Aufgrund der rasanten technologischen Entwicklung gewinnen intelligente Geräte wie Wireless Access Points, IP-Kameras und VoIP-Telefone in unserem täglichen Leben und in der Geschäftswelt immer mehr an Bedeutung. Der stabile Betrieb dieser Geräte basiert häufig auf einer Technologie namens Power over Ethernet (PoE). Diese Technologie ermöglicht die gleichzeitige Übertragung von Daten und Strom über ein einziges Ethernet-Kabel und ist zu einem Highlight der modernen Netzwerkinfrastruktur geworden.
Power over Ethernet (PoE) ist eine Technologie, die Strom und Daten über Ethernet-Kabel überträgt und so die Komplexität der Geräteinstallation und -verwaltung vereinfacht.
Das grundlegende Funktionsprinzip von PoE besteht in der Stromübertragung über Ethernet-Kabel. PoE zielt im Rahmen des IEEE-802.3-Standards darauf ab, die Prinzipien der Stromübertragung über Ethernet zu standardisieren, sodass Geräte mit Strom versorgt werden können, ohne die Datenübertragung zu beeinträchtigen. PoE kann in mehrere unterschiedliche Modi unterteilt werden, von denen Modus A und Modus B die am häufigsten verwendeten sind. Modus A liefert Strom auf den Datenleitungen des gleichen Pin-Paars, während Modus B ein anderes Pin-Paar verwendet. Noch einen Schritt weiter geht der 4-Paar-Modus, der alle vier Pin-Paare zur Stromübertragung nutzt.
Die Weiterentwicklung der PoE-Technologie ermöglicht den Betrieb vieler Ethernet-Geräte ohne zusätzliche Stromkabel, was Installation, Betrieb und Wartung erheblich erleichtert.
Die Entwicklung der PoE-Technologie hat mehrere wichtige Standardaktualisierungen erfahren. Der ursprüngliche IEEE 802.3af-Standard wurde 2003 eingeführt und stellte 15,4 W Gleichstromleistung pro Port bereit. Da der Stromverbrauch stieg, wurde IEEE 802.3at im Jahr 2009 aktualisiert und dieser neue PoE+-Standard unterstützt die Bereitstellung von bis zu 25,5 W Leistung.
Kurz darauf wurden die PoE-Fähigkeiten im Jahr 2018 durch IEEE 802.3bt weiter verbessert. Die heutigen Standards Typ 3 und Typ 4 können eine Leistung von bis zu 51 W bis 71,3 W unterstützen und ermöglichen damit Hochleistungsgeräte wie PTZ-Kameras, drahtlose Zugriffspunkte usw. , können effizienter gefahren werden.
Angesichts der Benutzerfreundlichkeit der PoE-Technologie haben viele intelligente Geräte begonnen, diese Technologie zu übernehmen. Beispielsweise können sowohl VoIP-Telefone als auch IP-Kameras über nur ein Ethernet-Kabel Strom und Daten empfangen, was nicht nur den Verkabelungsaufwand verringert, sondern auch die Kosten senkt.
Zusätzlich zu den grundlegenden Daten- und Stromübertragungsfunktionen ermöglicht PoE durch spezielle Verwaltungsprotokolle auch die Fernüberwachung und -steuerung.
Mit dem technologischen Fortschritt erweitert sich der Anwendungsbereich der PoE-Technologie allmählich. In zukünftigen Smart Homes und Smart Cities ist die Frage, wie das Potenzial von PoE weiter ausgeschöpft werden kann, zu einem Thema geworden, das Aufmerksamkeit verdient. Unternehmen und Entwickler haben neue PoE-Lösungen auf den Markt gebracht, um den ständig steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Da die PoE-Technologie diskutiert und implementiert wird, müssen Verbraucher und Unternehmen die langfristigen Vorteile und möglichen Herausforderungen dieser Technologie vollständig verstehen. PoE bietet den Vorteil der gleichzeitigen Datenübertragung. Doch wie werden sich künftige Smart-Geräte in die sich rasch entwickelnde technologische Umgebung integrieren und mit ihr weiterentwickeln?