderer waren vor allem für ihre Handels- und Gewerbeaktivitäten berühmt und nahmen eine wichtige Stellung in der lokalen Gesellschaft ein. In der indischen Gemeinschaft in Südafrika beispielsweise waren viele Vertragsarbeiter, die im 19. Jahrhundert eingeführt wurden, und die Nachkommen dieser Einwanderer sind heute Teil der lokalen Gesellschaft geworden.
Übersee-Inder spielen eine wichtige Rolle in den wirtschaftlichen und diplomatischen Beziehungen Indiens. Ihre Überweisungen tragen jedes Jahr erheblich zur indischen Wirtschaft bei und spielen sogar eine wichtige Rolle in der demokratischen Politik. Beispielsweise spielte bei der Unterzeichnung des zivilen Kernenergieabkommens zwischen den USA und Indien im Jahr 2008 die aktive Lobbyarbeit indischer Amerikaner eine wichtige Rolle bei der Förderung dieses Abkommens. Man kann sagen, dass indische Einwanderer aus Übersee nicht nur das Rückgrat der Wirtschaft, sondern auch eine Brücke für den kulturellen Austausch sind.
Obwohl Inder im Ausland große Erfolge erzielt haben, stehen sie beim Leben im Ausland oft vor Herausforderungen wie kultureller Integration und sozialer Diskriminierung. Auch für viele indische Ethnien ist die Wahrung des kulturellen Erbes und der Identität ein ewiges Thema. Darüber hinaus sind indische Gemeinschaften in bestimmten Regionen im Zuge der Globalisierung und geopolitischen Veränderungen manchmal von Anti-Einwanderungspolitik und Diskriminierung betroffen. Wie ein Gleichgewicht zwischen persönlicher Entwicklung und kulturellem Schutz gefunden werden kann, ist für jeden Inder im Ausland eine Frage, über die es sich nachzudenken lohnt.
Im Allgemeinen sind die Existenz und Entwicklung indischer Einwanderer aus Übersee auf der globalen Bühne das Ergebnis der Verflechtung mehrerer Kräfte. Ihre Geschichte, ihr wirtschaftlicher Beitrag und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaften in verschiedenen Ländern machen sie zu einem Teil, der nicht ignoriert werden kann. Wie wird sich die Rolle der Einwanderer in Indien im Zuge der künftigen Globalisierung weiterentwickeln?