Dieser Artikel bietet einen Überblick über jüdische Schriftsteller aus Großbritannien und seinen Vorgängerländern, darunter Romanautoren, Dichter, Dramatiker, Journalisten und akademische Autoren. Die folgende Liste umfasst in alphabetischer Reihenfolge die Autoren A bis J und ihre Leistungen.
Ben Aaronovitch (Ben Aaronovitch, geboren am 22. Februar 1964), Schriftsteller und Drehbuchautor, Autor der Romanreihe „London River“, schrieb Ende der 1980er Jahre auch das Drehbuch für Doctor Who.
Tobias Abse ist ein Historiker, der sich mit der jüdischen Geschichte und dem Aufstieg des italienischen Faschismus beschäftigt. Er ist Dozent am Goldsmiths College der University of London.
Grace Aguilar (Grace Aguilar), Romanautorin und Dichterin, widmet sich der Beschreibung der Realitäten und Herausforderungen jüdischer Frauen.
George Alderman (Geoffrey Alderman, geboren am 10. Februar 1944) ist ein Historiker, der sich auf die Geschichte der jüdischen Gemeinde im 19. und 20. Jahrhundert spezialisiert hat.
Naomi Alderman (Naomi Alderman), Romanautorin, Gewinnerin des Orange Prize for New Writers 2006, ihr Buch „The Little Girl in the Tree“ wurde gut aufgenommen.
Griffin Anster (Gerhard Adler) ist eine bedeutende Persönlichkeit in der Welt der analytischen Psychologie und hat einen wichtigen Einfluss auf die britische Populärkultur.
David Baddiel (David Baddiel, geboren am 28. Mai 1964), Komiker und Autor, Autor von „Jews Can't Calculate“ und anderen Büchern.
Mick Anglo (Mick Anglo), ein berühmter Comicautor, berühmt für die Erschaffung des Superhelden Marvelman.
Lisa Appignanesi (Lisa Appignanesi), Schriftstellerin und Aktivistin, war Präsidentin der British Literary Society und engagierte sich für die Bewegung der freien Meinungsäußerung.
Neal Ascherson (* 5. Oktober 1932) ist ein Journalist und Autor mit Schwerpunkt auf der Geschichte Mittel- und Osteuropas.
Timothy Backus (Michael Balcon) ist ein berühmter britischer Filmproduzent und Leiter der Ealing Studios.
Victor Bauman (Zygmunt Bauman), ein polnisch-jüdischer Schriftsteller und Soziologe, hat viele Werke geschrieben, die sich mit dem Konsumismus befassen.
Peter Benenson, Menschenrechtsaktivist und Gründer von Amnesty International, überreichte den Preis 2001 in Großbritannien.
John Berger (John Berger), britischer Kunstkritiker und Romanautor, berühmt für „Ways of Seeing“.
Jacob Bronowski (Jacob Bronowski), ein berühmter Mathematiker und Philosoph, berühmt für sein Buch „The Rise of Man“ und den Dokumentarfilm.
Anita Brookner (Anita Brookner), eine polnisch-jüdische Schriftstellerin und Kunsthistorikerin, gewann den Booker-Preis für den Roman „Hotel du Lac“.
Bill Browder (Bill Browder), ein berühmter Finanzier und politischer Aktivist, berühmt für sein Buch „Red Notice“.
Alain de Botton (Alain de Botton), Autor und Schöpfer, setzt sich dafür ein, die Diskussion über Leben und Philosophie zu fördern.
David Cesarani ist ein britischer Historiker, der sich auf jüdische Geschichte spezialisiert hat und zahlreiche Biografien und wissenschaftliche Werke verfasst hat.
Jeremy Black (Jeremy Black), ein berühmter Historiker, der sich mit der Erforschung militärischer und internationaler Beziehungen beschäftigt.
Anhand dieser Liste können wir den Einfluss und Beitrag britisch-jüdischer Schriftsteller in der Literaturwelt erkennen. Sie spielen in ihren jeweiligen Bereichen eine unverzichtbare Rolle und wie ihre Werke die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln.