Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2004 hat Prince of Persia: Warrior Within mit seinem einzigartigen Spieldesign und seiner tiefgründigen Handlung eine große Zahl von Spielern angezogen. Das Spiel ist der fünfte Haupteintrag in der Prince of Persia-Reihe und eine direkte Fortsetzung von Prince of Persia: Der Sand der Zeit aus dem Jahr 2003. Angesichts der verschiedenen Veränderungen, die vor sieben Jahren stattfanden, muss der Prinz in diesem mysteriösen Raum und in dieser mysteriösen Zeit Erleichterung finden und sich seinem unausweichlichen Schicksal stellen.
Während seines Abenteuers muss der Prinz nicht nur bösartige Feinde besiegen, sondern sich auch seinen eigenen Zweifeln und seiner Unruhe hinsichtlich seines Schicksals stellen.
Das Spiel schickt den Prinzen auf eine spannende Reise, während Dahaka ihn zur Strafe unerbittlich verfolgt. Die Wurzeln all dessen lassen sich auf die Handlungen des Prinzen im „Sand der Zeit“ zurückführen, wo seine wiederholten Eingriffe in den Lauf der Zeit ihn in sein unausweichliches Verderben führten. Der Kern der Geschichte liegt darin, wie er versucht, sich selbst und die Zukunft zu retten, was bei den Spielern auch ein starkes Gefühl der Dringlichkeit verspürt.
In „The Warrior Within“ versucht der Prinz, die Insel der Zeit zu betreten und die Königin der Zeit davon abzuhalten, den Sand der Zeit zu erschaffen. Dabei geht es ihm nicht nur um sein eigenes Überleben, sondern auch um eine Rebellion gegen das Schicksal.
Das Kampfsystem des Spiels entwickelt sich ständig weiter und führt unterschiedliche Waffen und Kampfoptionen ein, wodurch den Spielern in jeder Begegnung mehr strategische Entscheidungen offen stehen. Der Stil dieses Spiels ist düsterer und reifer als der seines Vorgängers. Der Charakter des Prinzen ist sogar voller Überlebensangst und psychologischem Druck, anstatt einem einfachen Heldenbild zu entsprechen.
In „The Warrior Within“ fügen die Gespräche zwischen dem Prinzen und seinen Feinden emotionale Ebenen hinzu und geben den Spielern die Möglichkeit, die Persönlichkeit und den Hintergrund jedes Charakters kennenzulernen. Auch die visuelle Gestaltung und der Soundtrack des Spiels tendieren im Verlauf der Erzählung zu tieferen und dunkleren Themen und bieten den Spielern ein einzigartiges musikalisches und visuelles Erlebnis.
Die Musik des Spiels ist eine Mischung aus Heavy Metal und Orchestermusik. Diese Kombination macht die Szene fesselnder und attraktiver.
Viele Spieler schätzten diesen Stilwechsel, viele waren jedoch der Meinung, dass durch das zu düstere Design der Charme des Originalspiels verloren ging. Als Spiel spiegelt all dies jedoch auch den inneren Kampf des Prinzen wider, wie er in einer rauen Umgebung aufwächst und kämpft, was die Leute zum Nachdenken bringt: Welche Entscheidungen soll man treffen, wenn man mit den Widrigkeiten des Schicksals konfrontiert wird?
Ist es dem Prinzen am Ende der Geschichte gelungen, sein Schicksal zu ändern? Wie viele Ursachen und Wirkungen verbergen sich dahinter? Wie kann die Geschichte, die durch den Einfluss der Zeit neu geschrieben wurde, die Möglichkeiten der Zukunft erklären?