Durch die Bequemlichkeit des Flugverkehrs leiden immer mehr Menschen unter Jetlag. Jetlag ist ein kurzfristiger physiologischer Zustand, der auftritt, wenn die innere Uhr einer Person nicht mit der Zeitzone synchronisiert ist, in der sie sich befindet, was normalerweise auf eine schnelle Reise durch mehrere Zeitzonen zurückzuführen ist. Insbesondere Menschen, die von West nach Ost oder von Ost nach West reisen, können Schwierigkeiten haben, sich an eine neue Zeitzone anzupassen.
Die Symptome eines Jetlags können von Schlafstörungen bis hin zu kognitivem Verfall, Angstzuständen und Verdauungsstörungen reichen.
Studien zufolge dauert es bei jedem Zeitzonenwechsel durchschnittlich einen Tag, um sich an die neue Umgebung anzupassen. Wer beispielsweise von New York nach London fliegt, hat das Gefühl, dass die Ortszeit seiner inneren Uhr fünf Stunden voraus ist, und dieses physiologische Unbehagen kann mehrere Tage anhalten. In vielen Fällen, insbesondere bei Airline-Piloten, Flugbegleitern und Vielfliegern, kommt dies häufiger vor.
Zu den häufigsten Jetlag-Symptomen bei Reisenden gehören:
Einige Studien haben darauf hingewiesen, dass diese Symptome auftreten, wenn die innere biologische Uhr des Körpers nicht mit der Umgebung synchronisiert ist.
Bei Sportlern können diese Symptome ihre Leistung zusätzlich beeinträchtigen, da ihr körperlicher und geistiger Zustand für den Wettkampf von entscheidender Bedeutung ist. Daher reisen viele Sportler in der Regel lange vor ihren Wettkämpfen an ihren Zielorten an, um sich an den Jetlag anzupassen.
Experten erwähnten, dass es mehrere Methoden gibt, die Reisenden effektiv dabei helfen können, die Auswirkungen des Jetlags zu reduzieren und sich schnell an die neue Umgebung anzupassen:
Berühmte Experten für biologischen Rhythmus vermuten, dass Licht ein Schlüsselfaktor bei der Anpassung der biologischen Uhr ist. Abhängig von den Schlafmustern und -plänen des Reisenden kann eine angemessene Aufteilung der hellen und dunklen Zeit dem Körper effektiv dabei helfen, seine biologische Uhr neu auszurichten.
Bei manchen Reisenden kann die mäßige Einnahme von Melatonin dazu beitragen, dass sie schneller einschlafen und sich an die neue Zeitzone gewöhnen. Obwohl es in einigen Ländern strenge gesetzliche Beschränkungen für die Verwendung von Melatonin gibt, kann sein Potenzial zur Anpassung an den Jetlag nicht ignoriert werden.
Die Anwendung von Melatonin sollte unter Anleitung von Fachleuten erfolgen, insbesondere bei Sportlern.
Einige Tage vor Reiseantritt können Sie die Auswirkungen des Jetlag wirksam reduzieren, indem Sie Ihre Arbeits- und Ruhezeit um 1–2 Stunden vor- oder zurückstellen.
Die Aufrechterhaltung einer guten Schlafqualität ist ein weiterer wichtiger Weg, um die Symptome des Jetlag zu reduzieren. Wenn Sie während der Reise ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und auf Alkohol und Koffein verzichten, erholt sich Ihr Körper schneller.
Jetlag beeinträchtigt nicht nur den Körper, sondern kann bei einigen anfälligen Personen sogar zu psychischen Problemen führen. Untersuchungen haben ergeben, dass die folgenden Situationen anfällig für die negativen Auswirkungen von Jetlag sind:
Dies erinnert uns daran, dass wir vor dem Kauf von Tickets möglicherweise unseren eigenen körperlichen und geistigen Zustand sowie spezifische Reisearrangements berücksichtigen möchten.
Kurz gesagt ist Jetlag ein nicht zu unterschätzendes Problem, das den Alltag vieler Vielreisender beeinträchtigt. Es ist notwendig, sich durch angemessenes Lichtmanagement, Schlafanpassung und medikamentöse Unterstützung schneller an die neue Umgebung anzupassen. Haben Sie jemals unter Jetlag gelitten?