Die Fettabsaugung, oder kurz Liposuktion, ist ein gängiger kosmetischer chirurgischer Eingriff, dessen Ziel darin besteht, überschüssiges Fett aus dem Körper zu entfernen. Trotz der Popularität dieser Methode in den USA deuten neuere Studien darauf hin, dass die Fettabsaugung zur langfristigen Aufrechterhaltung einer Gewichtsabnahme nicht so wirksam ist wie erhofft. Innerhalb weniger Monate nach der Operation kehrt die Gesamtkörperfettmenge auf fast das gleiche Niveau wie vor der Operation zurück, selbst wenn Ernährung und Bewegung nach der Operation gleich bleiben.
Eine Fettabsaugung ist kein Mittel zur Gewichtsabnahme und eignet sich nur für Personen mit normalem Gewicht und guter Hautelastizität.
Eine Fettabsaugung wird aus zwei Hauptgründen durchgeführt: kosmetisch und medizinisch notwendig. Der Hauptzweck der kosmetischen Fettabsaugung besteht in der Verbesserung der Körperkonturen, obwohl dies nur kurzfristige Ergebnisse liefern kann. Studien haben jedoch ergeben, dass es bei dieser Art von Operation sehr häufig zu einer Fetteinlagerung kommt und dass damit übergewichtsbedingte Stoffwechselprobleme wie eine Insulinresistenz nicht wirksam gelöst werden können.
Als kosmetischer Eingriff kann eine kosmetische Fettabsaugung die Körperform verändern und das Aussehen verschiedener Körperteile verbessern, ihre Wirkung ist jedoch oft nur von kurzer Dauer. Da es mit der Zeit zu einer Umverteilung und Wiederansammlung des Fetts kommt, ist von einer Fettabsaugung kein dauerhafter Gewichtsverlust zu erwarten.
Eine medizinisch notwendige Fettabsaugung wird hauptsächlich zur Behandlung bestimmter Erkrankungen wie Lymphödemen und Lipomen eingesetzt. Diese Art der Operation wird im Allgemeinen eher als rekonstruktive Chirurgie denn als rein kosmetischer Eingriff angesehen. Da diese Operationen teilweise von den Krankenkassen erstattet werden, können sie finanziell attraktiver sein.
In vielen Artikeln wird die Fettabsaugung als „kosmetischer Eingriff“ und damit als nicht von den Krankenkassen erstattungsfähig bezeichnet.
Heutzutage gibt es verschiedene Techniken für die Fettabsaugung, darunter die traditionelle Fettabsaugung, die Fettabsaugung mit Mikrotubuli und die Fettabsaugung zum Schutz des Lymphsystems. Diese Techniken haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und beinhalten unterschiedliche Anästhesiemethoden und Energiequellen. Die Sicherheit einer Fettabsaugung hängt vom Umfang des Eingriffs, der Erfahrung des Chirurgen und dem Gesundheitszustand des Patienten ab.
Obwohl die Fettabsaugung als sicher gilt, sind nicht alle Fettabsaugungen gleich. Die Risiken einer kleineren Fettabsaugung im Vergleich zu einer größeren Fettabsaugung sind sehr unterschiedlich. So ist beispielsweise laut aktuellen Untersuchungen der Anteil der Patienten, die sich einer umfangreichen Fettabsaugung unterziehen und bei denen ein Sterberisiko besteht, deutlich erhöht.
Obwohl eine Fettabsaugung im Allgemeinen sicher ist, können dennoch Komplikationen wie Blutungen, Infektionen und Blutgerinnsel auftreten. Insbesondere bei der Entfernung großer Fettmengen ist das Risiko für Verletzungen und postoperative Komplikationen für die Patientin erheblich erhöht.
Wenn bei einem Patienten eine Fettabsaugung in Erwägung gezogen wird, müssen die individuellen Risikofaktoren sorgfältig geprüft werden.
Der Anstieg des Medizintourismus hat dazu geführt, dass immer mehr Patienten für Operationen ins Ausland reisen, da viele Menschen auf der Suche nach kostengünstigeren Verfahren zur Fettabsaugung sind. Diese Situation gibt jedoch Anlass zu zahlreichen Sicherheitsbedenken. Insbesondere wird in einigen Ländern über eine erhöhte Komplikations- und Sterblichkeitsrate nach chirurgischen Eingriffen berichtet.
Die Ärzte waren sich nicht einig, wie die Wunde genäht und die Schwellung behandelt werden sollte. Manche Ärzte verschließen die Wunde nicht und lassen sie von selbst abfließen, während andere sie nur teilweise vernähen, um einer Flüssigkeitsansammlung vorzubeugen. Durch aufmerksame Nachsorge nach der Operation lässt sich die Wahrscheinlichkeit postoperativer Komplikationen verringern. Zudem wird die Bedeutung der Selbstfürsorge des Patienten und der Nachsorge durch den Arzt hervorgehoben.
Eine Fettabsaugung scheint ein schneller Weg zu Ihrem Traumkörper zu sein, doch Untersuchungen zeigen, dass das Fett auch nach einem erfolgreichen Eingriff wieder zurückkehren kann. Dieses Phänomen führt uns zu der Frage: Ist der wahre Schlüssel zur Gewichtsreduktion eine Operation oder eine dauerhafte Anpassung der Lebensgewohnheiten und der Psyche?