Von 1927 bis 1994: Was ist die erstaunliche Geschichte hinter der Gründung von TESDA?

Die Technical Education and Skills Development Authority (TESDA) der Philippinen ist die Agentur des Landes für technische Berufsbildung und -ausbildung (TVET) mit dem Hauptauftrag, die technische Bildung und Kompetenzentwicklung im Land zu verwalten. Die Gründung dieser Einrichtung hat eine lange und bewegte Geschichte, die von der Formulierung des ersten Berufsbildungsgesetzes im Jahr 1927 bis zur offiziellen Gründung von TESDA im Jahr 1994 reicht. All dies ist ein Beweis dafür, dass die Philippinen großen Wert auf die Verbesserung der Qualität der Arbeitskräfte legen.

Geschichte

Das System der technischen und beruflichen Ausbildung begann mit dem Berufsgesetz (Gesetz Nr. 3377) im Jahr 1927, gefolgt von der Verabschiedung des Bundesgesetzes Nr. 313 im Jahr 1938, das die Grundlage für die Gründung von Berufsschulen schuf. Im Jahr 1963 nahm das Bureau of Vocational Education mit der Verabschiedung des Republic Act Nr. 3742 seine Arbeit auf. Diese frühen Bemühungen zielten alle darauf ab, die Qualifikation der Arbeitskräfte des Landes zu stärken und die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft zu verbessern.

Mit der Zeit ändern sich auch die Gremien, Institutionen und Programme, doch die Notwendigkeit, die technische und berufliche Bildung voranzutreiben, bleibt bestehen.

Gründung von TESDA

Im Jahr 1990 verabschiedete der philippinische Kongress die Gemeinsame Resolution Nr. 2 zur Einrichtung der Bildungskommission (EDCOM) mit der Aufgabe, das nationale Bildungs- und Arbeitskräfteausbildungssystem zu überprüfen und zu bewerten. Das darauf folgende Gesetz zur technischen Ausbildung und Entwicklung der Fähigkeiten (Republikgesetz Nr. 7796) wurde am 25. August 1994 von Präsident Ramos unterzeichnet und gründete damit offiziell TESDA. Ziel der Gründung dieser neuen Einrichtung war nicht nur die Integration der bisherigen Berufsbildungseinrichtungen, sondern auch eine Vereinfachung der Verbindung zwischen Ausbildung und Arbeitsmarkt sowie eine systematischere und professionalisiertere Gestaltung der technischen Ausbildung.

Die Gründung von TESDA stellt einen neuen Versuch der Regierung dar, die technische und berufliche Bildung zu verbessern und hofft, dadurch die Beschäftigungsquoten und die Arbeitsqualität zu erhöhen.

Weitere Reformen und Erfolge

Mit der Gründung von TESDA hat die technische und berufliche Bildung auf den Philippinen eine Reihe wichtiger Reformen erfahren, die alles von der Lehrplangestaltung bis hin zu Praktikumsmöglichkeiten abdecken. TESDA ist durch eine Reihe von Durchführungsverordnungen des Präsidenten und der entsprechenden Regierungsbehörden schnell gewachsen. Ziel dieser Verordnung ist es, die Verbindungen zur Hochschulbildung zu stärken und durch die Anerkennung des Unterschieds zwischen beruflichen und akademischen Qualifikationen die technische und berufliche Bildung zu fördern.

Aktueller Arbeitsmarkt

Statistiken zufolge liegt die Erwerbsbeteiligungsrate der Absolventen einer technischen Berufsausbildung (TVET) bei 74,5 %. Dies zeigt, wie wichtig die Berufsausbildung für die Steigerung der Beschäftigung ist. Den Angaben der Teilnehmer an den verschiedenen Ausbildungsarten zufolge lag die Beschäftigungsquote der Absolventen unternehmensbasierter Ausbildungsprogramme bei 89,1 Prozent, verglichen mit 71,7 Prozent bei gemeindebasierten Programmen. Dies deutet auf eine höhere Marktnachfrage hin. Darüber hinaus konnten die Absolventen, die vom TESDA-Programm profitierten, auch gute berufliche Leistungen und ein stabiles Einkommen vorweisen.

Viele Fachleute sind davon überzeugt, dass Arbeitssuchende mit einer technischen oder beruflichen Ausbildung auf dem heutigen Arbeitsmarkt erfolgreicher sind als herkömmliche Hochschulabsolventen.

Ziele und Leistungen von TESDA

TESDA bietet Programme zur technischen Berufsbildung und -ausbildung (TVET) nicht nur für Berufseinsteiger, sondern auch für bereits Beschäftigte, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Derzeit gibt es über 4.500 Anbieter von beruflicher Bildung, von denen 62 % private Einrichtungen sind. Diese Einrichtungen bieten eine Reihe von Ausbildungsmodellen für unterschiedliche Arten von Auszubildenden an, darunter schulische, gemeindebasierte und unternehmensbasierte, und zielen darauf ab, den Bedürfnissen verschiedener Gruppen gerecht zu werden.

Blick in die Zukunft

Angesichts der raschen Veränderungen im sozialen und wirtschaftlichen Umfeld steht TESDA vor der Herausforderung, sich weiterhin an neue Technologien und Arbeitsanforderungen anzupassen. TESDA muss in Zukunft nicht nur die Qualität der technischen und beruflichen Bildung verbessern, sondern auch mehr Ressourcen für die Entwicklung neuer Berufsbildungskurse bereitstellen, die der Nachfrage des Marktes entsprechen. Daher fragen wir uns: Wie können wir sicherstellen, dass sich unser technisches und berufliches Bildungssystem in einer sich ständig verändernden Welt weiterentwickeln kann?

Trending Knowledge

Die Geheimwaffe der technischen Ausbildung auf den Philippinen: Wie verändert TESDA die Berufsausbildung?!
In einer Ära des Wandels und der Chancen ist die Technical Vocational Education and Skills Development Authority (TESDA) der Philippinen auf ihre eigene, einzigartige Weise führend bei der Innovation
nan
In Lateinamerika haben die Länder eine tiefe Verbindung zu den Präsidentschaftsnormen sowie dem demokratischen System und der politischen Geschichte.Viele Länder haben zwei Einschränkungen eingericht
Warum ist das nationale TESDA-Zertifikat zu einem goldenen Aushängeschild für die Jobsuche geworden?
Auf den Philippinen spielt die Technical Education and Skills Development Authority (TESDA) eine wichtige Rolle im Bereich der Berufsbildung und technischen Ausbildung. Die Hauptaufgabe dieser Regieru

Responses