Bei Infektionen der Blutbahn kommt es häufig zu einer Verwechslung dieser Infektionen mit einer Sepsis. Obwohl es sich bei beiden um das Eindringen von Krankheitserregern handelt, sind die Mechanismen und Folgen völlig unterschiedlich. In diesem Artikel gehen wir näher auf die Merkmale, Diagnose, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten beider Erkrankungen ein, um den Lesern ein klareres Verständnis dieser tödlichen Krankheiten zu vermitteln.
Eine Blutstrominfektion ist eine Infektion, die durch Krankheitserreger im Blut verursacht wird. Eine Infektion wird normalerweise durch eine Blutkultur festgestellt, was jedoch eine Anomalie darstellt. Eine Infektion der Blutbahn kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, beispielsweise durch eine Infektion während einer Operation, die Verwendung eines Katheters oder als Komplikation häufiger Infektionen wie Lungenentzündung oder Meningitis. Es ist wichtig zu beachten, dass Blutstrominfektionen nicht nur das Eindringen von Krankheitserregern in die Blutbahn darstellen, sondern auch zu einer Reihe schwerwiegender gesundheitlicher Probleme führen können.
Sepsis: Der totale Zusammenbruch des KörpersDie Reaktion des Immunsystems auf die Bakterien kann zu Sepsis und septischem Schock führen, die eine sehr hohe Sterblichkeitsrate mit sich bringen können, insbesondere wenn sie nicht umgehend behandelt werden.
Bei einer Sepsis verhält es sich anders. Dabei handelt es sich um eine systemische Entzündungsreaktion, die durch eine Infektion der Blutbahn hervorgerufen wird. Zu den Symptomen einer Sepsis zählen hohes Fieber, Schüttelfrost und niedriger Blutdruck. Wenn die Krankheit nicht umgehend behandelt wird, kann sie zu Multiorganversagen und zum Tod führen. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung dieser Erkrankung ist daher von entscheidender Bedeutung.
Die Art der Blutstrominfektion hängt von der Art des Organismus ab, der sie verursacht. Sie können hauptsächlich in grampositive und gramnegative Bakterien unterteilt werden. Grampositive Bakterien wie Staphylokokken, Streptokokken und Enterokokken stammen normalerweise aus der Haut oder dem Darm, während gramnegative Bakterien wie Escherichia coli häufiger bei Harnwegsinfektionen vorkommen und eine der Hauptursachen für ambulant erworbene Infektionen sind. .
Gramnegative Bakterien kommen bei älteren Menschen häufiger vor und werden mit erhöhter Morbidität und Mortalität in Verbindung gebracht.
Eine Reihe von Faktoren kann das Risiko einer Blutvergiftung erhöhen, darunter ein geschwächtes Immunsystem, Diabetes, chronische Dialyse und eine Transplantation fester Organe. Das Vorhandensein dieser Risikofaktoren führt dazu, dass Krankheitserreger leichter in den Blutkreislauf gelangen können und so die Wahrscheinlichkeit einer Sepsis steigt.
Die Diagnose einer Blutstrominfektion basiert üblicherweise auf einer Blutkultur. Bei diesem Verfahren muss der Patient eine Blutprobe entnehmen, die dann in einem Medium kultiviert wird, das das Bakterienwachstum fördert. Wenn in dieser Probe Bakterien gefunden werden, bedeutet dies, dass eine Infektion vorliegt.
Vor der Durchführung einer Blutkultur muss die Haut des Patienten gründlich gereinigt werden, um eine Kontamination der Probe zu verhindern.
Zur Behandlung von Infektionen der Blutbahn sind fast immer Antibiotika erforderlich, da bei einer verspäteten Gabe das Risiko einer Sepsis erheblich steigt. Die Wahl der Behandlung hängt hauptsächlich von der möglichen Infektionsquelle und dem spezifischen pathogenen Mikroorganismus ab.
Viele anfängliche Blutstrominfektionen und Sepsis können mit einer Kombination aus den richtigen Antibiotika und aggressiver unterstützender Pflege erfolgreich behandelt werden. Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen Krankheiten ist von entscheidender Bedeutung, um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können, die das Sterberisiko wirksam senken.
Aber schenken wir den Warnsignalen unseres Körpers und der Notwendigkeit, rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Gefahren dieser tödlichen Krankheiten einzudämmen, wirklich genügend Aufmerksamkeit?