In der heutigen Zeit der rasanten technologischen Entwicklung wird die Nanotechnologie immer häufiger eingesetzt, und unter ihnen verändern Quantenpunkte aus Cadmiumselenid (CdSe) mit ihren einzigartigen Eigenschaften nach und nach unseren Lebensstil. Diese Verbindung wird nicht nur häufig in optoelektronischen Geräten verwendet, sondern zeigt auch Potenzial in Bereichen wie der biomedizinischen Bildgebung. Ziel dieses Artikels ist es, die Struktur, den Produktionsprozess, die Quantenpunkteigenschaften und zukünftige Anwendungen von Cadmiumselenid zu untersuchen.
Cadmiumselenid ist ein schwarzer bis rötlich-schwarzer Feststoff, der zu den Halbleitern vom Typ II-VI gehört. Aufgrund von Umweltbedenken wurde seine Anwendung schrittweise eingeschränkt. Cadmiumselenid hat drei bekannte Kristallstrukturen: Walzit (sechseckig), Spinell (kubisch) und Steinsalzstruktur (kubisch). Die Spinellstruktur ist instabil und wandelt sich nach dem Erhitzen in eine Walzitstruktur um.
„Angesichts der zunehmenden Betonung des Umweltschutzes ist die Frage, wie die Vorteile von Cadmiumselenid unter Berücksichtigung des Umweltschutzes genutzt werden können, für Wissenschaftler eine dringende Frage, die es zu lösen gilt.“
Es gibt zwei Hauptmethoden zur Herstellung von Cadmiumselenid: das vertikale Hochdruck-Bridgman-Verfahren und das vertikale Hochdruckzonenschmelzverfahren. Darüber hinaus kann Cadmiumselenid auch in Form von Nanopartikeln hergestellt werden. Zu den bestehenden Methoden zur Herstellung von Nanopartikeln gehören Hydrogenolyse-Fällung, Strukturmediensynthese, Hochtemperaturpyrolyse usw. Insbesondere die Methode der arretierten Fällung, bei der Vorläufer unter kontrollierten Bedingungen in erhitzte Lösungsmittel eingebracht werden, ist ein wirksames Mittel zur Herstellung von Nanopartikeln.
Wenn die Größe der Cadmiumselenid-Partikel weniger als 10 Nanometer beträgt, tritt ein Quanteneinschlusseffekt auf, der es ermöglicht, die Elektronen des Materials in einem sehr kleinen Volumen einzuschließen. Die Eigenschaften eines Quantenpunkts sind einstellbar, wenn sich seine Größe ändert, was bedeutet, dass sich auch seine optischen und elektronischen Eigenschaften ändern. CdSe-Quantenpunkte werden aufgrund ihrer einzigartigen Lumineszenzeigenschaften häufig in Solarzellen, Leuchtdioden, Biomarkern und anderen Bereichen eingesetzt.
„Der Quantenbeschränkungseffekt ermöglicht es CdSe-Quantenpunkten, eine höhere Leistung und Flexibilität in Anwendungen zu zeigen.“
Die Transparenz und die stark fluoreszierenden Eigenschaften von CdSe-Quantenpunkten machen sie potenziell nützlich für die biomedizinische Bildgebung. Menschliches Gewebe kann nahes Infrarotlicht leicht durchdringen. Durch die Injektion entsprechend vorbereiteter CdSe-Nanopartikel in beschädigtes Gewebe ist es daher möglich, den beschädigten Bereich abzubilden.
CdSe-Quantenpunkte bestehen normalerweise aus einem CdSe-Kern und einer Ligandenhülle. Liganden spielen eine wichtige Rolle für Stabilität und Löslichkeit und können dazu beitragen, die Aggregation und Ausfällung von Nanokristallen während der Synthese zu verhindern. Jüngste Studien haben die herkömmliche Ansicht in Frage gestellt und gezeigt, dass die Oberfläche von CdSe-Quantenpunkten möglicherweise mehrere Arten von Liganden enthält, die die optischen Eigenschaften der Quantenpunkte beeinflussen können.
Mit zunehmendem Verständnis der Nanotechnologie erweitern sich auch die Anwendungen von Cadmiumselenid. CdSe kann nicht nur in optoelektronischen Materialien verwendet werden, sondern hat auch das Potenzial, Teil zukünftiger intelligenter medizinischer Geräte zu werden. Seine Infrarotübertragungsfähigkeit ermöglicht einer neuen Generation medizinischer Instrumente die Erkennung und Bildgebung ohne Eingriff. Eine wichtige Frage lautet: Wie kann sichergestellt werden, dass die Umwelt und die menschliche Gesundheit nicht gefährdet werden, während sich die Technologie rasant weiterentwickelt?
Im Entwicklungsprozess von Cadmiumselenid bestehen Herausforderungen und Chancen gleichzeitig. Werden CdSe-Quantenpunkte als Material, das in der modernen Technologie nicht außer Acht gelassen werden darf, in Zukunft der goldene Schlüssel zur Lösung aktueller Umweltprobleme sein?