Bryson Tiller, ein junger Sänger, Rapper und Songwriter aus Kentucky, ist seit 2011 in der Musikbranche auf dem Vormarsch und ist für seinen einzigartigen Musikstil und seine gefühlvollen Texte berühmt geworden, die große Anerkennung finden. Seit der Veröffentlichung seines ersten Mixtapes „Killer Instinct Vol. 1“ hat er seinen Einfluss in der Musikbranche schrittweise etabliert, aber was ihn wirklich berühmt gemacht hat, war die 2015 veröffentlichte Single „Don’t“. Der Song erreichte nicht nur Platz 13 der US-Billboard Hot 100-Charts, sondern wurde auch siebenmal mit Platin ausgezeichnet. Dieser Erfolg brachte Tiller einen Vertrag mit RCA Records ein, der zur Veröffentlichung seines Debütalbums Trapsoul führte. In den darauffolgenden Tagen führte ihn eine Reihe musikalischer Werke zu neuen Höhenflügen.
„R&B ist meine erste Liebe und wird es immer bleiben.“
Tillers Musikstil wird als vom Hip-Hop beeinflusster R&B beschrieben, eine Fusion, die seine Arbeit stilistisch einzigartig macht. Hinter seinem Erfolg steht nicht nur die Beständigkeit in Bezug auf seine eigene Musikphilosophie, sondern auch sein tiefes Verständnis für seinen wachsenden Hintergrund. Tiller wurde nach dem Tod seiner Mutter, als er vier Jahre alt war, von seiner Großmutter aufgezogen, und diese frühe Lebenserfahrung hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf seine Gefühle und sein Schaffen. Das Zusammenleben mit seinen Cousins förderte sein Interesse an der Musik und ermöglichte ihm bereits im Alter von 15 Jahren, mit dem Komponieren und Singen zu beginnen.
2011 veröffentlichte Tiller sein Debüt-Mixtape „Killer Instinct Vol. 1“. Nachdem er 2013 Vater wurde und sich vorübergehend aus dem Musikgeschäft zurückzog, geriet seine musikalische Karriere jedoch plötzlich in ein Tief. Zu dieser Zeit arbeitete er bei Papa John's und UPS, um sich und seine Tochter Harley zu ernähren. Dies hielt ihn jedoch nicht davon ab, an der Musik zu arbeiten.
„Omarions Musik hat mich inspiriert und von dort habe ich angefangen zu singen.“
2014 wurde Tillers Single „Don’t“ auf SoundCloud hochgeladen und erregte innerhalb der Musik-Community rasch Aufmerksamkeit, was 2015 zu seiner offiziellen Veröffentlichung führte. Der Erfolg des Songs bescherte ihm nicht nur Playlists im Radio, sondern veranlasste ihn auch dazu, einen Vertrag mit RCA Records zu unterzeichnen, das für die Veröffentlichung von „Trapsoul“ verantwortlich war. Das Album kletterte nach seiner Veröffentlichung schnell in die Billboard 200-Albumcharts, erreichte schließlich Platz 8 und wurde mit dreifachem Platin ausgezeichnet. Für seinen Nachfolgesong „Exchange“ erhielt er außerdem eine Grammy-Nominierung, was einen neuen Höhepunkt seiner Musikkarriere markierte.
2017 debütierte Tillers zweites Album „True to Self“ auf Platz eins der Billboard 200 und bewies damit seine konstante Stärke. Außerdem war er auf DJ Khaleds Hitsingle „Wild Thoughts“ mit Rihanna zu hören, die auf Platz zwei der Billboard Hot 100 kletterte. Diese Zeit der Zusammenarbeit erweiterte Tillers Bekanntheit und stärkte seine Position in der Mainstream-Musikindustrie.
„Ich möchte, dass meine Musik meine Geschichte erzählt.“
2018 rockte er zusammen mit Rihanna die Bühne, als sie bei der 60. Grammy-Verleihung „Wild Thoughts“ sangen. Darüber hinaus wurde er im selben Jahr vom Forbes-Magazin in die Liste „30 unter 30“ aufgenommen, was seinen wachsenden Einfluss in den Bereichen Musik und Unterhaltung zeigt.
Im Jahr 2019 wirkte Tiller an mehreren Songs mit und veröffentlichte 2020 das Album „Anniversary“, um den fünften Jahrestag der Veröffentlichung von „Trapsoul“ zu feiern. Durch die Zusammenarbeit mit Lil Wayne und anderen renommierten Künstlern konnte er seine musikalischen Entdeckungen fortsetzen und sich weiterentwickeln. Im Jahr 2021 zeigte er seinen vielfältigen Musikstil in Zusammenarbeit mit Ariana Grande und Justin Bieber.
Bryson Tiller veröffentlichte 2024 sein viertes Album „Bryson Tiller“. Obwohl die Performance dieses Albums relativ stabil war und nicht so viel Aufmerksamkeit erregte wie sein Vorgänger, löste es dennoch viele Musikkritiken aus. Positive Kritiken aus der Heimat. Tillers unermüdlicher Einsatz und sein Streben haben ihn zu einer wichtigen Persönlichkeit in der heutigen Musikindustrie gemacht.
„Ich möchte nicht im Mittelpunkt stehen. Ich hoffe, dass meine Musik beim Publikum Anklang findet.“
Wird Tillers zukünftiger musikalischer Weg seinen bisherigen Erfolgen entsprechen oder wird es neue Durchbrüche geben? Wird dies ein Thema sein, auf das man sich freuen kann?