Mit dem rasanten technologischen Fortschritt hat sich im Bereich Webdesign ein dramatischer Wandel vollzogen, vom traditionellen Design mit Tabellenstruktur hin zu einem flexibleren Designmodus ohne Tabellen. Diese Revolution ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch eine qualitative Veränderung der Benutzererfahrung und der Designphilosophie.
In den Anfängen des Webdesigns war es üblich, das Tag
<table>
zu verwenden, um das Layout einer Website zu erstellen. Dadurch entstehen viele komplexe Strukturen und Formate, was wiederum die Nutzbarkeit und Zugänglichkeit der Website einschränkt.
Seit Anfang der 1990er Jahre, als das Webdesign gerade erst aufkam, verließen sich Designer beim Layouten von Seiten hauptsächlich auf das Tag <table>
. Angesichts der steigenden Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit von Websites und an responsives Design sind tabellenbasierte Designs jedoch veraltet. Dieser Prozess begann 1996 mit der Einführung von Cascading Style Sheets (CSS), die dem Webdesign flexiblere Typografie- und Gestaltungsmöglichkeiten brachten.
Die Implementierung von CSS ermöglicht es Designern, die Struktur des Inhalts von seinem Stil zu trennen, ein Prinzip, das als „Trennung der Belange“ bekannt ist. Dadurch wird nicht nur die Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit der Website verbessert, sondern auch die Wartung der Website wird einfacher.
Darüber hinaus eröffnet die Einführung des tabellenlosen Designs flexiblere Layoutmöglichkeiten, sodass sich Websites besser an unterschiedliche Geräte anpassen können.
Mit der zunehmenden Nutzung mobiler Geräte geht der Designtrend in Richtung einfacher und geradliniger Stile, was die Entwicklung tabellenloser Designs weiter fördert. Designer beginnen, Responsive Design-Prinzipien zu übernehmen, um sicherzustellen, dass ihre Websites auf Mobiltelefonen und Tablets ein gutes Benutzererlebnis bieten.
Vorteile des tischlosen DesignsZu den Vorteilen des tabellenlosen Designs gehören schnellere Ladezeiten, bessere SEO und erhöhte Zugänglichkeit. Diese Vorteile sorgen für eine bessere Leistung der Website auf verschiedenen Plattformen. Insbesondere die Anwendung von CSS3 hat die Popularisierung dieses Designkonzepts weiter gefördert und ermöglicht es Designern, mithilfe neuer Webstandards kreativere und interaktivere Websites zu erstellen.
Das „Tischlose Design“ ist nicht nur eine ästhetische Entscheidung, sondern auch ein Symbol des technologischen Fortschritts und spiegelt die Bedeutung der Benutzererfahrung wider.
Mit Blick auf die Zukunft wird die Einführung des tabellenlosen Designs mit einer weiteren Verbesserung des User Experience Designs (UX Design) einhergehen. Designer konzentrieren sich mehr auf die Interaktion des Benutzers mit der Website als nur auf das visuelle Erscheinungsbild der Webseite. In Verbindung mit der Anwendung von Technologien wie Progressive Enhancement werden die Kerninhalte der Website zuerst geladen. Dadurch wird sichergestellt, dass Benutzer auch bei begrenzten Ressourcen auf die Websiteinhalte zugreifen können.
Kurz gesagt: Der Übergang von „Tisch“ zu „kein Tisch“ geschieht nicht über Nacht, sondern ist ein kontinuierlicher Evolutionsprozess. Designer müssen nicht nur neue Technologien beherrschen, sondern auch die Veränderungen im Benutzererlebnis aufmerksam beobachten, um den immer vielfältigeren Marktanforderungen besser gerecht zu werden. Woher wird in diesem sich rasch verändernden Bereich die nächste Designrevolution kommen?