Die Geschichte des Universums ist ein Mysterium, mit dem sich die Menschheit schon seit langem beschäftigt, insbesondere seit der ersten Sekunde der Geburt des Universums. Einer im Jahr 2015 veröffentlichten Studie zufolge wurde das Universum vor 13,8 Milliarden Jahren geboren. Die physikalischen Bedingungen in dieser Zeit waren entscheidend für die spätere Entstehung und Entwicklung des Universums, aber was geschah in diesem kurzen Moment? Wissenschaftler unterteilen die Entstehung des Universums in Phasen, um die Auswirkungen dieser frühen Ereignisse herauszufinden.
Die Geschichte des Universums kann grob in fünf Hauptstadien unterteilt werden, darunter:
Die frühesten Sekunden des Universums, insbesondere die Billionstelsekunde, waren geprägt von einer Zeit, in der die Gesetze der Physik möglicherweise noch nicht gelten, die Entwicklung der vier fundamentalen Wechselwirkungskräfte und ihre schnelle Expansion. Die zu dieser Zeit entstehenden winzigen Fluktuationen werden die Grundlage für die Struktur des Universums in der Zukunft bilden. Die physikalischen Phänomene dieser Zeit sind experimentell immer noch schwer zu überprüfen.
Während dieser Momente ist die Existenz der Materie und der grundlegende Aufbau des Universums extrem heiß und instabil.
Etwa 380.000 Jahre nach der Geburt des Universums entstanden nacheinander verschiedene subatomare Teilchen, darunter nahezu gleiche Mengen an Materie und Antimaterie, die meisten von ihnen vernichteten sich jedoch schnell gegenseitig, sodass nur ein kleiner Teil der Materie übrig blieb. Etwa 100.000 Jahre später sank die Temperatur des Universums so weit, dass sich neutrale Wasserstoffatome bilden konnten, wodurch das Universum erstmals transparent wurde.
Nach Hunderttausenden von Jahren trafen diese neutralen Wasserstoffatome in verschiedenen Regionen aufeinander und verbanden sich miteinander, um die Grundlage von Galaxien und Sternen zu bilden.
Diese Phase dauerte 380.000 bis etwa 1 Milliarde Jahre und wird als „dunkles Zeitalter des Universums“ bezeichnet. Obwohl das Universum transparent geworden ist, verläuft der Entstehungsprozess der ersten Sterne und Galaxien äußerst langsam. Erst vor etwa 200 bis 500 Millionen Jahren begann die Entstehung früher Galaxien die Struktur des Universums maßgeblich zu beeinflussen.
Seit etwa einer Milliarde Jahren hat sich die Struktur des Universums allmählich gebildet und besteht hauptsächlich aus den heute beobachteten Galaxien und Sternhaufen. Vor etwa 500 Millionen Jahren begann sich die dünne Scheibe der Milchstraße zu bilden, und später folgte das Sonnensystem. Zu diesem Zeitpunkt ändert sich die Expansionsrate des Universums im Laufe der Zeit und erreicht schließlich das Stadium des modernen Universums, das von dunkler Energie dominiert wird.
Was das zukünftige Universum betrifft, haben Wissenschaftler immer noch Fragen. Die Vorhersagen basieren auf einer Vielzahl möglicher Szenarien, die auf dem aktuellen Verständnis des Universums und den jüngsten Fortschritten in der Physik basieren.
Die derzeitige Expansion des Universums ist in ein beschleunigtes Stadium eingetreten. Was wird ihr zukünftiges Schicksal sein?
In dieser kurzen Sekunde entwickelten sich die grundlegenden Kräfte und die materielle Struktur des Universums im Laufe der Zeit zu dem riesigen Universum, das wir heute kennen. Es müssen noch unzählige Fragen darüber beantwortet werden, wie all dies zustande kam, darunter: Welche Geheimnisse des Universums müssen noch gelüftet werden?