Den fließenden Charme der Acrylmalerei entdecken: Wie gelingt die perfekte Backflow-Technik?

Die Acrylmalerei erfreut sich als Form des künstlerischen Ausdrucks, die Flexibilität und Kreativität vereint, bei immer mehr Künstlern großer Beliebtheit. Dieses Pigment auf Polymerbasis ermöglicht es Künstlern aufgrund seiner schnell trocknenden Eigenschaften, in kurzer Zeit eine Vielzahl von Werken zu schaffen. Im Vergleich zu Ölgemälden können Acrylgemälde bereits nach zehn Minuten trocknen, was auch bedeutet, dass der Künstler beim Schaffen schneller reagieren und agieren muss.

Acrylfarbe hat viele Vorteile, unter anderem erfordert sie weder Terpentin noch Grundierung und kann direkt auf die Leinwand aufgetragen werden.

Obwohl eine Grundierung nicht notwendig ist, trägt das Auftragen einer Schicht Grundierung auf Ihre Leinwand dennoch dazu bei, die Lebensdauer Ihres Werks zu verlängern und für eine glattere Oberfläche zu sorgen. Darüber hinaus helfen eine Vielzahl unterschiedlicher Pinsel und eine mehrfarbige Palette den Künstlern, die für sie am besten geeignete Technik zu finden. Neben der Herstellung konzentrierter Farben kann Acrylfarbe auch zu einer zum Gießen oder Filtern geeigneten Aufschlämmung verdünnt werden.

Verhindert das Eintrocknen der Farbe

Aufgrund der Eigenschaften ihrer Polymerbasis trocknet Acrylfarbe auf Leinwand schneller als Ölfarbe. In manchen Fällen möchte ein Künstler die Farbe jedoch möglicherweise länger feucht halten. Ein Trick ist, einen leichten Wassernebel aufzutragen, um die Farbe länger feucht zu halten. Auch die Zugabe eines professionellen Acryl-Extenders oder eines selbstgemachten Extenders ist eine gute Wahl. Darüber hinaus kann die Trocknungszeit von Acrylfarben durch eine feuchte Palette weiter verlängert werden. Eine flache Palette, Pergamentpapier oder nasses Aquarellpapier können Sie ersetzen.

Flüssige Farbe erstellen

Unter Fluid Paint versteht man allgemein eine bewegliche Form von Acrylfarbe. Es kann wie ein Aquarell verwendet werden oder zum Rückspülen, Filtern und Waschen. Um eine flüssigere Verdünnung zu erreichen, wird dem Pigment häufig Wasser oder ein Rückspülmedium zugesetzt. Das Verhältnis von Pigment zu Wasser bzw. Rückspülmedium richtet sich nach der gewünschten Dicke des Filter- bzw. Rückspülpigments.

Opake Filter oder Pigmente enthalten mehr Pigment und erscheinen relativ farbintensiver; transparente Filter oder Pigmente hingegen erscheinen weicher und zeigen die Eigenschaften der darunterliegenden Farbe.

Bei der Durchführung einer Acryl-Rückspülung hängt die Konsistenz der Farbmischung stark von der verwendeten Technik ab. Beispielsweise erfordert ein sauberer Dutch Pour oder Pearl Pour dünneres Pigment als andere Techniken wie Petal Pour oder Ring Pour. Die Künstlerin Keri Ippolito weist darauf hin, dass die Farbe nicht zu stark verdünnt werden sollte, da sie sonst nicht auf der Leinwand haften bleibt. Zu viel Wasser kann die Pigmentbindungen in der Farbe zerstören. Nach dem Mischen sollte die Farbe eine Weile stehen gelassen werden, damit die Blasen an die Oberfläche steigen können. Dies ist bei vielen Techniken wichtig, insbesondere bei der Acryl-Backwash-Technik.

Rückflusstechnik

Die Backflow-Technik ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Maler eine sehr gut geeignete Methode. Heben Sie die Leinwand zunächst an, sodass sie flach liegt und sich leicht handhaben und bewegen lässt. Stellen Sie in jede Ecke der Leinwand vier Tassen. Sobald die Leinwand vorbereitet ist, können Sie die gewünschte Farbe auswählen und etwa einen Zentimeter Ihrer Grundfarbe (z. B. Weiß) auftragen. Sobald Ihre Grundfarbe den Boden des Bechers erreicht hat, beginnen Sie, die anderen ausgewählten Farben in Schichten aufzutragen. Wenn Sie mit der Farbmischung zufrieden sind, stürzen Sie den Becher schnell auf die Leinwand.

Diese Rückflusstechnik ist sehr schmutzig, achten Sie daher darauf, dass Sie in einem gut geschützten Bereich arbeiten.

Wenn Sie bereit sind, heben Sie den Becher an, um die Farbe freizugeben. Sobald die Farbe aus dem Becher geflossen ist und eine Pfütze gebildet hat, heben Sie die Leinwand vorsichtig an und bewegen Sie sie, sodass die Farbe die gesamte Oberfläche bedeckt, bis Sie das gewünschte Aussehen erzielen.

Zeichnungsfilter

Das Filtern von Acrylfarbe wird oft verwendet, um einem Bild Tiefe zu verleihen. Wenn Acrylfarbe ein Filtermedium hinzugefügt wird, wird die Farbe transparenter und die darunterliegende Farbschicht wird sichtbar, was zu einer Farbveränderung führen kann. Dies ist eine gängige Technik, die sich besonders gut zum Erzeugen realistischerer Bildeffekte eignet. Helle Filter haben außerdem eine weichmachende Wirkung auf dunkle oder kräftige Bilder.

Bevor Sie mehrere Filterschichten auftragen, warten Sie am besten, bis jede Schicht vollständig getrocknet ist, um zu verhindern, dass die Farbe verschmiert oder ungewollte Flecken hinterlässt.

Künstler können ihre eigenen Filter mischen oder vorgefertigte Acrylfilter kaufen. Nach mehreren Anwendungen kann die Arbeit leicht mit Pinsel oder Reinigungsalkohol besprüht werden, um die Farben der früheren Schichten hervorzuheben.

Rückflussfarbe

Backflow-Malerei ist eine innovative Möglichkeit, mit Acrylfarbe zu kreieren. Bei dieser Technik ist die Verwendung eines Pinsels oder Messers nicht mehr erforderlich. Stattdessen wird flüssige Farbe direkt auf die Leinwand gegossen und die Leinwand gekippt, damit die Farbe frei fließen kann. Einfach ausgedrückt ist der Acrylfarbenfluss der Prozess, bei dem Acrylfarbe auf unterschiedliche Weise fließt, um ansprechende Muster, oft in abstrakter Form, zu erzeugen.

Mit dieser Technik können sich die Farben auf natürliche Weise vermischen. Sie beginnen sich zu vermischen, sobald sie sich berühren.

Beim Rückflussverfahren können auch eine einzelne Farbe oder mehrere Pigmente gleichzeitig ausgewählt werden, um die Farbmischung zu maximieren. Diese Technik ist zwar auch mit Ölfarben möglich, dauert jedoch oft länger oder muss auf nasser Farbe ausgeführt werden, da Ölfarben langsamer trocknen. Allerdings können subtile Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Farben beim Trocknen teilweise verloren gehen.

Diese Techniken demonstrieren die Vielseitigkeit und Flexibilität der Acrylmalerei und bieten Künstlern eine Vielzahl kreativer Werkzeuge und Ausdrucksmöglichkeiten. Sind auch Sie von diesen Techniken inspiriert und möchten sie selbst ausprobieren?

Trending Knowledge

Wie nutzt man magische Techniken der Acrylmalerei, um atemberaubende abstrakte Kunst zu schaffen?
Acrylmalerei ist eine kreative Ausdrucksmethode, bei der Pigmente auf Polymerbasis zum Malen verwendet werden. Im Gegensatz zu Ölfarben trocknen Acrylfarben schnell, normalerweise innerhalb von zehn M
Warum entscheiden sich Künstler für Acrylmalerei anstelle der traditionellen Ölmalerei?
Als wichtiger Trend in der Welt der zeitgenössischen Kunst erfreut sich die Acrylmalerei in den letzten Jahren aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und vielfältigen Techniken bei Künstlern immer
Was ist das Geheimnis der Acryl-Klarglasur und warum verleiht sie Ihren Gemälden Tiefe?
Mit der Weiterentwicklung künstlerischer Stile strebten Künstler danach, Werke mit satten Farben und Tiefe zu schaffen. Die Entwicklung der transparenten Acrylglasurtechnologie bietet nicht nur eine p
nan
In unserem täglichen Leben spielt der Geschmack eine entscheidende Rolle.Es wirkt sich nicht nur auf unsere Lebensmittelentscheidungen aus, sondern wirkt sich auch direkt auf unsere allgemeine Ernähr

Responses