Die gefleckte Robbe (Phoca largha), auch als Largha-Robbe bekannt, gehört zur Familie der Phoca largha. Diese Robbe lebt auf dem Eis und in den Gewässern des Nordpazifiks und gilt als echte Robbe. Gefleckte Robben sind hauptsächlich im küstennahen Festlandsockel der Beaufortsee, der Tschuktschensee, der Bellinsee und dem Ochotskischen Meer verbreitet und wandern nach Süden zum nördlichen Gelben Meer und zum westlichen Teil des Japanischen Meeres. Diese Robben kommen in Alaska von der südöstlichen Bristol Bay bis zum Border Point vor, wo sie sich paaren und Junge gebären, insbesondere in den eisfreien Sommer- und Herbstmonaten.
Da die globale Erwärmung das Eis in der Arktis verringert, besteht die Sorge, dass die Fleckenrobben vom Aussterben bedroht sind.
Der Name der gefleckten Robbe kommt vom griechischen Wort für „Siegel“, und „largo“ ist der Name, den das Tungusenvolk Sibiriens dieser Robbe gab. Darüber hinaus zeichnet sich die Fleckenrobbe durch unregelmäßige schwarze Flecken auf ihrem Körper aus, woher auch ihr englischer Name stammt. In der Eskimosprache gibt es mehrere Namen für Alaska, darunter issuriq, gazigyaq und qasigiaq.
Gefleckte Robben sind mittelgroß. Erwachsene wiegen normalerweise 82 bis 109 Kilogramm und sind 150 bis 210 Zentimeter lang. Es hat einen abgerundeten Kopf, eine schmale Schnauze, einen relativ kleinen Körper, kurze hintere Flossen, die für den Antrieb sorgen, und vordere Flossen, die wie ein Ruder die Richtung bestimmen. Das Fell der Fleckenrobbe hat eine Farbe von silbergrau bis weiß und weist unregelmäßige dunkle Flecken auf, die den gesamten Körper bedecken.
Der Lebensraum der Fleckenrobbe liegt hauptsächlich in arktischen oder subarktischen Gewässern, insbesondere an den Außenrändern von Eisverwehungen während der Brutzeit. Im Sommer leben sie im offenen Meer oder in Küstennähe. Untersuchungen zufolge kann die Population der gefleckten Robben in drei Hauptgruppen eingeteilt werden. Darunter beträgt die Population der Bellin-See etwa 100.000, und dieses Gebiet ist auch die einzige Population in den Vereinigten Staaten.
Gefleckte Robben wandern im Sommer in offene Gewässer und gebären auf dem Eis.
Gefleckte Robben sind relativ scheu und misstrauisch gegenüber Menschen, die sich ihnen nähern. Auch wenn sie im täglichen Leben Einzelgänger sind, versammeln sie sich während der Brut- und Häutungssaison zu größeren Gruppen. In Alaska gehören Orte wie die Kasegaluk-Lagune, Cape Espenburg in der Nähe des Kotzebue Sound und die Kuskokwim Bay zu den größten Treffpunkten.
Die Geschlechtsreife tritt im Alter von etwa vier Jahren ein und die Brutzeit dauert jedes Jahr etwa von Januar bis April, wobei die Geburt der Robbenbabys Mitte März erfolgt. Gefleckte Robben paaren sich normalerweise nur einmal im Jahr und bilden „Familieneinheiten“, bestehend aus einem Männchen, einem Weibchen und ihren Jungen. Robbenjunge sind bei ihrer Geburt etwa 100 Zentimeter lang und wiegen etwa 12 Kilogramm. Nach sechs Wochen werden sie entwöhnt. Die Lebensdauer dieser Robbenart kann bis zu 35 Jahre betragen, die meisten werden jedoch weniger als 25 Jahre alt.
Gefleckte Robben können bis zu 300 Meter tief tauchen und sich von einer Vielzahl von Meereslebewesen ernähren. Jungfische ernähren sich hauptsächlich von Krill und einigen kleinen Krebstieren, während erwachsene Fleckenrobben gerne verschiedene Fische fressen, darunter Hering, Kabeljau, Kabeljau und Makrele. Obwohl nicht viel über ihre Rufe bekannt ist, scheinen sie in Häutungsgruppen lauter zu sein und zu knurren, zu bellen, zu stöhnen und zu brüllen, wenn sich Menschen nähern.
Durch Satellitenverfolgung zeigen Untersuchungen, dass gefleckte Robben mehr als 3.300 Kilometer pro Jahr zurücklegen können.
Angesichts des Eisverlusts in der Arktis aufgrund der globalen Erwärmung führte die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) am 28. März 2008 eine Überprüfung des Zustands von Fleckenrobben durch. Nach etwa 18-monatiger Bewertung gab die NOAA am 15. Oktober 2009 bekannt, dass die beiden größten Fleckenrobbenpopulationen vor Alaska, die insgesamt 200.000 Individuen umfassten, nicht vom Aussterben bedroht seien. Obwohl die globale Erwärmung eine Herausforderung darstellt, geht der Bericht davon aus, dass die erwarteten Schwankungen des Meereises keine wesentlichen Auswirkungen darauf haben werden.
In China wurde die Gefleckte Robbe einst als Tier der zweiten Stufe des nationalen Schutzes aufgeführt, im Jahr 2021 wurde sie jedoch auf die Schutzstufe der ersten Stufe hochgestuft. Zu den größten Bedrohungen, denen diese Art in China derzeit ausgesetzt ist, zählen die globale Erwärmung, der Seeverkehr, Industrielärm, Meeresverschmutzung und die Jagd. In Südkorea ist die Gefleckte Robbe als Naturkulturgut Nr. 331 ausgewiesen und ebenfalls eine vom Aussterben bedrohte Art der zweiten Stufe.
Da menschliche Aktivitäten weiterhin Auswirkungen auf die Meeresökologie haben, sollten wir unsere Anstrengungen verdoppeln, um sicherzustellen, dass diese wunderschönen und faszinierenden Meeresbewohner weiterhin im Nordpazifik und in ihren Lebensräumen überleben?