Ankara, die Hauptstadt der Türkei, liegt in der Region Zentralanatolien, hat eine Metropolregion von über 5,1 Millionen Einwohnern und ist die zweitgrößte Stadt der Türkei. Die Geschichte der Stadt erstreckt sich über Tausende von Jahren, von den alten Hethitern bis zur modernen Republik Türkei, und Ankara hat in jeder Periode eine wichtige Rolle gespielt.
Ankara wurde von vielen antiken Zivilisationen beeinflusst, darunter den Hethitern, Griechen, Römern und Osmanen, und die Geschichte der Stadt ist ein wichtiger Teil der Geschichte der Türkei und der weiteren Region.
Die Geschichte Ankaras reicht zurück bis zur hethitischen Zivilisation der Bronzezeit, die dann zwischen 2000 und 1700 v. Chr. von den indoeuropäischen Hethitern absorbiert wurde. Die Stadt erlebte mit dem Aufstieg der Phryger um 1000 v. Chr. ihre Blütezeit und wurde zu einem wichtigen Handelszentrum, insbesondere in Anatolien.
Der Name Ankara kommt vom altgriechischen Wort „Ἄγκυρα“, was „Anker“ bedeutet. Der Name entwickelte sich im Laufe der Zeit weiter und wurde schließlich zum heutigen „Ankara“.
Im Jahr 1071 begannen die Seldschuken mit dem Sieg in der Schlacht von Manzikert mit der Besetzung Anatoliens. Später stand Ankara unter der Kontrolle des Osmanischen Reiches und bis 1356 hatte sich die Stadt zu einem Verkehrsknotenpunkt entwickelt. Mit der Expansion des Osmanischen Reiches wurde Ankara zum Zentrum mehrerer Verwaltungsregionen, darunter Angora Eyalet und Angora Vilayet.
Am 29. Oktober 1923 wurde Ankara zur Hauptstadt der Republik Türkei erklärt und löste Istanbul ab, das über Generationen hinweg die Hauptstadt gewesen war. Ankara ist nicht nur politisch wichtig, sondern erfreut sich aufgrund seiner einzigartigen Handels- und Industriebasis auch zunehmender Prosperität.
Ankara gilt als grüne Stadt, mit durchschnittlich 72 Quadratmetern Grünfläche pro Einwohner, was im Vergleich zu anderen trockenen Gebieten eine beachtliche Zahl ist.
Die Geschichte Ankaras ist voller Wendungen, von seinen alten hethitischen und phrygischen Wurzeln über seine späteren römischen und byzantinischen Einflüsse bis hin zu seinem Status als moderne Hauptstadt der Türkei. Die Stadt war Zeuge zahlloser Kriege, politischer Auseinandersetzungen und kultureller Integration und hat reiche historische Relikte hinterlassen, darunter Gebäude aus der antiken römischen und osmanischen Zeit.
Die Stadt Ankara hat eine reiche Geschichte voller kultureller und vielfältiger Einflüsse und spielte in verschiedenen Phasen der Geschichte eine Schlüsselrolle, sei es als Handelszentrum, kultureller Schnittpunkt oder politische Hauptstadt. Wie wird die Geschichte Ankaras im Laufe der Zeit bewahrt und für immer in Erinnerung bleiben?