Die Gasbeleuchtungstechnologie ist nicht nur eine innovative Erfindung, sondern auch der Grundstein, der das Leben der Menschen verändert hat. Dabei werden die bei der Verbrennung entstehenden Brenngase (wie Methan, Propan usw.) in helles künstliches Licht umgewandelt und sorgen so für eine noch nie dagewesene Helligkeit in Städten und Vororten in einer Zeit, in der Elektrizität noch nicht überall verfügbar war. Natürlich begann alles mit der alten Zeit der Beleuchtung, in der pflanzliche und tierische Öle vorherrschend waren. Mit dem Aufkommen der Gasbeleuchtungstechnologie veränderte sich jedoch das Gesicht der Welt.
„In den Tagen, bevor Gasbeleuchtung alltäglich wurde, war es zweifellos gefährlich, nachts durch dunkle Straßen zu gehen.“
Die frühe Beleuchtungstechnologie basierte auf flüssigen Brennstoffen wie Olivenöl, Fischöl und Walöl, die bis ins späte 18. Jahrhundert verwendet wurden.
Bereits aus der Zeit des Frühlings und Herbsts gibt es in China Dokumente, die die Nutzung von Erdgas zur Beleuchtung und Beheizung von Haushalten belegen. Dies zeigt, dass die Menschen schon in frühen Zeiten die Nutzung von Brenngas erforschten und versuchten.
Die kommerzielle Nutzung von Erdgas ist nach fast 200 Jahren der Erkundung und Erprobung allmählich Realität geworden. Im Jahr 1733 begann der Engländer Sir James Lowther die Entflammbarkeit von Gas zu untersuchen und demonstrierte dessen Verbrennungswirkung im Kerzenlicht.
„Die hell brennende Flamme lenkte die Aufmerksamkeit weithin auf das Gas, was später die Entwicklung verwandter Industrien förderte.“
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts war es William Murdoch und seinem Team gelungen, Kohlegas im großen Stil zu kommerzialisieren. 1792 führten sie sogar in ihrem eigenen Haus Gasbeleuchtung ein.
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Gasbeleuchtung zur Hauptbeleuchtungsquelle für Fabriken und öffentliche Plätze, insbesondere in Großbritannien. Da in den Fabriken länger gearbeitet werden konnte, nahm die Wirtschaftstätigkeit zu.
„Mit der Verbreitung der Gasbeleuchtungstechnologie hat sich das Erscheinungsbild der Stadt grundlegend verändert und nächtliche Aktivitäten sind sicherer und bequemer geworden.“
In den USA führte Ball's Coffee House im Jahr 1816 als erstes Unternehmen die Gasstraßenbeleuchtung ein und große Städte folgten diesem Beispiel. Dieser Trend verändert nicht nur die Sicherheit auf den Straßen, sondern erhöht auch die Flexibilität geschäftlicher Aktivitäten enorm.
Mit der Weiterentwicklung der Gasbeleuchtungstechnologie, insbesondere der Erfindung des Gaslampenschirms im Jahr 1941, wurde die Helligkeit der Beleuchtung deutlich verbessert. Dank technischer Verbesserungen bei Lampenschirmen wurde die Gasbeleuchtung zu einer der wichtigsten Optionen für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Selbst in einigen historischen Gegenden – wie etwa in London und Paris – sind noch heute Gasstraßenlaternen zu finden.
Obwohl die Gasbeleuchtung der Menschheit in den vergangenen Jahrhunderten inselartige Helligkeit und Sicherheit brachte, wurde sie mit der zunehmenden Verbreitung der Elektrizität nach und nach durch die Gasbeleuchtung ersetzt. In der heutigen Gesellschaft wird in einigen historischen Gebieten jedoch immer noch auf Gasbeleuchtung gesetzt, um mit ihrem nostalgischen Gefühl Touristen anzulocken.
„Gasbeleuchtung bringt uns dazu, unseren bisherigen Lebensstil zu überdenken und darüber nachzudenken, ob der technologische Fortschritt das Leben wirklich verbessert hat.“
Können wir in der heutigen modernen Welt ein Gleichgewicht zwischen einem bequemen Leben und der Nostalgie für die Vergangenheit finden?