Mit dem Fortschritt der Technologie hat die Einführung von Kampfjets der fünften Generation die Form der Luftkriegsführung völlig revolutioniert. Diese Flugzeuge verfügen nicht nur über hochmoderne Technologie, sondern verbessern auch die Sicherheit und Effizienz des Betriebs. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den Kerntechnologien dieser Flugzeuge und zeigt, wie sie die Landschaft der Luftkriegsführung neu gestalten.
Kampfflugzeuge der fünften Generation sind eine Klasse von Düsenjägern, die viele Technologien des frühen 21. Jahrhunderts beinhalten. Derzeit (Stand 2024) ist dieser Kampfflugzeugtyp das modernste Flugzeug in den Luftstreitkräften verschiedener Länder. Obwohl es keine einheitliche Definition der Merkmale von Kampfflugzeugen der fünften Generation gibt, umfassen sie im Allgemeinen die folgenden Aspekte:
„Die traditionellen Kampfflugzeuge der vierten Generation basieren hauptsächlich auf Manövrierfähigkeit und Nahkampf, während die Kampfflugzeuge der fünften Generation den Schwerpunkt auf Tarnung, Informationsfusion und umfassende Kontrolle des Schlachtfelds legen.“
Alle Flugzeuge der fünften Generation verwenden handelsübliche Hauptprozessoren zur direkten Steuerung aller Sensoren, um eine einheitliche Sicht auf das Gefechtsfeld zu ermöglichen. Im Gegensatz dazu arbeiteten die Systeme früherer Kampfjet-Modelle unabhängig voneinander und die Piloten mussten verschiedene Daten manuell integrieren, um einen Panoramablick über das Schlachtfeld zu erstellen. In einem so komplexen System kann jeder kleine Fehler zum Ausfall unabhängiger Systeme führen.
Verbessertes SituationsbewusstseinDer Tarnrumpf, die verborgenen Sensoren und die getarnte Kommunikation des Kampfflugzeugs der fünften Generation sind so konzipiert, dass Piloten andere Flugzeuge angreifen können, bevor der Feind sie entdeckt. Der Bericht wies darauf hin, dass die Piloten durch Wahrnehmungsfusion und automatische Zielverfolgung Einblicke in das Gefechtsfeld erhalten werden, die über das herkömmliche Frühwarn- und Führungssystem (AWACS) hinausgehen. Durch die Übertragung der taktischen Kontrolle auf den Kampfpiloten werden die Initiative und Effizienz des Kampfes erheblich verbessert.
„Das Kampfkonzept des Kampfflugzeugs der fünften Generation besteht darin, den Feind in einer sich verändernden Schlachtfeldumgebung zu besiegen, bevor er zuschlägt.“
Mit der Entwicklung unbemannter Kampfflugzeuge werden in Zukunft auch koordinierte Einsätze zwischen Kampfflugzeugen der fünften Generation zur Norm. Einige Kampfflugzeuge werden beispielsweise Drohnen zum Abschuss von Raketen befehligen können, und es werden auch vollautomatische Kampfmodi entwickelt. . Mitte. Dieses „Combat Cloud“-Konzept wird den koordinierten Luftkampf flexibler und effizienter machen.
Lockheed Martin aus den USA verfügt derzeit über zwei ausgereifte Kampfjets der fünften Generation, die F-22 und die F-35, die 2005 bzw. 2015 in Dienst gestellt wurden. Darüber hinaus wurde Chinas J-20 im Jahr 2017 offiziell in Dienst gestellt und Russlands Suchoi Su-57 wurde 2020 ebenfalls in Dienst gestellt. Das Aufkommen dieser Flugzeuge stellt nicht nur einen Fortschritt in der Luftfahrttechnologie dar, sondern bedeutet auch, dass künftige Luftkriege deutlich intensiver werden.
ZusammenfassungMit der Popularisierung von Kampfjets der fünften Generation werden die Fähigkeiten der Luftstreitkräfte verschiedener Länder rasch verbessert. Dies ist nicht nur ein Technologiewettbewerb, sondern auch ein Spiel des strategischen Denkens. Gemessen an der aktuellen Entwicklung von Kampfjets wird das Luftschlachtfeld der Zukunft mit mehr Unsicherheiten und Herausforderungen konfrontiert sein. Wir können nicht anders, als uns zu fragen: Können diese neuen Flugzeuge ihre Vorteile in echten Kriegen ausspielen?