Unter diffuser Verschmutzung (NPS) versteht man die diffuse Verschmutzung von Wasser oder Luft, die nicht auf eine einzelne, spezifische Quelle zurückgeführt werden kann. Diese Verschmutzung ist häufig auf die kumulative Wirkung kleiner Schadstoffmengen zurückzuführen, die sich über eine große Fläche ansammeln. Im Gegensatz dazu wird Punktquellenverschmutzung durch eine einzige Quelle verursacht. Verschmutzung durch diffuse Quellen entsteht üblicherweise durch Abfluss vom Boden, Niederschlag, Aerosolablagerung, Entwässerung, Versickerung oder hydrologische Veränderungen (wie Regen und Schneeschmelze), weshalb die Ermittlung ihrer Quelle schwierig ist.
Die Wasserverschmutzung durch diffuse Quellen wirkt sich auf Gewässer aus, beispielsweise durch verschmutztes Abwasser aus landwirtschaftlichen Gebieten, das in Flüsse fließt, oder durch Müll, der vom Wind ins Meer getragen wird.
Die Verschmutzung durch diffuse Quellen lässt sich nur schwer kontrollieren, da sie durch viele verschiedene tägliche Aktivitäten der Menschen verursacht wird, beispielsweise durch das Düngen von Rasen, den Einsatz von Pestiziden oder den Straßen- und Gebäudebau. Um diese Art der Verschmutzung unter Kontrolle zu bringen, ist eine verbesserte Bewirtschaftung der städtischen und vorstädtischen Gebiete sowie eine verbesserte Landwirtschafts- und Forstwirtschaft und Hafenverwaltung erforderlich.
Sediment (lockerer Boden) besteht aus Schlick (feine Partikel) und Schwebstoffen (größere Partikel). Sedimente können durch erodierte Flussufer und Oberflächenabfluss aus städtischen und ländlichen Gebieten mit ungeeigneter Vegetationsbedeckung in Oberflächengewässer gelangen. Sedimente trüben das Wasser und verringern die Lichtmenge, die tiefere Gewässer erreicht. Dies kann das Wachstum von Unterwasserpflanzen hemmen und somit Arten wie Fische und Schalentiere beeinträchtigen, die von ihnen abhängig sind.
Nährstoffe sind hauptsächlich anorganische Materialien, die aus Abflusswasser, von Mülldeponien, aus der Viehzucht und von Ackerflächen stammen. Die beiden wichtigsten Nährstoffe, um die es geht, sind Phosphor und Stickstoff. Überschüssiger Phosphor und Stickstoff können zur Eutrophierung von Gewässern führen, das Wachstum von Mikroalgen fördern und Algenblüten auslösen, was die Wasserqualität beeinträchtigt.
Ein Überschuss an Phosphor und Stickstoff kann zur Eutrophierung von Gewässern führen und giftige Algenblüten verursachen, die eine Gefahr für die Trinkwasserquellen darstellen.
Zu den giftigen Chemikalien zählen organische und anorganische Verbindungen wie Schwermetalle und beständige Giftstoffe, die aus menschlichen Abwässern, industriellen Abwässern und Agrarchemikalien stammen können.
Krankheitserreger sind Bakterien und Viren, die im Wasser Krankheiten verursachen können und häufig in der öffentlichen Trinkwasserversorgung vorkommen, wie zum Beispiel Cryptosporidium und Salmonellen.
Städte und Vororte sind aufgrund ihrer großen gepflasterten Flächen die Hauptquellen diffuser Verschmutzung. Regenwasser fließt über diese undurchlässigen Oberflächen, trägt Schadstoffe in den Boden und beeinträchtigt die umliegenden Gewässer.
Nährstoffe wie auf Ackerland ausgebrachte Düngemittel und Tiermist sowie Rückstände landwirtschaftlicher Produkte gelangen durch Abfluss in Gewässer und verschlechtern die Wasserqualität.
Von der Industrie ausgestoßene Schadstoffe setzen sich in Form von Aerosolen auf dem Boden ab und bilden eine diffuse Schadstoffquelle.
Auch Abflusswasser von Autobahnen ist aufgrund der Einwirkung von Verkehr und Materialien zur Straßeninstandhaltung ein Bestandteil diffuser Verschmutzung.
Durch den Einsatz von Rasenpuffern, Rückhaltebecken und durchlässigen Pflastertechniken kann die Verschmutzung durch Regenwasserabfluss wirksam verringert werden.
Landwirte können Bodenerhaltungstechniken anwenden, beispielsweise durch Anpflanzen von Windschutzstreifen und Weizen, um den Abfluss zu verringern und die Düngemittelverwendung zu verbessern.
Gut geplante Forststraßen und Baumpflanzungen tragen dazu bei, die Bodenerosion zu verringern und den Abfluss zu kontrollieren.
Diffuse Verschmutzung wird durch viele Faktoren verursacht. Obwohl viele Kontrollmethoden bekannt sind, gibt es bei ihrer Umsetzung noch viele Herausforderungen. Die Menschen sollten darüber nachdenken, ob sie im Alltag etwas tun können, um die Auswirkungen dieser unsichtbaren Umweltverschmutzer zu verringern.