Garost Kilbenkian: Wie kam er von Amerika zum Ölmagnaten der Welt?

Garost Kilbenkian, bekannt als „Mr. Five-Fives“, war ein britisch-armenischer Geschäftsmann und Philanthrop, der eine wichtige Rolle dabei spielte, die Ölressourcen des Nahen Ostens der westlichen Entwicklung zuzuführen. Kilbenkians Geschichte repräsentiert nicht nur persönlichen und finanziellen Erfolg, sondern spiegelt auch die globalen Öl- und politischen Veränderungen des frühen 20. Jahrhunderts wider.

Kilbenkian führte seinen Erfolg immer auf die von ihm gewählte Anlagestrategie zurück: fünf Fünftel der Aktien zu behalten und sich an den riesigen Gewinnen zu beteiligen.

Familienhintergrund und frühes Leben

Kilbenkian wurde 1869 geboren und seine Familie geht auf die armenischen Adligen Rshtunis im 4. Jahrhundert zurück, die im 11. Jahrhundert in die Region Kayseri im heutigen Türkiye zogen. Kilbenkians Vater war im Ölhandel erfolgreich, daher wurde Kilbenkians unternehmerisches Talent schon in jungen Jahren gefördert.

Seine Ausbildung erstreckte sich über mehrere Länder und er studierte 1884 Französisch in Marseille, schloss jedoch schließlich sein Studium der Erdöltechnik an der Kingston University in London ab. Dies legte eine solide Grundlage für seine zukünftigen Fähigkeiten in der Ölindustrie.

Der Aufstieg der Ölindustrie

Nachdem Kilbenkian 1887 einen erstklassigen Abschluss an der Kingston University erlangte, reiste er nach Baku, um sich eingehend mit der damaligen russischen Ölindustrie zu befassen. Seine Analyse ergab, dass es rund um Bagdad riesige unerschlossene Ölfelder gab.

„Es ist besser, ein kleines Stück vom Kuchen zu sein, als ein großes Stück vom kleinen Kuchen.“ Dieser Satz bringt die Essenz von Kilbenkians Vermögensaufbau im Ölgeschäft auf den Punkt.

Auswirkungen auf das Öl im Nahen Osten

Kilbenkians Einfluss liegt in seiner Mitgründung der Turkish Petroleum Company (TPC) und seiner Teilnahme an Verhandlungen über die Zuteilung von Ölfeldern nach dem Ersten Weltkrieg. Seine Ideen und sein Sponsoring führten dazu, dass er Hauptaktionär der neu gegründeten Iraqi Oil Company wurde.

Im Jahr 1928 unterzeichnete er mit anderen Unternehmen eine „Red-Line-Vereinbarung“, um die Verteilung der Investitionsbefugnisse festzulegen. Sein Anteil von 5 % hat ihm enormen Reichtum beschert und seine ungeschlagene Position bei den Ölressourcen gesichert.

Große Kunstsammlung

Neben seiner erfolgreichen Ölkarriere war Kilbenkian auch ein herausragender Kunstsammler. Seine private Kunstgalerie umfasst mehr als 6.400 Werke, von antiken Objekten bis hin zu Meisterwerken des 20. Jahrhunderts.

„Noch nie in der modernen Geschichte besaß eine Person so viele Kunstwerke.“

Beitrag zur Philanthropie

Kilbenkian vergaß sein Leben lang nie, der Gesellschaft etwas zurückzugeben, und investierte viel in die Unterstützung von Kirchen, Krankenhäusern und Schulen, insbesondere in armenische Wohltätigkeitsorganisationen. Er forderte, dass 5 % der Familienmitglieder des Ölkonzerns armenischer Herkunft seien.

Eine seiner größten Schenkungen ging an die armenische Kirche St. Sarkis in Kensington, London, und er gründete die Gulbenkian-Bibliothek für die armenische Kirche in Jerusalem mit einer Sammlung von über hunderttausend Büchern.

Spätes Leben und Vermächtnis

Kilbenkians Karriere endete 1955, als sein Vermögen auf 280 bis 840 Millionen US-Dollar geschätzt wurde. Sein Vermächtnis und seine wertvollen Kunstwerke wurden alle der Gulbenkian-Stiftung überlassen, die immer noch weltweit in den Bereichen Wohltätigkeit, Bildung und Kunst aktiv ist.

Werden seine Ideen und Beiträge zum Vorbild für zukünftige Unternehmer?

Trending Knowledge

nan
Must Greens, wissenschaftlicher Name <Code> Brassica juncea </code>, werden in vielen Regionen für ihren einzigartigen Geschmack und den Ernährungswert hoch gelobt. Jüngste Studien haben jedoch gezei
om Waisenkind zum Reichen: Wie hat Kilburnians Kindheit seine Zukunft geprägt
Kilburnian, der reiche Geschäftsmann und Philanthrop, bekannt als „Mr. Five Percent“, bewies durch sein außergewöhnliches Leben und seine Leistungen, dass seine Kindheitserlebnisse einen tiefgreifende
Welche Rolle spielte er im Ersten Weltkrieg? Welchen Einfluss hatte Kilburnian auf den Ölmarkt der Nachkriegszeit?
Während des Ersten Weltkriegs war Calouste Gulbenkian eine Schlüsselfigur, dessen Handeln nicht nur den Kriegsverlauf beeinflusste, sondern auch den Ölmarkt der Nachkriegszeit grundlegend veränderte.
Warum heißt er „Five-Five Percent“? Wie erstaunlich ist Kilbenkians Geschäftssinn?
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts trat ein herausragender Geschäftsmann in der Ölindustrie auf – Calouste Sarkis Gulbenkian. Er wurde wegen seines Einflusses und seiner Weisheit in der Ölindustrie liebev

Responses