Die überraschende Wirkung von RCEP: Wie wird dieses Handelsabkommen die Wirtschaftslandschaft Asiens verändern?

Während sich der Schwerpunkt der Weltwirtschaft weiter verschiebt, entwickelt sich die Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP), eines der größten Handelsabkommen der Geschichte, rasch zu einer treibenden Kraft bei der Veränderung der Wirtschaftslandschaft Asiens. Das 2020 unterzeichnete Abkommen umfasst 15 Länder, darunter China, Japan, Südkorea und Australien, die zusammen 30 % der Weltwirtschaft und 30 % der Weltbevölkerung ausmachen. Dieses Abkommen ist nicht nur ein Modell für den freien Handel, sondern auch ein wichtiger Teil der wirtschaftlichen Erholung der asiatischen Länder in der Zeit nach der Epidemie.

Es wird erwartet, dass RCEP innerhalb von 20 Jahren etwa 90 % der Einfuhrzölle zwischen den Unterzeichnerländern abschaffen wird.

RCEP-Mitglieder und Auswirkungen

Zu den RCEP-Mitgliedern zählen die zehn Mitglieder der Vereinigung Südostasiatischer Nationen (ASEAN) sowie China, Südkorea, Japan, Australien und Neuseeland. Die Hauptziele des Abkommens bestehen darin, Zölle zu senken, Investitionen zu fördern und den freien Warenverkehr innerhalb der Region zu erleichtern. Abhängig von den tatsächlichen Bedingungen der verschiedenen Volkswirtschaften werden die Zollzugeständnisse des RCEP unterschiedliche Auswirkungen haben.

Wirtschaftliche Auswirkungen und Zukunftsprognose

Viele Analysten gehen davon aus, dass RCEP den Mitgliedsländern erhebliches Wirtschaftswachstum bescheren wird, insbesondere während der wirtschaftlichen Erholung nach der Epidemie. Prognosen für 2020 zufolge könnte RCEP jedes Jahr 186 Milliarden US-Dollar zum Wachstum der Weltwirtschaft beitragen. Man geht davon aus, dass sich mit der Intensivierung der Handelsbeziehungen der Schwerpunkt der asiatischen Wirtschaft wieder auf das Festland verlagern wird und mit der Entstehung eines neuen wirtschaftlichen Ökosystems zu rechnen ist.

RCEP wird die Stärken Nordasiens und Südostasiens verbinden und den Austausch von Technologie, Fertigung, Landwirtschaft und natürlichen Ressourcen fördern.

Herausforderungen der COVID-19-Pandemie

Allerdings hatte die COVID-19-Pandemie beispiellose Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und brachte viele Herausforderungen für die Umsetzung des RCEP mit sich. Besonders deutlich zeigen sich die durch die Pandemie verursachten Handelshemmnisse und Lieferkettenunterbrechungen im Rohstoffhandel. Dennoch ist das Ausmaß der wirtschaftlichen Erholung in den einzelnen Mitgliedstaaten je nach Entwicklungsstand unterschiedlich: Die reifen Märkte haben sich deutlich schneller erholt als die Schwellenmärkte.

Neudefinition der Handelsregeln

RCEP ist nicht nur ein Handelsabkommen, sondern auch eine wichtige Plattform zur Neudefinition regionaler Handelsregeln. Das Abkommen enthält gemeinsame Normen für elektronischen Handel, Handel und geistige Eigentumsrechte, was für die Förderung der Handelszusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten von großer Bedeutung ist. Aktuelle Trends zeigen, dass die RCEP-Mitglieder ihre Handelsabhängigkeit von Nichtmitgliedern schrittweise erhöhen. Insbesondere die Handelsbeziehungen Chinas mit Indonesien haben einmal mehr die entscheidende Rolle des Abkommens in den globalen Lieferketten hervorgehoben, vor allem im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen und anderen aufstrebenden Branchen.

Die Umsetzung des RCEP wird die Bildung immer engerer Industrie- und Lieferketten zwischen China und seinen Mitgliedsländern fördern.

Die globalen Auswirkungen von RCEP

Für den internationalen Handel und die Weltwirtschaft liegt die Auswirkung des RCEP auch darin, dass es die wirtschaftliche Verflechtung innerhalb der Region stärkt. Prognosen zufolge beschränkt sich die wirtschaftliche Bedeutung von RCEP nicht nur auf einige Länder wie China, Japan und Südkorea, sondern wird auch die Position der USA und Indiens im Welthandel beeinflussen. In der Wirtschaftslandschaft nach der Epidemie wird die Rolle von RCEP deutlich. Sind Sie bereit, die Chancen zu nutzen, die dieser Wandel mit sich bringt?

Trending Knowledge

Die versteckten Auswirkungen von RCEP auf Ihr und mein Leben: Wie wird dieses Abkommen den täglichen Konsum verändern?
Mit dem offiziellen Inkrafttreten der Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) im Jahr 2022 hat dieses groß angelegte Freihandelsabkommen die Wirtschaftslandschaft der Länder im Asien-Pazifi
Hinter der größten Handelszone der Welt: Wie wurde RCEP zum größten Handelsabkommen der Geschichte?
Im November 2020 wurde die Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) offiziell unterzeichnet. Dieses Freihandelsabkommen umfasst 15 Länder im asiatisch-pazifischen Raum, darunter Aus

Responses