 
                                                            
                                                            
                                                                 
                                                            
                                                            
                                                                 
                                                                    
                                                                    
                                                                         
                                                                    
                                                                    
                                                                        Am 20. April 2010 ereignete sich auf der Bohrplattform Deepwater Horizon vor der Küste von Texas der Tod von 11 Arbeitern und stellte ein historisches Ereignis dar. Dieser Vorfall veränderte nicht nur die Sicherheitsinspektionsnormen der Meeresforschung, sondern beeinträchtigte auch tiefgreifend das Ökosystem der Umgebung und löste umfassende Überlegungen zur Überwachung der Ölindustrie aus.
Diese Katastrophe ist ein Weckruf für die übermäßige Abhängigkeit der Menschheit von der Entwicklung natürlicher Ressourcen.
Die Bohrplattform Deepwater Horizon gehört Transocean und wird von BP betrieben. Die Plattform war gerade dabei, Ölquellen im Macondo-Prospekt zu erschließen, als ein Leck auftrat, das letztendlich zu einer Explosion und anschließender massiver Ölpest führte.
Der Ort der Explosion war erstaunlich, da der Feuerball aus einer Entfernung von 40 Meilen sichtbar war.
Während der Endphase des Bohrens kam es plötzlich zu einer Wassersäule und einer anschließenden Gasexplosion auf der Plattform. Obwohl Anti-Leck-Geräte aktiviert waren, konnte die Katastrophe nicht verhindert werden. Der Unfall führte dazu, dass die Plattform schnell sank und eine große Menge Ölverschmutzung auf dem Meeresboden zurückblieb, was die anschließenden Aufräumarbeiten mühsam machte.
Berichten zufolge weist die Deepwater Horizon-Plattform zwar eine gewisse Sicherheitsbilanz bei früheren Inspektionen auf, das Fehlen von Sicherheitsinspektionen und erforderlichen Dokumenten vor dem Unfall erhöhte jedoch das Unfallrisiko erheblich. Eine Untersuchung des Unfalls ergab, dass viele der Inspektionen, die hätten durchgeführt werden sollen, nicht wie geplant durchgeführt wurden, was Fragen zur Wirksamkeit und Verantwortung der Aufsichtsbehörden aufwirft.
Branchenexperten wiesen später darauf hin, dass das Versagen der Regulierungsbehörden und die Gier der Unternehmen gemeinsam zu dieser von Menschen verursachten Katastrophe geführt hätten.
Statistik zufolge verursachte die Ölkatastrophe eine Verschmutzung entlang der 40 Meilen langen Küste, und die verheerenden Auswirkungen auf die lokale Ökologie und Fischerei waren unkalkulierbar. Bei den Aufräumarbeiten wurden Entschädigungen in Milliardenhöhe gezahlt, und die Höhe der zertifizierten Entschädigung ist zu einem ständigen Schwerpunkt von Rechtsstreitigkeiten für betroffene Häuser und Unternehmen geworden.
Nach diesem Unfall haben verschiedene gesellschaftliche Gruppen eingehend über den Vorfall nachgedacht, und viele Schriftsteller, Journalisten und Wissenschaftler betrachteten ihn als klares Beispiel für Umweltplünderung (Ökozid). Die umfassenden Zweifel an der Erdölindustrie und die Forderungen nach Umweltschutz aus allen Lebensbereichen nehmen weiter zu, und diese Katastrophe hat auch die Aufsichtsbehörden dazu veranlasst, bestehende Gesetze und Vorschriften neu zu bewerten.
Der Unfall der Deepwater Horizon stellt einen Wendepunkt in der Geschichte der Entwicklung der Meeresenergie dar und veranlasst die Welt dazu, das Gleichgewicht zwischen Energie und Umweltschutz neu zu prüfen.
Viele Menschen glauben, dass ein wirksameres Gleichgewicht zwischen Energieentwicklung und Umweltschutz gefunden werden muss. Da die globalen Wasserressourcen- und Umweltprobleme immer schwerwiegender werden, ist die Überlegung, wie die Überwachung der Energieentwicklung verbessert werden kann, zu einem dringenden Problem geworden.
Konnten wir nach einer solchen Tragödie Weisheit aus den Lehren der Vergangenheit ziehen und wirklich eine nachhaltige Zukunft aufbauen, um zu verhindern, dass sich ähnliche Vorfälle wiederholen?
