Erziehungsstil ist das Verhaltensmuster, die Einstellungen und die Methoden, die Eltern im Umgang mit ihren Kindern und bei der Erziehung ihrer Kinder anwenden. Untersuchungen zeigen, dass unterschiedliche Erziehungsstile einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung und die psychische Gesundheit eines Kindes haben können. Aufgrund des familiären Hintergrunds, des kulturellen Einflusses, der persönlichen Erfahrung und anderer Faktoren entwickelt jeder Elternteil einen einzigartigen Erziehungsstil. Dieser Stil wird angepasst, wenn sich die Persönlichkeit und die Bedürfnisse des Kindes im Laufe seines Wachstums ändern.
„Erziehungsstil stellt die emotionale Atmosphäre dar, die Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder schaffen.“
Zu den Erziehungsstilen der Eltern gehört, wie sie ihre Kinder behandeln und welche Anforderungen sie an ihre Kinder stellen. Daher trägt das Verständnis des Erziehungsstils nicht nur dazu bei, die Reflexion seitens der Eltern zu fördern, sondern hilft auch der wissenschaftlichen Forschung, die Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung des Kindes weiter zu untersuchen. Wenn ein Kind heranwächst, muss möglicherweise der Erziehungsstil der Eltern angepasst werden, um der unterschiedlichen Persönlichkeit und Entwicklung des Kindes Rechnung zu tragen.
Die Psychologin Diana Baumrind schlug in den 1960er Jahren drei Haupterziehungsstile vor: autoritär, autoritär und freizügig, und später fügte sie nachlässig hinzu. Diese Stile gliedern sich in die beiden Dimensionen „Reaktionsfähigkeit“ und „Anforderungen“ und haben einen grundlegenden Einfluss auf die psychischen und sozialen Fähigkeiten von Kindern.
Autoritäre Eltern sind anspruchsvoll und entgegenkommend. Sie setzen klare Normen und unterstützen ihre Kinder im Rahmen ihrer Fähigkeiten. Eltern mit diesem Erziehungsstil sind in der Regel gute Kommunikatoren und erklären ihre Regeln und Grenzen, was ihren Kindern hilft, ihre Handlungen zu verstehen.
„Kinder autoritärer Eltern sind tendenziell unabhängiger und verfügen über bessere soziale Fähigkeiten.“
Eltern mit autoritärer Erziehung stellen hohe Ansprüche an ihre Kinder, sind aber nicht reaktionsfähig. Sie konzentrieren sich auf Bestrafung und Kontrolle und erwarten von ihren Kindern völligen Gehorsam. Dieser Erziehungsstil schränkt die Freiheit des Kindes ein und kann dazu führen, dass das Kind in sozialen Situationen inkompetent ist.
Permissive Eltern haben geringe Erwartungen an ihre Kinder und es mangelt ihnen an angemessenen Normen. Sie sind in der Regel die Freunde des Kindes und geben ihm zu viel Freiheit und Toleranz, was dazu führen kann, dass es dem Kind an Selbstregulierung mangelt.
Nachlässige Eltern sind im Umgang mit ihren Kindern rücksichtslos und anspruchsvoll. Kinder mit diesem Erziehungsstil verspüren möglicherweise einen Mangel an Unterstützung und Liebe und können anfällig für psychische und soziale Probleme sein.
Eltern mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund haben ihre eigenen Erziehungsstile. Beispielsweise ist in vielen ostasiatischen Kulturen ein autoritärerer Erziehungsstil üblich, der mit Respekt gegenüber Eltern und Älteren verbunden ist. Während dieser Stil in manchen Fällen zu akademischem Erfolg führen kann, kann er auch negative Folgen wie Depressionen und Selbstzweifel haben. Jeder Erziehungsstil, ob unterstützend oder kontrollierend, hat tiefgreifende und nachhaltige Auswirkungen auf Kinder.
„Der Erziehungsstil spiegelt nicht nur die pädagogische Einstellung der Eltern wider, sondern impliziert auch kulturelle Werte.“
Die Wahl eines geeigneten Erziehungsstils erfordert die Berücksichtigung der Persönlichkeit, der Bedürfnisse und des kulturellen Hintergrunds der Familie des Kindes. Eltern sollten die Art und Weise, wie sie ihre Kinder betreuen, flexibel anpassen, um das gesunde Wachstum ihrer Kinder zu fördern. Viele Studien weisen darauf hin, dass ein unterstützender und fürsorglicher Erziehungsstil die psychische Gesundheit von Kindern verbessern und sie in die Lage versetzen kann, in allen Belangen bessere Leistungen zu erbringen.
Der Erziehungsstil der Eltern hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Zukunft ihrer Kinder, wobei alles von der psychischen Gesundheit bis hin zu sozialen Fähigkeiten durch unterschiedliche Erziehungsstile beeinflusst wird. Und wie kann jeder Elternteil in unserer zunehmend vielfältigen Kultur einen einzigartigen Erziehungsstil finden, der zu seinen Kindern passt?