In der Welt der handgemachten Seifenherstellung ist der Verseifungspreis ein entscheidender Indikator, der sich direkt auf die Qualität und Eigenschaften des Endprodukts auswirkt. Was ist also der Verseifungspreis? Warum ist es so wichtig?
Der Verseifungswert gibt an, wie viele Milligramm Kaliumhydroxid (KOH) oder Natriumhydroxid (NaOH) erforderlich sind, um ein Gramm Fett unter bestimmten Bedingungen zu verseifen. Dieser Wert spiegelt das durchschnittliche Molekulargewicht oder die Kettenlänge der Fettsäuren in der Probe wider. Ein höherer Verseifungswert bedeutet eine kürzere durchschnittliche Länge der Fettsäuren und umgekehrt.
Bei der Herstellung handgemachter Seife ist die Wahl des richtigen Öls der Schlüssel zum Erfolg, und Kokosnussöl ist wegen seines hohen Verseifungspreises beliebt.
Kokosöl hat einen besonders hohen Verseifungspreis, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für die handgemachte Seifenherstellung macht, insbesondere für Hersteller, die ein härteres, schaumigeres Seifenprodukt wünschen. Das bedeutet, dass Kokosöl im Vergleich zu anderen Ölen mehr Fettsäuren liefert und wiederum mehr Kaliumhydroxid benötigt, um den Verseifungsprozess abzuschließen.
Die Bestimmung des Verseifungswertes ist relativ einfach. Zuerst muss die Probe mit einem Überschuss an ethanolischer Kaliumhydroxidlösung gemischt und dann eine halbe Stunde lang unter Rückflussbedingungen umgesetzt werden. Anschließend wird die Menge des verbrauchten Kaliumhydroxids durch Titration bestimmt und abschließend der Verseifungswert berechnet. Dabei wird Phenolphthalein als Indikator zum Nachweis des Kaliumhydroxidverbrauchs verwendet.
Bei der handgemachten Seifenherstellung wird zur Herstellung von Hartseife häufiger Natriumhydroxid als Kaliumhydroxid verwendet.
Es ist erwähnenswert, dass die Berechnung des Verseifungspreises von Kokosnussöl noch umgerechnet werden muss, da handgemachte Seifenhersteller normalerweise Natriumhydroxid zur Herstellung von Hartseife verwenden. Dies liegt daran, dass das Molekulargewichtsverhältnis von Kaliumhydroxid und Natriumhydroxid 1,403 beträgt.
Der Verseifungswert hilft uns auch bei der Berechnung des durchschnittlichen Molekulargewichts von Ölen und Fetten. Wenn das Molekulargewicht eines reinen Triglyceridmoleküls bekannt ist, kann theoretisch dessen Verseifungswert berechnet werden. Diese Berechnung zeigt, dass es einen umgekehrten Zusammenhang zwischen Verseifungszahl und Molekulargewicht gibt: Je schwerer das Fett, desto niedriger ist die Verseifungszahl.
Kokosnussöl ist beispielsweise ein Öl, das reich an mittelkettigen Fettsäuren ist und einen hohen Verseifungswert hat, was es zu einer guten Wahl für Seife macht.
Dies ist besonders wichtig für Kokosnussöl, da eine seiner dominanten Fettsäuren Laurinsäure ist, wodurch Kokosnussöl bei gleicher Qualität eine stärkere Verseifungsfunktion bietet und somit mehr Kaliumhydroxid für den Verseifungsprozess benötigt.
Auch der Gehalt an unverseifbaren Stoffen ist ein sehr wichtiger Faktor bei der Diskussion von Kokosöl und anderen Ölen. Diese Substanzen bilden bei der Reaktion mit Hydroxiden keine Seife und können die Qualität und Wirksamkeit der fertigen Seife beeinträchtigen. Am Beispiel von Sojaöl liegt der typische Gehalt an unverseifbaren Stoffen bei 1,5 bis 2,5 %.
Auch wenn unverseifbare Stoffe teilweise einen positiven Einfluss auf die feuchtigkeitsspendenden und hautpflegenden Eigenschaften von Seife haben, kann ein zu hoher Anteil zu einer Verschlechterung der Qualität des Seifenprodukts führen.
Zum Beispiel ist Haifischöl nicht für die Seifenherstellung geeignet, da es mehr als 10 % unverseifbare Stoffe enthalten kann. Bei Speiseölen liegt die Obergrenze der zulässigen unverseifbaren Stoffe üblicherweise bei 1,5 %.
Heutzutage zeigen immer mehr Menschen ein wachsendes Interesse an handgemachten Seifen und Kokosnussöl wird wegen seiner wohltuenden Eigenschaften häufig verwendet. Die Fähigkeit von Kokosnussöl, im Vergleich zu anderen Ölen für einen stabilen Schaum und Festigkeit zu sorgen, macht es zur ersten Wahl vieler Seifenhersteller. Dies alles ist auf die einzigartigen Eigenschaften der Verseifungsvalenz zurückzuführen.
Für Hersteller handgemachter Seifen, die nach der besten Ölquelle für die Seifenherstellung suchen, werden die Eigenschaften von Kokosnussöl zweifellos eine wichtige Richtung für ihre Forschung sein. Und haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Kokosnussöl Ihr Erlebnis bei der handgemachten Seifenherstellung verändern kann?