Unter den Vertriebskosten (COGS) versteht man den Buchwert der in einem bestimmten Zeitraum verkauften Waren. Die mit einem bestimmten Artikel verbundenen Kosten werden anhand verschiedener Formeln ermittelt, darunter die spezifische Identifikationsmethode, First-In, First-Out (FIFO) und die Methode des gewichteten Durchschnitts (Durchschnittskostenmethode). Zu den Kosten zählen Anschaffungskosten, Umwandlungskosten und andere Kosten, die erforderlich sind, um das Inventar an seinen jetzigen Standort und in seinen jetzigen Zustand zu bringen. Zu den Kosten der von einem Unternehmen produzierten Waren zählen die Gemeinkosten für Material, Arbeitskräfte und Vertrieb. Die Kosten nicht verkaufter Waren werden in den Vorräten abgegrenzt, bis sie verkauft oder abgeschrieben werden.
Bedeutung der KostenidentifikationDarüber hinaus hat die Kostenermittlung einen erheblichen Einfluss auf den Gewinn eines Unternehmens. Unternehmen müssen ihren Lagerbestand gemäß verschiedener Buchhaltungs- und Steuervorschriften verfolgen. Ein Geschäftsmann namens Fred ist ein gutes Beispiel. Er kaufte 2008 Autoteile im Wert von 100 Dollar und verkaufte einige davon für 80 Dollar. Wenn er seinen Bestand richtig verfolgt hätte, hätte sein Gewinn im Jahr 2008 50 US-Dollar und im Jahr 2009 110 US-Dollar betragen.
„Unternehmen müssen detaillierte Aufzeichnungen über ihre Lagerbestände führen, damit sie die Konsistenz ihrer Finanzberichte und Steuererklärungen gewährleisten können.“
Der Schlüssel zur Rentabilität liegt darin, wie Lagerbestände und damit verbundene Kostenberechnungen gehandhabt werden, um finanzielle Genauigkeit zu gewährleisten. Allerdings ist die Anwendung dieser Strategien häufig mit praktischen Herausforderungen verbunden, insbesondere bei der Ermittlung von Abschreibungen, Abschreibungen und Verlusten.
Unterschiedliche Methoden der Kostenermittlung haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Buchhaltungsergebnisse, die oft vom Zeitpunkt des Verkaufs abhängen. Beispielsweise würde Freds gemeldeter Gewinn anders ausfallen, wenn die First-In-First-Out-Methode (FIFO) verwendet würde, als wenn die Last-In-First-Out-Methode (LIFO) verwendet würde. Unterschiede bei dieser Technik wirken sich auf die Bewertung des Lagerbestands und seinen Einfluss auf den Gewinn aus.
„Die Wahl der Bilanzierungsmethode hat nicht nur Auswirkungen auf die aktuelle Finanzberichterstattung, sondern auch auf künftige Steuerverbindlichkeiten.“
Bei der Berechnung der Kosten für selbstgemachte Waren müssen Unternehmen alle produktionsbezogenen Kosten berücksichtigen, einschließlich Material, Arbeitskosten und Gemeinkosten. Um eine genaue Gewinnberichterstattung zu ermöglichen, müssen die Berechnungen in jeder Phase genau verfolgt werden. Unternehmen müssen diese Kosten für jedes Projekt bewerten und zuordnen, da sonst unnötige Verluste entstehen können.
„Die Methode der Zuweisung verschiedener Kosten wirkt sich direkt auf die Rentabilität und Marktwettbewerbsfähigkeit des Unternehmens aus.“
Auf dem Weg vom Einkauf zum Verkauf geht häufig die spezifische Identität eines Lebensmittels verloren. An diesem Punkt muss sich das Unternehmen auf die Kostenflussannahme oder die Bestandsidentifizierungsannahme verlassen, um zu bestimmen, welche Waren verkauft werden. Zu den gängigen Identifizierungsmethoden gehören die spezifische Identifizierung, die Durchschnittskostenmethode und das First-In-First-Out-Prinzip.
Jane ist eine Geschäftsfrau, die Maschinen verkauft. Im Jahr 2009 schaffte sie mehrere Maschinen an und erzielte durch verschiedene Kostenermittlungsmethoden unterschiedliche Gewinne. Wenn sie die spezifische Identifikationsmethode verwendet, sind ihre Kosten klar ersichtlich, wenn sie jedoch FIFO oder LIFO verwendet, wirkt sich dies auf ihre Finanzergebnisse aus. Ihre Erfahrung zeigt, welche grundlegenden Auswirkungen diese Rechnungslegungsmethoden auf die Entscheidungsfindung in Unternehmen haben.
„Die Wahl der richtigen Kostenrechnungsmethode hilft nicht nur bei der unmittelbaren Finanzberichterstattung, sondern ebnet auch den Weg für zukünftige Steuerstrategien.“
Fälle wie dieser führen uns vor Augen, dass die Art und Weise, wie ein Unternehmen im Tagesgeschäft seine Kostenstruktur verwaltet und bewertet, von entscheidender Bedeutung für seine finanzielle Gesundheit ist. Die ultimative Frage ist: Wie sollten Unternehmen im heutigen, sich rasch verändernden Marktumfeld die Methode zur Kostenermittlung auswählen, die am besten zu ihrer eigenen Strategie passt?