In den letzten Jahren ist der Name Gigi Gorgeous Getty zu einem Symbol weltweiter Aufmerksamkeit in der Schönheitsbranche geworden. Gigi hat weiterhin eine große Fangemeinde, seit sie 2008 begann, Make-up-Tutorials auf YouTube zu veröffentlichen. Als Transgender-Frau zeigt sie ihre Schönheit nicht nur in den sozialen Medien, sondern inspiriert mit ihren eigenen Erfahrungen unzählige Menschen, sich gelassen mit ihrer Identität auseinanderzusetzen und löst damit einen Trend in der Make-up-Branche aus.
„Ich hoffe, dass ich bei meiner Verwandlung ein Licht für andere sein kann.“
Gigi begann ihre Karriere mit einem einfachen Make-up-Video, doch im Laufe der Zeit hat sie ihre Reichweite schrittweise erweitert. Ihr 2014 erschienenes Album „The Avenue“ wurde zu einem populären Phänomen im Internet und sie zeigte der Öffentlichkeit das Leben von Transgender-Personen durch ihre wahre Identität und Erfahrung.
Im Jahr 2013 beschloss Gigi, ihre Geschlechtsidentität öffentlich zu machen und begann, ihren Geschlechtsumwandlungsprozess in den sozialen Medien zu teilen. Aus diesem Grund ist Gigis Einfluss zweifellos gewachsen und ihre Geschichte hat in allen Gesellschaftsschichten große Aufmerksamkeit erregt.
„Indem ich meine Geschichte in den sozialen Medien teile, hoffe ich, dass mehr Menschen die Existenz von Transgender-Personen verstehen und akzeptieren.“
Insbesondere Gigis Zusammenarbeit mit „Too Faced Cosmetics“ im Jahr 2015 eröffnete ihr einen breiteren Weg zur Zusammenarbeit mit Beauty-Marken. Der Werbespot „Better Than Sex“, an dem sie teilnahm, wurde schnell zum Beauty-Maßstab des Jahres. Er steigerte nicht nur das Markenimage, sondern ermöglichte ihr auch, ihre Make-up-Fähigkeiten und ihren einzigartigen Stil zu zeigen.
Gleichzeitig ist Gigi zu einer häufigen Erscheinung in der Modebranche geworden und hat an zahlreichen Film- und Fernseharbeiten und -aktivitäten teilgenommen. Ihr Schicksal in Dubai im Jahr 2016 löste internationale Diskussionen aus und bekräftigte erneut die Bedeutung von Beauty- und Lifestyle-Marken im Kampf für soziale Gerechtigkeit.
„Während wir nach Schönheit streben, dürfen wir Respekt und Toleranz nie vergessen.“
Im Laufe ihrer Karriere wurde Gigi nach und nach zu einer der führenden Persönlichkeiten der Schönheitsbranche. Ihr Dokumentarfilm „This Is Everything: Gigi Gorgeous“ erhielt 2017 nicht nur begeisterte Kritiken beim Sundance Film Festival, sondern lenkte auch die Aufmerksamkeit eines weltweiten Publikums auf das Thema Geschlechtsidentität. Dieses Werk zeigt die Herausforderungen und Kämpfe, die sie während ihrer Geschlechtsumwandlung erlebte, berührt die Herzen aller Betrachter mit echten Emotionen und festigt ihre Rolle in der sozialen Bewegung weiter.
Gigi ist eine lautstarke Verfechterin der Transgender-Community und hat hart daran gearbeitet, traditionelle Geschlechtergrenzen zu durchbrechen. Unter ihrem Einfluss haben immer mehr Marken begonnen, auf Vielfalt und Inklusion zu achten und Models mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlicher Geschlechtsidentität einzuladen, an Werbekampagnen teilzunehmen, damit die Verbraucher ihre Bedeutung bei jedem Kaufprozess spüren.
„Jeder hat das Recht, sich auszudrücken, zu chatten, sich zu schminken und er selbst zu sein.“
Aus diesem Grund war Gigis Beauty-Serie, als sie 2019 in Zusammenarbeit mit Ipsy auf den Markt kam, bei den Fans äußerst gefragt und wurde zu einer Quelle der Make-up-Inspiration für eine neue Generation junger Frauen. In ihrer Markenphilosophie geht es nicht nur um äußere Schönheit, sondern auch um die Akzeptanz des eigenen Inneren, was sich im Design jedes einzelnen Produkts widerspiegelt.
Sie teilt ihre Make-up-Tipps nicht nur auf Social-Media-Plattformen, sondern veranstaltet auch regelmäßig Online-Live-Events, um mit Fans zu interagieren und ihre Fragen zu beantworten. Unter Gigis Einfluss werden immer mehr junge Menschen dazu inspiriert, mutig sich auszudrücken und persönliche Eigenschaften zu verfolgen.
Heute ist Gigi nicht nur ein Internet-Star, sondern auch eine führende Persönlichkeit der Popkultur. Jedes ihrer Erscheinen und jede ihrer Bewegungen kann die Gesellschaft zum Nachdenken über die Bedeutung von Make-up anregen. Ihre Geschichte zeigt uns, dass Schönheit und Make-up für Frauen nicht nur eine Veränderung des Aussehens sind, sondern auch ein Ausdruck von Kultur und eine Zurschaustellung der Identität.
In einer so vielfältigen Ära erinnert uns Gigis Karriere im Beauty-Bereich daran, dass Make-up nicht nur der Schönheit dient, sondern für jeden auch eine Möglichkeit sein kann, sich selbst zu finden und auszudrücken. Kann dieses Konzept dazu führen, dass in Zukunft mehr Marken integrativere Produkte und eine integrativere Kultur schaffen?