Das Geheimnis der Internet-Implementierung über Telefonleitungen: Wie funktioniert PPP wirklich?

In den frühen Tagen des Internets wurde das Point-to-Point-Protokoll (PPP) die primäre Methode zum Verbinden zweier Router. Das Protokoll ermöglicht nicht nur flexible, praktische Anwendungen, wie etwa die Verbindung zum Internet per DFÜ, sondern bietet auch Unterstützung für Datenstreaming, Authentifizierung und Datenkomprimierung. Auch wenn sich die Technologie weiterentwickelt, spielt PPP in zahlreichen physischen Netzwerken, darunter serielle Kabel, Telefonleitungen und dedizierte drahtlose Verbindungen, noch immer eine wichtige Rolle.

PPP unterstützt die Ausführung mehrerer Netzwerkschichtprotokolle auf derselben Kommunikationsverbindung und jedes Netzwerkprotokoll verfügt über sein eigenes Steuerungsprotokoll.

PPP-Infrastruktur

Zu den Kernkomponenten von PPP gehören Kapselungskomponenten und das Link Control Protocol (LCP). Wenn die Verbindung hergestellt wird, ist LCP für die Herstellung, Konfiguration und Prüfung der Verbindung sowie für die Aushandlung von Einstellungen und Optionen verantwortlich. LCP ermöglicht außerdem eine automatisierte Konfiguration und stellt sicher, dass die Schnittstellen zwischen den Endpunkten richtig ausgehandelt werden – und genau darin zeichnet sich PPP aus.

PPP überprüft die Sicherheit der Verbindung durch einen Handshake-Prozess, der das Challenge Handshake Authentication Protocol (CHAP) und das Password Authentication Protocol (PAP) umfasst.

Verpackung und Übermittlung von Datenpaketen

PPP ermöglicht eine effiziente Kapselung von Daten auf der physischen Ebene, wobei die Skalierbarkeit für die Verwendung durch mehrere Netzwerkprotokolle erhalten bleibt. Jedes Datenpaket enthält mehrere Informationsfelder, darunter Datennutzlast, Prüfsequenz usw., um die Datenintegrität und -zuverlässigkeit sicherzustellen. Darüber hinaus kann PPP den Verkehr je nach Situation auf mehrere Verbindungen verteilen und so seine Effizienz weiter verbessern.

Fehler- und Zykluserkennung

PPP verfügt über eine Funktion namens „Magic Number“, mit der es Probleme mit sich wiederholenden Verbindungen erkennen kann. Durch das Senden von Nachrichten mit magischen Zahlen im Link Control Protocol kann das System erkennen, ob eine Schleife vorhanden ist, was PPP gegenüber älteren Protokollen zu einer erheblichen Verbesserung macht.

PPP ist so konzipiert, dass die Integrität jedes Pakets überprüft werden kann, um sicherzustellen, dass Daten auch unter nicht idealen Bedingungen effektiv übertragen werden können.

PPP-Erweiterungsprotokoll

PPP ist nicht auf die Übertragung von IP-Daten beschränkt, sondern unterstützt auch verschiedene Netzwerkschichtprotokolle. Beim Einrichten mehrerer Netzwerkschichtprotokolle verfügt jedes Protokoll über ein eigenes Netzwerksteuerungsprotokoll (NCP), sodass Benutzer die erforderlichen Funktionen und Einstellungen flexibel auswählen können.

Zukunftsaussichten

Mit der Weiterentwicklung des Internets wird die Transformation des IP-Protokolls dafür sorgen, dass PPP auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird. Die schrittweise Ersetzung von IPv4 durch IPv6 bedeutet, dass PPP seine Anpassungsfähigkeit und Unterstützung für neue Protokolle verbessern muss. Dies ist nicht nur ein technisches Problem, sondern auch eine Herausforderung im Hinblick auf die zukünftige Landschaft des Internets.

Fazit

Generell handelt es sich bei PPP um eine Basis- und Schlüsseltechnologie, die nicht nur die alten DFÜ-Verbindungen unterstützt, sondern auch die Grundlage für die heutige Netzwerktechnik legt. Angesichts des technologischen Fortschritts ist die Frage, wie sich PPP weiterentwickeln kann, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden, eine bedenkenswerte Frage.

Trending Knowledge

Die ungelösten Geheimnisse der Datenverbindungen: Wie übertrifft PPP den alten SLIP-Standard?
In Computernetzwerken bestimmen häufig Protokolle der Datenverbindungsschicht, wie Informationen von einem Gerät an ein anderes weitergegeben werden. Mit der Entwicklung der Technologie erfüllen alte
Hinter der DSL -Verbindung: Warum bevorzugen ISPs Pppoe und Pppoa?
In der heutigen Internet -Welt hat sich die Konnektivitätstechnologie rasant entwickelt, aber für viele Benutzer ist das Arbeitsprinzip dahinter wenig bekannt.Die DSL-Technologie ist aufgrund ihrer e
Die erstaunliche Reise von PPP: Warum wurde es zum unsichtbaren Helden der Datenübertragung?
In der heutigen datengesteuerten Welt ist die Fähigkeit, Informationen schnell und sicher zu übertragen, von entscheidender Bedeutung. Obwohl es im Internet verschiedene Protokolle und Techno

Responses