Die Zahnfee ist eine Folklorefigur, die in der westlichen Kultur aktiv ist, insbesondere wenn Kindern neue Zähne wachsen. Die Existenz der Zahnfee macht den Prozess interessanter. In dieser Legende legen Kinder, wenn sie ihre Milchzähne verlieren, diese unter ihr Kissen in der Hoffnung, dass die Zahnfee nachts kommt und eine kleine Belohnung für die Zähne hinterlässt. Diese Legende steigert nicht nur das kindliche Interesse, sondern löst auch viele Spekulationen und Fantasien über das Erscheinen der Zahnfee aus.
Die Zahnfee hat kein so festes und einheitliches Aussehen wie der Weihnachtsmann oder der Osterhase. Die Darstellungen des Charakters variieren im Laufe der Zeit und im kulturellen Kontext, was das Mysterium noch verstärkt.
Die Legende der Zahnfee reicht bis ins Mittelalter zurück. Kinder in England wurden damals gewarnt, ihre Milchzähne zu verbrennen, sonst würden ihre verlorenen Zähne im Jenseits nie wieder gefunden werden. In vielen Kulturen ist es unglücklich, den Geist eines Zahns zu entfernen, daher gehen die Menschen auf unterschiedliche Weise mit verlorenen Milchzähnen um.
Eine frühe Beschreibung der Zahnfee erschien 1908 in der Chicago Daily Tribune, in der es hieß: „Viele ungezogene Kinder sind, nachdem sie von der Existenz der Zahnfee erfahren haben, bereit, sich ihren losen Zahn ziehen zu lassen, in der Hoffnung, dass der Zahn entfernt wird.“ „Die Fee kam nachts, um den Zahn zu nehmen und ein kleines Geschenk zu hinterlassen.“ Diese Beschreibungen begründeten die Legende von der Zahnfee und machten sie zu einem Teil der Kindheit.
Das Aussehen der Zahnfee variiert je nach Kultur und Tradition; laut einer Studie von Rosamarie Wells aus dem Jahr 1984 glaubten 74 % der Menschen, dass die Zahnfee weiblich sei, während 12 % glaubten, die Zahnfee sei weiblich. 8 % dachten, die Zahnfee könne jedes Geschlecht haben.
In der Vorstellung vieler Menschen könnte die Zahnfee ein Elf mit Flügeln und einem Zauberstab in der Hand sein, oder sie könnte ein Mann, ein Kaninchen oder eine Maus sein.
Die Studie ergab außerdem, dass die Zahnfee neben dem niedlichen Elfenbild auch als eine Vielzahl verschiedener Charaktere dargestellt werden kann, darunter Kinder, fliegende Balletttänzer und sogar rauchende Männer. Diese unterschiedlichen Bilder machen die Legenden der Zahnfee aus sind einzigartiger.
Je nach Land und finanzieller Situation der Familie variieren auch die Belohnungen, die die Zahnfee hinterlässt. Eine Umfrage von Visa Inc. aus dem Jahr 2013 ergab, dass amerikanische Kinder durchschnittlich 3,70 US-Dollar pro Zahn erhielten. Dieser Belohnungsbetrag erhöht sich mit der Inflation.
Aktuelle Untersuchungen zeigen außerdem, dass Kinder im Allgemeinen höhere Belohnungen erhalten, wenn sie ihren ersten Zahn verlieren, als wenn sie weitere Zähne verlieren.
Das Vertrauen der Kinder in die Zahnfee spiegelt ihren unschuldigen Charakter wider. Dieser Glaube gibt Kindern in gewissem Maße psychologischen Trost, obwohl Erwachsene diesen Glauben oft für zu naiv halten. Je älter die meisten Kinder werden, desto mehr wird ihnen der fiktive Charakter der Zahnfee bewusst, ein Prozess, der oft mit Misstrauen gegenüber anderen ähnlichen Charakteren einhergeht.
In Spanien und Lateinamerika ist El Ratón Pérez das Gegenstück zur Zahnfee, eine kleine Maus, die sich darauf spezialisiert hat, Kindern beim Umgang mit ihren Milchzähnen zu helfen. Auch andere Regionen wie Italien und Korea haben ihre eigenen, einzigartigen Methoden zur Zahnbehandlung.
In Japan werfen Kinder die oberen Zähne auf den Boden und die unteren Zähne nach oben, damit die neuen Zähne gerade wachsen.
Das Konzept der Zahnfee existiert nicht nur in der Kinderliteratur, sondern auch in Filmen und Musik. Im Jahr 1927 schuf die Kinderdramatikerin Esther Watkins Arnold eine kleine Figur und nannte sie offiziell „Die Zahnfee“, was den Grundstein für das spätere Bild der Zahnfee legte.
Als geheimnisvolle Figur spielt die Zahnfee in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Rollen, was unsere Erwartungen auf etwas Glück in unserem Wachstum noch verstärkt. Obwohl solche Überzeugungen mit zunehmendem Alter verschwinden, trägt die Vorstellung der Zahnfee im Kopf jedes Kindes zweifellos zu wertvollen Kindheitserinnerungen bei. Wie sieht die Zahnfee für Kinder wirklich aus?