Erforschung des Geheimnisses des Amazonas: Warum wird er die Lunge der Erde genannt?

Der Amazonas-Regenwald, dieser reiche tropische Regenwald, ist nicht nur das größte Ökosystem Südamerikas, er wird auch als „Lunge“ der Erde bezeichnet. Die Bäume und Pflanzen hier absorbieren Kohlendioxid und geben Sauerstoff ab, was für die Aufrechterhaltung des globalen Klimas und des ökologischen Gleichgewichts von entscheidender Bedeutung ist. Doch mit der Zunahme menschlicher Aktivitäten steht der Amazonas-Regenwald vor großen Herausforderungen.

Der Amazonas-Regenwald erstreckt sich über eine Fläche von 7 Millionen Quadratkilometern, die Waldbedeckungsfläche beträgt 6 Millionen Quadratkilometer und umfasst 9 Länder und 3.344 indigene Gebiete.

Dieser Wald ist nicht nur der größte tropische Regenwald der Erde, er ist auch eines der biologisch vielfältigsten Gebiete. Schätzungen zufolge gibt es im Amazonas-Regenwald 390 Milliarden Bäume mit etwa 16.000 Baumarten und mehr als 30 Millionen Menschen leben darin, darunter bis zu 350 verschiedene ethnische Gruppen. Durch die Abholzung der Wälder geht dieser Naturschatz jedoch dramatisch zurück.

Derzeit ist die Waldfläche des Amazonas auf 20 % reduziert und 6 % der Fläche sind „stark degradiert“.

Die Geschichte und Kultur des Regenwaldes

Der Name der Amazone stammt vom spanischen Entdecker Francisco de Orellana, der wegen der weiblichen Krieger an die Amazonen in der griechischen Mythologie erinnert wurde, als er gegen lokale Stämme kämpfte. Die Geschichte zeigt, dass Menschen bereits vor 11.200 Jahren damit begannen, sich im Amazonasgebiet niederzulassen, und bereits im Jahr 1250 n. Chr. tauchten in den umliegenden Gebieten Anzeichen einer prähistorischen menschlichen Besiedlung auf.

Archäologische Untersuchungen weisen darauf hin, dass die Lebensweise der frühen menschlichen Gesellschaften recht komplex war, obwohl der Boden des Amazonas-Regenwaldes nicht für die großflächige Landwirtschaft geeignet ist.

Biodiversität

Der Amazonas-Regenwald ist der weltweit artenreichste Biodiversitäts-Hotspot und beherbergt mehr als 40.000 Pflanzenarten, 2.000 Vogelarten und viele andere Tierarten. Das Ökosystem hier bietet nicht nur Lebensgrundlagen für die Menschen vor Ort, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die Stabilität des globalen Klimas.

Im Amazonas-Regenwald leben zahlreiche Insekten und andere Wirbellose, schätzungsweise 1 Milliarde Wirbellose pro Hektar.

Umweltherausforderungen und Protokollierungsprobleme

Leider leidet der Amazonas-Regenwald unter beispielloser Abholzung und ökologischer Zerstörung. Im Gegensatz zu früheren nachhaltigen Nutzungen dient der derzeitige Holzeinschlag hauptsächlich der Landwirtschaft und der Viehhaltung. Dem jüngsten Bericht zufolge erreichte die Abholzungsfläche im Amazonasgebiet im Jahr 2021 einen 15-Jahres-Höchststand, was schwerwiegende Auswirkungen auf das Regenwald-Ökosystem hatte.

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die Vitalität des Amazonas schwächelt, und wenn diese Zerstörung anhält, wird es irgendwann nicht mehr in der Lage sein, sein ursprüngliches Aussehen wiederherzustellen.

Die Zukunft unter dem Einfluss des Klimawandels

Mit der Verschärfung des Klimawandels ist auch das Ökosystem des Amazonas-Regenwalds betroffen. Das trockene Klima gefährdet die Wälder durch Brände. Daten aus dem Jahr 2019 zeigen, dass die Brände im Amazonasgebiet dramatisch zugenommen haben, wobei sich mehr als die Hälfte der Brände hier konzentrierten.

Diese Brände zerstören nicht nur zahlreiche Bäume, sondern verschärfen auch den Verlust der Artenvielfalt und beeinträchtigen die lokale Kohlendioxidaufnahmefähigkeit.

Bemühungen zum Schutz des Amazonas

Als Reaktion auf immer schwerwiegendere Umweltprobleme unternehmen Umweltorganisationen und Regierungen in verschiedenen Ländern kontinuierliche Anstrengungen, um dieses wertvolle Land zu schützen. Die Weltbank hat kürzlich einen Bericht veröffentlicht, in dem sie ein Wirtschaftsmodell ohne Holzeinschlag zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung im Amazonasgebiet vorschlägt.

Der Schutz des Amazonas bedeutet, die ökologische Umwelt der gesamten Erde zu schützen und den Weg für zukünftige Entwicklung zu ebnen.

In dieser Zeit des schnellen Wandels ist das Schicksal des Amazonas-Regenwaldes eng mit der globalen Ökologie verbunden. Sollten wir angesichts von Herausforderungen wie dem Klimawandel unsere Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber der natürlichen Umwelt überdenken, um das nachhaltige Überleben des Amazonasgebiets und die Gesundheit des Planeten sicherzustellen?

Trending Knowledge

nan
Aluminiumoxid (Al2O3), in der Industrie als Bauxit oder Korund, ist zweifellos eine wichtige Komponente in der modernen Technologie.Mit verschiedenen Branchen nach Effizienz und Umweltschutz hat sich
Das verborgene Leben des Amazonas-Regenwaldes: Wissen Sie, wie viele Tier- und Pflanzenarten es hier gibt?
<blockquote> Der Amazonas-Regenwald ist nicht nur der größte tropische Regenwald der Erde, sondern auch einer der Wälder mit der größten Artenvielfalt. Die Studie zeigt, dass das Ökosystem mehr al
Geschichte des Amazonas: Wie haben alte Zivilisationen diesen Regenwald beeinflusst?
Der Amazonas-Regenwald, dieser riesige feuchte Tropenwald, ist ein wichtiges Ökosystem im Amazonasbecken Südamerikas. Sein Gebiet umfasst neun Länder und mehr als 3.344 indigene Gebiete. Dies
Die Beziehung der Menschheit zum Amazonas: Wissen Sie, wie die frühen Bewohner lebten?
<Kopfzeile> </header> Der Amazonas-Regenwald, ein riesiges Ökosystem, steht seit langem im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Umweltschützern auf der

Responses