Vom Raynaud-Phänomen bis zur verhärteten Haut: Das sind die fünf mysteriösen Symptome der Sklerodermie!

Sklerodermie ist eine Autoimmunerkrankung, die zu Veränderungen der Haut, Blutgefäße, Muskeln und inneren Organe führen kann. Die Erkrankung kann auf die Haut beschränkt sein oder andere Organe betreffen. Zu den Symptomen gehören eine verdickte Haut, Steifheit, Müdigkeit und eine schlechte Durchblutung der Finger oder Zehen nach Kälteeinwirkung. Im Laufe der Zeit hat die medizinische Gemeinschaft nach und nach ein tieferes Verständnis dieser Krankheit, insbesondere ihrer vielfältigen Symptome, gewonnen. Angesichts der Komplexität der Sklerodermie werden in diesem Artikel fünf häufige Symptome untersucht, um ein tieferes Verständnis dieser mysteriösen Krankheit zu erlangen.

1. Raynaud-Phänomen

Das Raynaud-Phänomen ist das erste Symptom der Sklerodermie. Bei etwa 30 % der Patienten tritt dieses Symptom bei der Erstdiagnose auf, und bei 95 % der Patienten tritt das Raynaud-Phänomen irgendwann im Krankheitsverlauf auf.

Das Raynaud-Phänomen ist eine Verfärbung der Finger oder Zehen, die auftritt, wenn sie Kälte oder Stress ausgesetzt werden, normalerweise von weiß über blau bis rot. Dies liegt daran, dass sich die Blutgefäße abnormal verengen und erweitern, was zu einer unzureichenden Durchblutung führt. Darüber hinaus kann dieses Phänomen mit Schmerzen und Taubheitsgefühlen einhergehen, was dazu führt, dass sich die Patienten im Alltag unwohl fühlen und verwirrt sind.

2. Verhärtung und Verdickung der Haut

Der Name Sklerodermie selbst kommt von den griechischen Wörtern und bedeutet „hart“ und „Haut“.

Hautveränderungen sind ein großes Problem, mit dem die meisten Menschen mit Sklerodermie konfrontiert sind. Mit fortschreitender Krankheit können bei Patienten harte, nicht elastische Hautflecken entstehen, die normalerweise am deutlichsten an den Fingern und im Gesicht sichtbar sind. Diese Art der Hautverklebung beeinträchtigt nicht nur das Aussehen, sondern beeinträchtigt auch die Flexibilität der Gelenke und stellt eine Herausforderung für die täglichen Aktivitäten der Patienten dar.

3. Probleme mit dem Verdauungssystem

Patienten können unter gastroösophagealem Reflux, Blähungen, Verdauungsstörungen und anderen Problemen und sogar Appetitlosigkeit leiden.

Menschen mit Sklerodermie leiden häufig unter Problemen des Verdauungstrakts, zu den häufigsten gehört eine Funktionsstörung der Speiseröhre, die den Schluckvorgang erschwert. Bei den Patienten können Schmerzen, Bauchbeschwerden, Verstopfung oder Durchfall auftreten, die vielfältige Auswirkungen haben und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können.

4. Lungenprobleme

Mit fortschreitender Krankheit können bei Patienten Symptome wie anhaltende Atembeschwerden und trockener Husten auftreten.

Lungenkomorbiditäten stellen ein potenzielles Risiko bei Sklerodermie dar, wobei weitere Exazerbationen die Patienten einem Risiko für eine interstitielle Lungenerkrankung oder pulmonale Hypertonie aussetzen. Solche Komplikationen können die Sauerstoffatmung erschweren und die Sauerstoffversorgung des Körpers beeinträchtigen, was eine Gefahr für die allgemeine Gesundheit darstellt.

5. Weitere Symptome: Müdigkeit und Gelenkschmerzen

Die meisten Menschen mit Sklerodermie berichten von ständiger Müdigkeit und Gelenkschmerzen.

Allgemeine körperliche Müdigkeit hindert Patienten an normalen Aktivitäten und Gelenkschmerzen und Steifheit beeinträchtigen ihr tägliches Leben. Diese Symptome variieren je nach Erkrankung und die Patienten fühlen sich angesichts dieser Schmerzen oft hilflos.

Obwohl es derzeit keine einheitliche Behandlung für Sklerodermie gibt, ist die Behandlung dieser Symptome nach wie vor schwer zu ignorieren. Das Verständnis dieser Symptome und die rechtzeitige Suche nach medizinischer Hilfe können die Lebensqualität des Patienten verbessern. Hat Sie das dazu gebracht, über Ihre körperliche Verfassung und versteckte Gesundheitsprobleme nachzudenken?

Trending Knowledge

Das Geheimnis der Sklerodermie: Wissen Sie, welche Auswirkungen sie auf Ihre Haut und inneren Organe hat?
Sklerodermie ist eine Gruppe von Autoimmunerkrankungen, die Veränderungen der Haut, der Blutgefäße, der Muskeln und der inneren Organe verursachen können. Die Erkrankung kann auf die Haut beschränkt s
Die Wahrheit über Sklerodermie enthüllt: Warum sind Frauen anfälliger dafür als Männer?
Sklerodermie ist eine Gruppe von Autoimmunerkrankungen, die Veränderungen der Haut, der Blutgefäße, der Muskeln und der inneren Organe verursachen können. Die Manifestationen dieser Krankheit können a

Responses