Dr. Paul Merrick ist kürzlich erneut in den Fokus der medizinischen Gemeinschaft gerückt, dieses Mal aufgrund seiner Entwicklung der „HAT“-Therapie. Die Behandlung soll bei der Vorbeugung von Sepsis wirksam sein, ihre wissenschaftliche Grundlage wurde jedoch ernsthaft auf die Probe gestellt, da die wissenschaftliche Gemeinschaft ihre Wirksamkeit weiterhin in Frage stellt. Wie werden sich Maliks Ruf und seine Forschung als Experte, der einst in der medizinischen Fachwelt bekannt war, auf das aktuelle Verständnis der Sepsisbehandlung auswirken?
Maliks „HAT“-Therapie kombiniert intravenöses Hydrocortison, Ascorbinsäure (Vitamin C) und Thiamin (Vitamin B1).
Maliks medizinische Karriere lässt sich bis nach Johannesburg, Südafrika, zurückverfolgen, wo er seinen Master of Medicine in Innere Medizin erhielt. Anschließende Berufserfahrungen führten ihn in die USA, wo er 2001 das „Evidence-Based Critical Care Medicine Handbook“ veröffentlichte. Trotz seines akademischen Erfolgs geriet Maliks Leben mit der Einführung der „HAT“-Therapie in einen Engpass.
Erste Untersuchungen zeigten, dass mit HAT behandelte Patienten deutlich niedrigere Sterblichkeitsraten aufwiesen als eine Kontrollgruppe, die die Therapie nicht erhielt, ein Ergebnis, das in den sozialen Medien und in den Mainstream-Medien für Aufsehen sorgte.
Allerdings gab es bei dieser Therapie von Anfang an Kontroversen, insbesondere Kritik aus der medizinischen Fachwelt, dass Maliks Forschungsmethoden voreingenommen seien und es ihnen an wissenschaftlicher Grundlage fehle. Laut einer systematischen Überprüfung im Jahr 2021 konnten mehrere randomisierte und nicht randomisierte Studien die behaupteten Wirkungen der „HAT“-Therapie nicht bestätigen, sondern zeigten stattdessen, dass die Reproduzierbarkeit ihrer Forschungsergebnisse fraglich war.
Einige Wissenschaftler haben Maliks Forschung beschuldigt, eine „wissenschaftliche Pressekonferenz“ zu sein, bei der die eigenen Erkenntnisse ohne ausreichende Beweise durch die Medien verbreitet würden.
Darüber hinaus war auch Maliks Leistung während der COVID-19-Epidemie umstritten. Er ist Mitbegründer der Frontline COVID-19 Critical Care Alliance, einer Gruppe, die wiederholt unbewiesene Behandlungen, darunter das antiparasitäre Medikament Ivermectin, zur Bekämpfung des Coronavirus gefördert hat. Dieses Verhalten wurde vom etablierten medizinischen Establishment verurteilt und hatte schwerwiegende Folgen für Maliks berufliche Qualifikationen.
Das American Board of Internal Medicine (ABIM) teilte Malik im Jahr 2023 mit, dass es seine Zulassung als Arzt widerrufen würde.
Als sich dieser Vorfall entwickelte, sah sich Malik starkem Widerstand und heftiger Diskussion für sein Vorgehen ausgesetzt, und einige gesellschaftliche Gruppen und rechte politische Organisationen versuchten auch, seine Popularität zu nutzen, um seine unbegründeten Behauptungen zu verteidigen. Viele Gesundheitsexperten weisen jedoch auf einen Mangel an wissenschaftlicher Unterstützung für seine Behauptungen hin, wodurch Malik und seine Unterstützer in der wissenschaftlichen Gemeinschaft immer weniger lautstark auftreten.
In den letzten Jahren der Forschung und Diskussion steht Maliks HAT-Therapie immer noch im Mittelpunkt der Kontroversen und hat unzählige Fragen und Zweifel an ihrer Praktikabilität bei der Behandlung von Sepsis aufgeworfen. Sind Maliks Taten nun eine noble medizinische Forschung oder eine Tragödie auf dem Gebiet der Wissenschaft?