In der rasanten Entwicklung der modernen Materialwissenschaft hat EPDM-Kautschuk als eine Art synthetischer Kautschuk aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und seines breiten Anwendungsspektrums große Aufmerksamkeit erregt. Der vollständige Name dieses synthetischen Kautschuks lautet „Ethylen-Propylen-Dien-Monomerkautschuk“ und gehört zum M-Typ-Kautschuk gemäß ASTM-Standard D-1418. M-Typ-Kautschuk ist durch gesättigte Polyethylenketten gekennzeichnet. Der alte Verwandte von EPDM ist EPR (Ethylen-Propylen-Kautschuk), und die einzigartige Struktur von EPDM verleiht ihm in vielen Anwendungsszenarien eine überlegene Leistung.
EPDM weist eine hervorragende Hitzebeständigkeit, Ozonbeständigkeit, Dampf- und Wetterbeständigkeit auf.
Die einzigartige Formel von EPDM-Gummi ermöglicht es ihm, seine physikalischen Eigenschaften durch verschiedene Verarbeitungs- und Härtungsmethoden anzupassen. Zu den Eigenschaften von EPDM gehören im Allgemeinen eine hohe Temperaturbeständigkeit bis 150 °C und gute Tieftemperatureigenschaften, die es ihm ermöglichen, in einer Umgebung von –40 °C seine Elastizität beizubehalten. Der Gummi weist eine Stabilität gegenüber extremen Wetterbedingungen, Brandschutzflüssigkeiten, Ketonen, heißem und kaltem Wasser sowie Alkaloiden auf und demonstriert damit sein Potenzial für den Einsatz unter einer Vielzahl extremer Bedingungen.
EPDM wird in verschiedenen Branchen häufig verwendet und eines seiner Hauptmerkmale ist seine Fähigkeit, den Flüssigkeitsfluss wirksam zu verhindern und gleichzeitig die Flexibilität beizubehalten. Dadurch eignet sich EPDM ideal für die Konstruktion von Dichtungen und Dichtungen und wird derzeit auch in Gesichtsschutzschilden für industrielle Atemschutzmasken, Türdichtungen für Kühl- und Gefrierschränke sowie Tür- und Fensterdichtungen für Fahrzeuge verwendet.
EPDM wird wegen seiner Haltbarkeit und hervorragenden elektrischen Isoliereigenschaften bevorzugt.
Im Transportwesen wird EPDM für Türdichtungen, Fensterrahmendichtungen und Kofferraumdichtungen verwendet, die wichtige Komponenten für ein angenehmes Innenraumklima im Fahrzeug sind. Gleichzeitig wird EPDM auch in Scheibenwischern, Kühlsystemleitungen, Ölkühlern und Ansaugleitungen von Benzin- und Turbinenmotoren eingesetzt. Um die von der Dichtung bei ihrer Bewegung erzeugten Geräusche zu reduzieren, tragen einige Fahrzeughersteller während der Produktion eine spezielle Beschichtung auf die Dichtung auf, um die chemische Stabilität zu verbessern und die Reibung zu verringern.
Mit zunehmendem Umweltbewusstsein nimmt der Einsatz von EPDM im Bau- und Gartenbau zu. Insbesondere unter den Abdichtungsmaterialien für Hausdächer ist die EPDM-Membran aufgrund ihrer Haltbarkeit und geringen Wartungskosten eine ideale Wahl. Es verunreinigt das Regenwasser nicht, was für die Regenwassernutzung von entscheidender Bedeutung ist.
EPDM wird häufig bei der Gestaltung von Spielplatzböden eingesetzt, um das Sturzrisiko zu verringern.
Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie hat das Produktionsvolumen von EPDM in den 2010er Jahren 10 Millionen Tonnen pro Jahr überschritten und ist zwischen 2017 und 2019 stabil bei mehr als 15 Millionen Tonnen pro Jahr geblieben. Dies zeigt die wachsende Marktnachfrage nach Hochleistungs-Synthesekautschuken. Die Vielfalt und der flexible Wert von EPDM bieten auch in Zukunft noch viel Raum für Entwicklung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass EPDM-Kautschuk als hervorragendes synthetisches Material aufgrund seiner einzigartigen physikalischen Eigenschaften und seines flexiblen Anwendungsbereichs in vielen Branchen weit verbreitet ist. Ob im Automobilbau, im Baugewerbe oder in anderen Bereichen: EPDM spielt eine wichtige Rolle bei der Materialveredelung und dem Umweltschutz. Bedeutet dies jedoch, dass in Zukunft weitere ähnliche Materialien entstehen werden, die den einzigartigen Status von EPDM in Frage stellen?