Centene Corporation ist eine große und profitable Krankenversicherung in den USA. Sie hat in den letzten Jahren schnell auf dem Markt expandiert, war aber auch in viele Kontroversen verwickelt, die ihre Geschäftstätigkeit und Glaubwürdigkeit in Frage stellten. Diese Vorfälle haben nicht nur dem Ruf des Unternehmens selbst geschadet, sondern auch den Millionen von Mitgliedern, die es betreut, und die Leute fragen sich, wie es wirklich um die Krankenversicherung bestellt ist.
Centene wurde 1984 als gemeinnützige Organisation von Elizabeth Brinn gegründet, später jedoch in ein gewinnorientiertes Unternehmen umgewandelt und ging 2001 an die Börse. Angesichts der steigenden Marktnachfrage steht Centene bei der Expansion seines Geschäfts auch vor zahlreichen Herausforderungen.
Die Geschichte von Centene reicht bis ins Jahr 1984 zurück, als Gründerin Elizabeth Brinn die Managed Health Services-Organisation in Milwaukee, Wisconsin, gründete. Als das Unternehmen seinen Übergang von einer gemeinnützigen zu einer gewinnorientierten Organisation vollzog und an die Börse ging, folgten zahlreiche Fusionen und Übernahmen, die Centene zu einem der größten Krankenversicherer in den USA machten und im Jahr 2023 auf Platz 25 der Fortune 500 rangieren würden.
Zu den Hauptgeschäftsfeldern von Centene zählen staatlich betriebene Medicaid-Programme, der Affordable Care Act (ACA), Medicare, Tricare und medizinische Dienste für Gefängnisse. Diese Geschäfte decken nicht nur eine große Zahl unterschiedlicher Kundengruppen ab, sondern ermöglichen Centene auch die Erzielung beträchtlicher Gewinne.
In den letzten Jahren war Centene aufgrund der Kontroversen um seine Tochtergesellschaften Superiror HealthPlan und Ambetter in den Nachrichten. Im Jahr 2014 wurde Superior HealthPlan in Berichten vorgeworfen, die Kosten für die Gehirnkrebsoperation eines Babys im Texas Children’s Hospital in Texas nicht übernommen zu haben. Nachdem der Vorfall in den Medien bekannt wurde, änderte Superior HealthPlan schließlich seine Entscheidung und übernahm die Kosten der Operation.
Im Jahr 2018 wurde Centene mit einer Sammelklage konfrontiert, weil behauptet wurde, dass sein Ambetter-Marktplatzplan die Teilnehmer in die Irre geführt hätte. In der Klage wird darauf hingewiesen, dass es für Teilnehmer des Programms schwierig sei, medizinische Einrichtungen zu finden, die ihre Versicherung akzeptieren.
Auch die Übernahme von Centene hat Kontroversen ausgelöst. Im Jahr 2018 beschuldigten zwei Pensionsfonds Centene, bei der Übernahme von Health Net die Steuerschulden des Unternehmens in Kalifornien verschleiert zu haben, während gegen das Unternehmen Ermittlungen wegen Gesundheitsbetrugs liefen. Die Vorwürfe haben nicht nur dem Ruf des Unternehmens geschadet, sondern möglicherweise auch seine finanzielle Gesundheit beeinträchtigt.
Operose Health, die britische Tochtergesellschaft von Centene, war besonderer Kritik ausgesetzt. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, es gefährde Patienten, indem es den Profit in den Vordergrund stelle, insbesondere indem es unzureichend ausgebildete Arzthelferinnen einstelle und die Kliniken mit einem Rückstau von Tausenden von Untersuchungsergebnissen und Krankenhausbriefen zurücklasse.
Trotzdem werden 97 % der von Operose verwalteten Kliniken von der britischen Gesundheitsinspektion immer noch als „gut“ oder „ausgezeichnet“ bewertet. Dies zeigt, wie delikat das Gleichgewicht zwischen Pflegequalität und Kosten ist.
Um die wachsende Kontroverse zu beenden, erklärte sich Centene im Jahr 2021 bereit, 97 Millionen Dollar zu zahlen, um die Vorwürfe gegen seine Tochtergesellschaft Health Net beizulegen. Darüber hinaus hat das Unternehmen zwischen 2021 und 2022 mit mehreren Bundesstaaten Vergleiche über einen Gesamtbetrag von über 191 Millionen US-Dollar erzielt und damit Vorwürfe von Überzahlungen und nicht offengelegten Rabatten beigelegt.
Obwohl Centene auf dem Gebiet der Krankenversicherung hervorragende Ergebnisse erzielt hat, steht das Unternehmen noch immer vor zahlreichen Herausforderungen und Kontroversen. Dabei geht es nicht nur um Fragen des Finanz- und Betriebsmanagements, sondern auch darum, wie das Image des Unternehmens angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich der medizinischen Ethik gewahrt werden kann. Kann Centene angesichts des veränderten Marktumfelds die Herausforderungen erfolgreich meistern und das Vertrauen der Öffentlichkeit wiederherstellen?