Googles „Medic“-Update: Warum sind Gesundheitswebsites so betroffen?

Im digitalen Zeitalter hängt der Zugang zu Informationen immer stärker von Suchmaschinen ab, von denen Google zweifellos die dominierende Kraft ist. Da sich die Internetumgebung jedoch ändert, werden die Suchalgorithmen von Google ständig weiterentwickelt, um sicherzustellen, dass die Benutzer die genauesten und nützlichsten Informationen erhalten. Im Jahr 2018 führte Google ein umfassendes Algorithmus-Update namens „Medic“ durch, eine Änderung, die tiefgreifende Auswirkungen auf gesundheitsbezogene Websites hatte.

Das „Medic“-Update wurde implementiert, um die Qualität von Gesundheits- und medizinischen Informationen zu verbessern, insbesondere auf jenen Websites, die einen tiefgreifenden Einfluss auf das Leben der Benutzer haben.

Ziel dieses Updates ist eine erweiterte Regulierung der „Your Money or Your Life“-Seiten (YMYL). Auf diesen Seiten geht es oft um wichtige persönliche Entscheidungen beispielsweise medizinischer, finanzieller und rechtlicher Art. Aus diesem Grund hat Google seine Ansprüche an die Qualität der Inhalte solcher Seiten erhöht, insbesondere im Hinblick auf die Genauigkeit der Informationen und die Vertrauenswürdigkeit der Quelle. Diesem Update zufolge wurden viele Websites zum Thema Gesundheit und Medizin herabgestuft, weil sie minderwertige Inhalte oder falsche Informationen lieferten.

Durch dieses Update wurde Websitebesitzern klar, dass sie die Qualität ihrer Inhalte verbessern müssen. Dabei geht es nicht nur um einen flüssigen Schreibstil, sondern – noch wichtiger – um die Bereitstellung genauer und zuverlässiger Informationen.

Nach dem „Medic“-Update fielen viele zuvor gut platzierte Gesundheitsseiten in den Suchergebnissen zurück, was erhebliche Auswirkungen auf deren Verkehr und Umsatz hatte. Da alle Websites um ein Google-Ranking konkurrieren, stehen insbesondere diejenigen mit gesundheitsbezogenen Inhalten nach dem Update vor einer großen Herausforderung.

Die Auswirkungen des Updates auf die Branche

Das „Medic“-Update zielt speziell auf Websites ab, die nicht den Qualitätsstandards von Google entsprechen. Dies ist eine wichtige Warnung an die betroffenen Websites und gebietet insbesondere, den Inhalt ihrer Websites zu überprüfen und zu verbessern. Nach dem Update wurde vielen Websites klar, dass die Professionalität und Zuverlässigkeit der Inhalte äußerst wichtig geworden sind.

Branchenexperten sind überzeugt, dass die Bereitstellung professioneller medizinischer Informationen den Benutzern nicht nur dabei helfen kann, bessere Entscheidungen in Bezug auf ihre Gesundheit zu treffen, sondern auch die Position der Website in den Suchergebnissen verbessern kann.

Insbesondere bei der Bereitstellung von Gesundheitsinformationen wirkt sich eine mangelnde Professionalität der Texte und fehlende fachkundige Zertifizierung der Inhalte auf der Website nicht nur negativ auf das Ranking der Website aus, sondern kann auch ein potenzielles Risiko für die Gesundheit des Benutzers darstellen. Daher sollten Websiteinhaber eine Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal in Betracht ziehen, um die Genauigkeit und wissenschaftliche Gültigkeit der von ihnen bereitgestellten Inhalte sicherzustellen.

Googles Qualitätsmetriken und aktualisierte Ergebnisse für „Medic“

Die Qualitätsmetriken von Google gehen über die Authentizität des Inhalts hinaus und berücksichtigen auch das allgemeine Benutzererlebnis der Site. Dem Update zufolge werden Faktoren wie das Design einer Website, ihre Ladegeschwindigkeit und ihre Mobilfreundlichkeit ihr Ranking beeinflussen. Dies bedeutet, dass eine gute Benutzererfahrung entscheidend für den Erfolg Ihrer Website ist.

Tatsächlich steht die Informationskategorie „medizinisch“ unter ständiger Beobachtung der Google-Algorithmen, da ungenaue Informationen nicht nur den Interessen der Nutzer schaden, sondern sich auch direkt auf ihre Gesundheit auswirken können.

Durch dieses Update begannen viele Medizin- und Gesundheits-Websites, auf Professionalität zu achten und die Qualität ihrer Inhalte kontinuierlich zu aktualisieren und zu verbessern. Viele bestehende Websites aktualisieren ihre Seiten, beauftragen medizinische Experten mit der Erstellung von Inhalten und fügen Zitate von maßgeblichen medizinischen Institutionen hinzu, um die Autorität ihrer Websites zu stärken.

Ausblick in die Zukunft: Werden Gesundheits-Websites weiteren Anpassungen unterzogen?

Angesichts der sich ständig ändernden Suchalgorithmen von Google müssen Gesundheits-Websites eine umfassendere Inhaltsplanung in Betracht ziehen. Nicht nur die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Inhalts muss sichergestellt werden, auch ein benutzerfreundliches Design muss gewählt werden, um das Bildschirmleseerlebnis des Benutzers zu verbessern. Dadurch ziehen Sie nicht nur mehr Benutzer an, sondern erzielen auch ein höheres Ranking in den Suchergebnissen.

Die Branche diskutiert noch: Wird das „Medic“-Update eine Revolution in der Qualität der Inhalte auslösen? Werden die Benutzer mit der Verbesserung der Gesundheitsinformationen und der zunehmenden Transparenz den medizinischen Online-Inhalten mehr vertrauen können? ”

Sowohl Unternehmens- als auch private Websites werden in diesem Prozess vor Herausforderungen stehen, doch mit der Zeit werden diejenigen Websites die Gunst des Marktes gewinnen, die letztlich qualitativ hochwertige, zuverlässige und benutzerfreundliche Inhalte bieten können. Dies ist nicht nur ein Algorithmus-Update, sondern auch eine unaufhaltsame Voraussetzung zur Qualitätsverbesserung der gesamten Website mit Gesundheitsinformationen. Wie wird sich das alles weiterentwickeln? Es ist unserer fortgesetzten Aufmerksamkeit und Reflexion würdig.

Trending Knowledge

Die Geheimwaffe der Google-Suche: Wie verändert PageRank die Suchergebnisse?
Mit der rasanten Entwicklung des digitalen Zeitalters ist der Zugang zu Informationen immer bequemer geworden. Das hart umkämpfte Online-Umfeld hat jedoch auch dazu geführt, dass viele Benutzer verwir
Die Ursprünge der Google-Suche: Was haben Larry Page und Sergey Brin entdeckt?
Im Jahr 1996, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte, entdeckten Larry Page und Sergey Brin bei Forschungen an der Stanford University einen Algorithmus, der die damalige Funktionsweise vo
Wie hat der Suchalgorithmus von Google die Regeln des Webseiten-Rankings untergraben?
Mit der rasanten Entwicklung des Internets hat die Suchmaschine Google mit ihrer riesigen Nutzerbasis und sich ständig weiterentwickelnden Algorithmen die Ranking-Regeln von Webseiten neu definiert. A

Responses