Die erstaunliche Kraft von Insektenschutzmitteln: Warum sind sie für die Vorbeugung von Krankheiten so wichtig?

In unserem täglichen Leben sind Insektenschutzmittel bei Outdoor-Aktivitäten im Sommer oft ein Muss. Angesichts des weltweiten Klimawandels und der Veränderungen der Mückenarten steigt die Nachfrage nach diesen „Repellents“. Insbesondere angesichts der Bedrohung durch Infektionskrankheiten wie Denguefieber, Malaria und das Zika-Virus kommt ihnen eine besonders wichtige Rolle zu.

Insektenschutzmittel verhindern nicht nur wirksam Mückenstiche, sondern verringern auch die Verbreitung von durch die Plagegeister verursachten Krankheiten, die in manchen Gegenden zu alarmierenden Sterberaten führen können.

Insektenschutzmittel werden normalerweise auf die Haut, Kleidung oder andere Oberflächen aufgetragen, um zu verhindern, dass Insekten und andere Arthropoden darauf landen oder darauf klettern. Die heute existierenden Abwehrmittel können in zwei Kategorien unterteilt werden: synthetisch und natürlich. Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) ist DEET (N,N-Diethyl-m-toluidin) eines der wirksamsten synthetischen Abwehrmittel, und seine Wirksamkeit hängt eng mit seiner Konzentration zusammen.

Synthetische Abwehrmittel sind im Allgemeinen haltbarer und wirksamer als natürliche Abwehrmittel, weshalb sie von vielen Experten zur Epidemieprävention in Hochrisikogebieten empfohlen werden.

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass viele Insektenschutzmittel einen signifikanten Schutz vor bestimmten Mückenarten, wie beispielsweise der Gelbpunktmücke (Aedes aegypti), bieten. So ergab beispielsweise eine Studie der New Mexico State University aus dem Jahr 2015, dass nur ein einziges Abwehrmittel ohne DEET – Zitronen-Eukalyptusöl – gegen diese Mückenart wirksam war.

Allerdings wirken nicht alle Abwehrmittel wie erwartet. Die Wirksamkeit vieler natürlicher Abwehrmittel lässt 30 bis 60 Minuten nach der Anwendung nach. Darüber hinaus zeigten Tests einer unabhängigen Verbraucherorganisation, dass Repellentien mit DEET- oder Icaridin-Zusatz in den ersten zwei Stunden fast 100-prozentigen Schutz boten, während natürliche Produkte häufig erneut aufgetragen werden mussten.

Sicherheit und Hinweise zur Verwendung

Auch bei der Verwendung von Insektenschutzmitteln ist die Sicherheit ein wichtiges Thema. Chemische Abwehrmittel sollten in der Nähe von Kindern und schwangeren Frauen mit Vorsicht angewendet werden. Da die Haut von Kindern empfindlicher ist, besteht bei ihnen Studien zufolge bei versehentlichem Kontakt oder Verschlucken ein höheres Risiko.

In der kanadischen Studie empfahlen Experten, bei der Verwendung von DEET 30 Minuten zu warten, bevor man Sonnenschutzmittel aufträgt, um das Risiko eines tiefen Eindringens in die Haut zu verringern. Unabhängige Studien haben außerdem darauf hingewiesen, dass eine langfristige, hochdosierte DEET-Exposition zu Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen und sogar zu einer Beeinträchtigung der kognitiven Funktionen führen kann.

Nach Angaben der US-Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency) wurde die Anwendung von DEET mit einer geringen Zahl epileptischer Anfälle in Verbindung gebracht; im Vergleich zur weitverbreiteten Anwendung ist die Häufigkeit jedoch vernachlässigbar.

Unter den natürlichen Abwehrmitteln wird Zitroneneukalyptusöl aufgrund seiner geringen Toxizität hoch geschätzt, während bestimmte Pflanzenöle wie Citronella und Balsambirne eine kurzfristige Schutzwirkung bieten. Allerdings kann die Wirksamkeit dieser natürlichen Inhaltsstoffe durch Umweltfaktoren stark beeinträchtigt werden und persönliche Erfahrungen zeigen, dass die Auswirkungen von Person zu Person unterschiedlich ausfallen.

Neue Abwehrmethoden und Zukunftsaussichten

Mit dem Fortschritt der Technologie werden immer neue Methoden zur Insektenabwehr entwickelt. Auf dem Markt sind beispielsweise einige schallbasierte Abwehrgeräte erhältlich, die hauptsächlich Ultraschallwellen zur Insektenabwehr einsetzen. Zahlreiche Studien haben jedoch bestätigt, dass die tatsächliche Wirkung dieser Geräte minimal ist.

Obwohl diese neuen Technologien die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich gezogen haben, zeigen aktuelle Forschungsergebnisse, dass keine von ihnen die Wirksamkeit herkömmlicher chemischer Abwehrmittel ersetzen kann.

Mit der Verschärfung globaler Umwelt- und Gesundheitsprobleme ist die Forschung nach wirksameren Abwehrmitteln zu einem immer besorgniserregenderen Thema geworden. In Zukunft könnten mehr Abwehrmittel auf der Basis natürlicher Inhaltsstoffe auf den Markt kommen, um die Nachfrage des Marktes nach verbesserter Sicherheit zu befriedigen. Allerdings sollten Verbraucher dabei stets darauf achten, die für sie am besten geeigneten Sicherheitsmaßnahmen auszuwählen.

Haben wir den besten Schutz gegen die Bedrohung durch von Mücken übertragene Krankheiten gefunden?

Trending Knowledge

nan
In der Mathematik ist die Injektivfunktion eine spezielle Funktion, deren Merkmal es darin besteht, verschiedene Eingänge auf verschiedene Ausgänge zuzuordnen.Dies bedeutet, dass ihre Ausgänge nicht
Wissen Sie, welche Inhaltsstoffe Insektenschutzmittel am wirksamsten sind? Lassen Sie uns das Geheimnis lüften!
Ein Insektenschutzmittel oder „Insektenspray“ ist eine Substanz, die auf die Haut, Kleidung oder andere Oberflächen aufgetragen wird, um Insekten (und Arthropoden im Allgemeinen) davon abzuhalten, sic
Synthetische Repellentien vs. natürliche Repellentien: Welches ist wirklich wirksamer?
Wenn der Sommer naht, erwachen Insekten nach und nach aus dem Winterschlaf, insbesondere bei Aktivitäten im Freien, sodass die Nachfrage nach Insektenschutzmitteln steigt. Es gibt viele Arten von Repe

Responses