Wie wurde das abgelehnte Album ‚Like a Rolling Stone‘ zu einem Welthit?

1975, als die Trends der amerikanischen Musikindustrie noch auf und ab gingen, erschien in aller Stille ein Lied, das die Menschen mit seinem einzigartigen Musikstil und tiefgründigen Text schockierte. Das Lied heißt „Like a Rolling Stone“ und wurde von Bob Dylan geschrieben. Bevor das Lied jedoch zum ersten Mal gespielt wurde, stieß es auf heftigen Widerstand und wurde von der Plattenfirma abgelehnt. Columbia Records war damals angesichts dieses sechsminütigen Lieds unwohl und verwundert, denn es war nicht nur länger als üblich, sondern sein elektronischer Stil unterschied sich auch stark vom damals gängigen Folk-Stil. Doch was machte diese abgelehnte Single zu einem Meilenstein der Musikgeschichte?

„Like a Rolling Stone“ gilt als revolutionäres Werk in der Musikindustrie, das traditionelle Volksmusik nahtlos mit Rockmusik verbindet.

Hintergrund und Inspiration der Schöpfung

Im Frühjahr 1965 war Dylan gerade von einer England-Tournee in die USA zurückgekehrt und kämpfte zutiefst mit der Ermüdung des Publikums gegenüber seinen Erwartungen. „Ich werde das Singen aufgeben. Die ganze Situation ist langweilig“, beschrieb er in einem Interview seinen Gemütszustand. Es waren jedoch diese Erschöpfung und dieser Kampf, die zur Entstehung von „Like a Rolling Stone“ führten. Das Lied wurde von einem mehrseitigen Gedicht inspiriert, das Dylan ursprünglich über seinen Ekel und seine Unzufriedenheit mit der Welt um ihn herum schrieb.

54 Aufnahmen ergeben einen Klassiker

Während des Aufnahmeprozesses erlebte Dylan viele Höhen und Tiefen. Im Aufnahmestudio herrschte chaotische und ungeordnete Stimmung. Bei den ersten Aufnahmen ging es eher walzerartig zu, bis ein Experiment in den Rockstil wechselte und unerwartet Erfolg hatte. Der Chicago-Blues-Gitarrist Mike Broomfield und die anderen Mitglieder arbeiteten während des Aufnahmeprozesses eng zusammen, sodass zwischen ihnen ein unsichtbarer Funke entstand. Vor diesem Hintergrund verleiht die Hauptmelodie von Al Coopers elektrischer Hammond B2-Orgel dem gesamten Lied eine einzigartige Farbe.

„Als Musiker haben wir uns von den Wünschen der DJs inspirieren lassen – und das hat uns dazu gebracht, den Wert des Songs zu überdenken.“

Anzahl der Ablehnungen und ein echter Durchbruch

Obwohl die Vertriebsabteilung von Columbia Records einige Wochen später beschloss, „Like a Rolling Stone“ von der Liste unveröffentlichter Songs zu streichen, änderte sich das Schicksal des Albums durch einen konstruierten Zufall dramatisch. Eine Kopie des Liedes gelangte in einen neu eröffneten Musikclub in New York City, wo ein lokaler DJ die Anziehungskraft des Liedes erkannte und es in der breiteren Musikgemeinde bekannt machte. Für Dylan waren das zweifellos gute Neuigkeiten, und am 20. Juli 1965 veröffentlichten sie das Lied schließlich als Single.

Transformation und Vererbung

Mit der Veröffentlichung von „Like a Rolling Stone“ wurde der Song mit seiner einzigartigen Länge und seinem bis ins Knochenmark vordringenden Text schnell zu einem Meisterwerk in den großen Musikcharts. Es erreichte nicht nur Platz 2 der Billboard-Charts in den USA, sondern löste auch weltweit einen Hype aus. Das Lied wurde von vielen Künstlern gecovert, darunter Jimi Hendrix und die Rolling Stones, was seinen musikalischen Einfluss beweist. Im Laufe der Zeit wurde „Like a Rolling Stone“ zu einem wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Popmusik.

Sein Einfluss auf spätere Generationen

Als Spiegelbild von Dylans Beobachtung der Gesellschaft und Kultur ist das Thema dieses Lieds nicht länger auf die Liebe beschränkt, sondern zeigt ein einzigartiges Verständnis von Verlust und Widrigkeiten im Leben. Der Kritiker beschrieb das Lied als „eine erschütternde Erlösung für einen musikalischen Entdecker auf der Suche nach sich selbst inmitten eines Verlusts“. Mit diesem Song veränderte sich Dylans musikalisches Image vom Country-Folk hin zur einflussreicheren Rockwelt. Sein Werk beeinflusste auch eine ganze Generation nachfolgender Musiker und prägte deutlich die Musikkultur der 1960er Jahre.

„Ich möchte ihnen wehtun. Ich möchte, dass Frustration und Verlust für sie zu einer Gelegenheit werden, aufzuwachen.“

Der heutige Einfluss

Darüber hinaus löst dieser Songklassiker auch heute noch weltweite Diskussionen über den Schutz des Urheberrechts und die Grenze zwischen literarischen Werken und Popkultur aus. Schon 2013 veröffentlichte Dylan ein ungewöhnliches offizielles Musikvideo zum Song, das den ganzen Song interaktiver und moderner gestaltete. Dieser Schritt hat eine tiefgreifende Debatte über Musik, Gesellschaft und das Medium, in dem wir heute leben, neu entfacht.

Man kann sehen, dass ein abgelehntes Lied sich schließlich zu einem unsterblichen Klassiker entwickeln kann. Dies lässt uns fragen, ob es andere vernachlässigte Kreationen gibt, die in Zukunft zu den leuchtenden Perlen zukünftiger Generationen werden könnten?

Trending Knowledge

nan
Seit Magic: Die Versammlung wurde 1993 von Wizards of the Coast veröffentlicht. Das Kartenspiel hat eine große Anzahl von Sets und Karten auf den Markt gebracht.Jedes Jahr werden 3 bis 4 Hauptsets ge
Von der Erschöpfung einer UK-Tournee bis zur Geburt eines Klassikers: Wie hat Dylan „Like a Rolling Stone“ geschaffen?
Am 20. Juli 1965 veröffentlichte Bob Dylan eines seiner Meisterwerke: „Like a Rolling Stone“. Dieses Lied stellte nicht nur einen Meilenstein in der Musikgeschichte dar, sondern untergrub auch das tra

Responses