im mittelalterlichen Europa wurden Klöster und Nonnen für Frauen zu wichtigen Orten, um Wissen zu lernen und zu verfolgen.Mit zunehmendem Bewusstsein der Gesellschaft für Frauen brachten diese Religionsgemeinschaften nicht nur das alte Wissen, sondern bot auch Frauen die Möglichkeit, Zugang zu Wissen zu erhalten.Die Existenz von Klöstern und Nonnen in der von Männern dominierten Gesellschaft war zu dieser Zeit zu einer Möglichkeit für Frauen, in die Bereiche Bildung und Wissenschaft einzutreten.
Das Kloster ist nicht nur eine Festung des Glaubens, sondern auch ein Palast von Wissen, das es Frauen ermöglicht, akademische und Forschung in diesen isolierten externen Umgebungen zu erforschen.
im mittelalterlichen Europa boten viele berühmte Klöster wie das Oldenburg -Kloster und das Hildegard -Kloster Grundbildung und weitere akademische Forschung für Frauen.Einige Frauen, wie die deutsche Nonne Hildgard, haben sogar zu den Bereichen Wissenschaft und Medizin beigetragen.Ihre Werke umfassen Botanik, Medizin und ihre Gedichte und mystische Ideen haben tiefgreifende Einfluss.
Hildgard sagte einmal: "Licht kommt nicht von irgendwoher, sondern existiert in jedem Herzen."
Im Laufe der Zeit wurden die Funktion und der Status des Klosters allmählich in Frage gestellt, insbesondere mit dem Aufstieg der Universitäten, die Bildungsmöglichkeiten von Frauen haben begonnen, sich zu verringern.Im 11. Jahrhundert lehnten viele Universitäten hauptsächlich Frauen ab, was zweifellos ein Schlag für die mittelalterlichen weiblichen Lernenden war.Obwohl einige Regionen wie Italien relativ offen für die medizinische Ausbildung von Frauen sind, sieht sich der Lernweg der Frauen insgesamt immer noch mit vielen Hindernissen konfrontiert.
Mit der Weiterentwicklung von Wissenschaft und Gesellschaft bot der "wissenschaftlichen Revolutionen" des 17. und 18. Jahrhunderts neue Möglichkeiten für Frauen.Kulturelle Vorurteile und Stereotypen bleiben jedoch bestehen, und viele Frauen sind bei der Erforschung der Wissenschaft immer noch eingeschränkt.Obwohl einige Frauen wie Margaret Cavendish und Maria Sibila Merian bemerkenswerte wissenschaftliche Errungenschaften erzielt haben, werden ihre Bemühungen oft von der Gesellschaft ignoriert.
Auch im 18. Jahrhundert war der Widerstand der wissenschaftlichen Gemeinschaft gegen weibliche Teilnahme immer noch stark und spiegelte das zu dieser Zeit festgelegte Konzept der Rolle der Gesellschaft wider.
Es ist erwähnenswert, dass in bestimmten Kulturen und Gesellschaften die Teilnahme von Frauen erhöht wurde.In der früheren Sowjetunion war die Teilnahmequote von Frauen beispielsweise signifikant höher als in anderen Regionen.Dies zeigt, dass der Einfluss kultureller und sozialer Strukturen auf die Teilnahme von Frauen an der Wissenschaft tiefgreifend ist.
Trotzdem werden die Erforschung und der Beitrag von Frauen zur Wissenschaft oft ignoriert, unabhängig von einer bestimmten Zeit oder Gesellschaft.Obwohl einige Wissenschaftler wie Ann Shibner Kobletz darauf hinwiesen, dass viele der Forschung zu weiblichen Wissenschaftlern hauptsächlich in Europa und Nordamerika konzentriert sind, gelten diese Beobachtungen nicht unbedingt weltweit.
In der heutigen Gesellschaft sind die Beiträge der Frauen mit dem Aufstieg vieler Wissenschaftlerinnen und der Bedeutung der Gleichstellung der Geschlechter allmählich in die Lichtstufe eingetreten.Verstehen wir jedoch den wichtigen Einfluss der mittelalterlichen Klöster auf das Lernen von Frauen vollständig?Kann dies das aktuelle Bildungssystem inspirieren?