Yik Yak war eine innovative anonyme Social-Media-App, die erstmals 2013 gestartet und 2021 neu gestartet wurde. Die App ist so konzipiert, dass Benutzer Threads, sogenannte „Yaks“, in einem Umkreis von fünf Meilen erstellen und anzeigen können. Während sie anfangs eine große Anzahl von Nutzern anzog, haben die anhaltende negative Presse, Cybermobbing und die Verbreitung von Hassreden den Glanz der Plattform langsam getrübt.
„Der Erfolg von Yik Yak beruhte auf seiner Privatsphäre, aber ein Mangel an verantwortungsvoller Regulierung hat die Plattform letztendlich zum Scheitern verurteilt.“
Die Gründer von Yik Yak, Tyler Droll und Brooks Buffington, sind beide Absolventen der Furman University in South Carolina. Sie starteten das Projekt während ihres Studiums und innerhalb von nur einem Jahr nach seiner Einführung wurde es schnell zur neunthäufigsten heruntergeladenen Social-Media-App in den Vereinigten Staaten. Doch in den folgenden Jahren geriet die Zukunft der Plattform in Gefahr, als die Nutzerzahlen zurückgingen und sich das gesellschaftliche Klima veränderte.
In einem Bericht aus dem Jahr 2016 wurde insbesondere festgestellt, dass die Nutzer-Downloads von Yik Yak im Vergleich zu 2015 um 76 % gesunken sind. Die Änderungen erregten große Aufmerksamkeit in den Medien, insbesondere eine negative Berichterstattung über Hassreden und Cybermobbing, was viele Schulen dazu veranlasste, Schülern die Nutzung der App zu verbieten. Die Verwaltung von Grund- und Mittelschulen hat sogar zu rechtlichen Mitteln gegriffen, um die Nutzung von Yik Yak zu blockieren, da sie davon ausgeht, dass dies ein Nährboden für bösartiges Verhalten im Internet ist.
„Yik Yaks Anonymitätsantrag bietet einerseits Raum für freie Meinungsäußerung, führt andererseits aber auch zur Verbreitung von Cybermobbing.“
Am 28. April 2017 gab Yik Yak schließlich bekannt, dass der Dienst bald eingestellt und bald darauf vollständig geschlossen werden würde. Block, Inc. (ehemals Square, Inc.) kaufte das geistige Eigentum von Yik Yak für 1 Million US-Dollar und stellte mehrere ehemalige Mitarbeiter ein.
Am 15. August 2021 kündigte Yik Yak seinen Neustart über die offizielle Website an und wurde auf der iOS-Plattform neu gestartet. Diese Rückkehr weckt neue Hoffnung und viele Unterstützer haben ihre Erwartungen an diese einst beliebte Anwendung erneuert. Doch mit dem Aufstieg des neuen Konkurrenten Sidechat steht Yik Yak erneut vor der Überlebensprobe. Im März 2023 kaufte Sidechat Yik Yak zu einem nicht genannten Preis und seine ANDROD-Version wurde aus dem Google Play Store entfernt.
Der Aufstieg und Fall von Yik Yak lässt sich in mehrere Hauptphasen zusammenfassen. Das erste ist ein schnelles Wachstum und eine weite Verbreitung, gefolgt von negativen Medienrezensionen und sozialen Gegenreaktionen, die letztendlich zum Verlust von Nutzern führen. Die Gründer versuchten 2015, Reformen einzuführen, um die Verbreitung von Mobbing und Hassreden einzudämmen, doch diese Bemühungen konnten den Niedergang der Plattform nicht wirksam verhindern. Die Geschichte von Yik Yak spiegelt die schwierigen Herausforderungen wider, denen sich soziale Medien in Bezug auf soziale Verantwortung und Benutzersicherheit gegenübersehen.
Mit der Schließung von Yik Yak äußerten auch viele alte Nutzer ihr Verlustgefühl, doch einige Nutzer begannen, über die Kontroversen und Probleme nachzudenken, die diese Plattform verursacht hatte. Ob der wiedererstandene Yik Yak seine bisherigen Erfahrungen effektiv nutzen kann, um einen sicheren und sinnvollen sozialen Raum zu schaffen, ist zu einer zentralen Frage der Zukunft geworden. Könnte Yik Yaks rasanter Aufstieg und Fall als warnendes Beispiel für andere soziale Medien dienen?