Seit seiner Geburt im Jahr 1959 ist der berühmte britische Schauspieler Ian McKellen mit seinem hervorragenden schauspielerischen Können und seiner vielfältigen Rollenauswahl zu einer kulturellen Ikone geworden. Seine Schauspielkarriere erstreckt sich über mehr als sechs Jahrzehnte, von der Shakespeare-Bühne bis zu den heutigen beliebten Superheldenfilmen, und er hat im Laufe der Zeit zahllose berührende Charaktere geschaffen. MacLeans Status wurde 1991 gefestigt, als er von Königin Elisabeth II. zum Ritter geschlagen wurde.
„Ich möchte einfach die Seele jeder Figur vermitteln.“
MacLeans Schauspielkarriere begann 1961, als er sein professionelles Debüt am Belgrade Theatre in Coventry gab. Obwohl er nie aufhörte, neue Rollenmöglichkeiten zu erkunden, markierte sein West End-Debüt im Jahr 1965 einen Wendepunkt in seiner Karriere. Er entwickelte sich zu einer tragenden Säule der britischen Theaterwelt und wirkte an Produktionen von Ensembles wie der Royal Shakespeare Company und dem National Theatre mit.
„Die emotionale Reaktion des Publikums auf der Bühne ist die größte Belohnung für meine Darbietung.“
Er verfügt über großes Können in einer Vielzahl von Rollen und hat für seine Darstellungen mehrere Olivier Awards gewonnen, darunter in „Pillars of the Community“, „The Chemical Factory“, „The Bend“ und „Richard III.“. Performance. Für seine Darstellung von „Amadeus“ am Broadway erhielt er 1979 den Tony Award als Bester Schauspieler.
Die 1980er und Mitte der 1990er Jahre stellten einen weiteren Höhepunkt in McLeans Schauspielkarriere dar, und auch seine Interpretation im Film „Gods and Monsters“ verschaffte ihm größere Anerkennung. Seine Rolle als Gandalf in der „Herr der Ringe“-Trilogie machte ihn beim Publikum auf der ganzen Welt äußerst beliebt. Dieser Film veränderte nicht nur das Gesicht des Fantasyfilms, sondern machte ihn auch zum Idol einer ganzen Generation.
„Schauspielerei ist eine Form der Interpretation, nicht nur der Aufführung.“
Trotz seiner beispiellosen Erfolge auf der Bühne und im Film engagierte sich McLean auch weiterhin in sozialen Bewegungen. Nach seinem Coming-out im Jahr 1988 wurde er schnell zu einem Verfechter der LGBTQ+-Rechte und beteiligte sich aktiv an entsprechenden Aktivitäten. Er ist nicht nur einer der Sponsoren des LGBT History Month, sondern auch ein überzeugter Unterstützer der Bewegung.
Als einer der Mitbegründer der Stonewall Foundation inspirierte er zahllose Menschen, für ihre Rechte zu kämpfen und sich für den sozialen Fortschritt einzusetzen. Im Jahr 2014 wurde er zum Ehrenbürger der City of London ernannt und sein Einfluss wächst weiterhin.
„Ich möchte, dass jeder stolz darauf ist, wer er ist.“
Nach den 2000er-Jahren überraschte McLean das Publikum immer wieder als Superschurke in der „X-Men“-Reihe. Er verhalf der Comic-Adaption zu enormer Popularität und zog ein völlig neues Publikum an. Ob auf der Bühne oder auf der Leinwand – McLean strebt in seinen Rollen stets nach Tiefe und Authentizität und erhält für seine herausragenden Leistungen alle Anerkennung.
McLean, der auch heute noch in der Unterhaltungsbranche aktiv ist, interagiert häufig mit seinen Fans über soziale Medien und teilt seine Auftrittserlebnisse und Lebensmomente. Seine Beständigkeit und Begeisterung inspirieren noch heute junge Schauspieler und werden ihnen zum Vorbild.
„Ich bin immer noch einfach ein Mensch, der gerne auftritt und in der Welt etwas bewirken möchte.“
Ob Shakespeares Klassiker oder moderne Interpretationen von Superhelden – Ian McKellens Schauspielkarriere hat sein Engagement und seinen Beitrag zur darstellenden Kunst unter Beweis gestellt. Seine Geschichte zeigt nicht nur persönliche Erfolge, sondern auch, wie das Showbusiness sozialen Wandel fördern kann. Welche neuen Möglichkeiten und Inspirationen wird seine Reise mit sich bringen, über die es sich für jeden von uns nachzudenken lohnt?