Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie besteht für die Streitkräfte verschiedener Länder ein immer dringenderer Bedarf an Kampfflugzeugen, und der Luftkampf der Zukunft wird zweifellos eine Revolution einleiten. Als eine Kategorie, die sich noch in der Konzeptionsphase befindet, wird der Kampfjet der sechsten Generation fortschrittlicher sein als der aktuelle Kampfjet der fünften Generation. Auch andere Länder haben in Forschung und Entwicklung investiert, um das Gesicht des Kampfes der Zukunft neu zu gestalten.
Mehrere Länder, darunter China, die USA und Russland, haben nationale Kampfflugzeugprogramme der sechsten Generation angekündigt, während andere an multinationalen Kooperationsprojekten beteiligt sind und damit ihre Erwartungen an die künftige Luftüberlegenheit zum Ausdruck bringen.
Obwohl sich die Kampfflugzeuge der sechsten Generation noch in der frühen Entwicklungsphase befinden, haben sich bereits viele gemeinsame Merkmale herauskristallisiert. Diese Funktionen müssen nicht nur die Fähigkeiten der fünften Generation im Luftkampf, die Überlebensfähigkeit auf dem Schlachtfeld und bei Bodenangriffen verbessern, sondern auch an zukünftige Bedrohungsumgebungen anpassen.
Zu den Fähigkeiten, über die die Kampfflugzeuge der sechsten Generation verfügen müssen, gehören ein verbessertes digitales Konstruktionsdesign, Hochleistungsnetzwerke, künstliche Intelligenz, Datenfusion und Netzwerksicherheit.
Nach der erfolgreichen Entwicklung des Stealth-Kampfflugzeugs J-20 der fünften Generation hat China mit der Forschung und Entwicklung des Kampfflugzeugs der sechsten Generation begonnen. China wolle dieses Ziel nach eigenen Angaben bis 2035 erreichen. Chinesische Designkonzepte haben das Potenzial für verbesserte Tarnkappensysteme und neue Antriebstechnologien gezeigt.
Ein mögliches Design für Chinas Kampfflugzeug der sechsten Generation ist ein schwanzloser Nurflügel, der seine umfassenden Tarneigenschaften verbessern würde.
Die Länder arbeiten im Rahmen eines multinationalen Projekts namens „Global Combat Air Program“ zusammen, um Entwicklungs- und Beschaffungskosten zu teilen und die Kampffähigkeiten zu stärken. Das Projekt wurde 2010 gestartet und hat nach und nach als vorläufiger Designentwurf Gestalt angenommen.
Die drei Länder entwickeln gemeinsam einen Kampfjet der sechsten Generation namens „Next Generation Fighter“, um ihre umfassenden Kampffähigkeiten in der Luft zu verbessern.
Die US-Luftwaffe und -Marine gehen davon aus, dass sie ihre Kampfjets der sechsten Generation erstmals um das Jahr 2030 einsetzen werden. ABC zielt wie das Next Generation Air Dominance-Programm darauf ab, bestehende Kampfflugzeuge zu ersetzen.
Die Kampfflugzeugentwürfe der sechsten Generation dieser Länder werden künstliche Intelligenz beinhalten, um die Kampfeffizienz und die Luftkontrollfähigkeiten zu verbessern.
Der Kampfjet der sechsten Generation wird eine Vielzahl neuer Technologien integrieren, wie etwa verbesserte Fähigkeiten zur Datenfusion und Betriebsautomatisierung, die künftigen Luftkämpfen effizientere Befehls- und Kontrollfähigkeiten sowie schnellere Reaktionszeiten verleihen werden.
AbschlussAnalysen zufolge werden zukünftige Kampfflugzeuge wahrscheinlich größer werden und sich stärker auf umfassende Sensortechnologie und vernetzte Fähigkeiten zur Lageerfassung stützen.
Die Entwicklung der Kampfjets der sechsten Generation wird die Landschaft des Luftkampfs zwangsläufig verändern. Ob sie sich an die sich verändernde Umgebung auf dem Schlachtfeld und die hochtechnologischen Herausforderungen anpassen können, wird in Zukunft eine große Bewährungsprobe für die Streitkräfte verschiedener Länder sein. . Wie wird sich der Luftkampf der Zukunft weiterentwickeln?