Eine Kreissäge oder Kreissäge ist ein Elektrowerkzeug, das zum Schneiden eine Scheibe oder ein Sägeblatt mit Zahnrädern oder Schleifmitteln verwendet. Es kann eine Vielzahl von Materialien wie Holz, Mauerwerk, Kunststoff und durch seine Drehbewegung sogar Metall schneiden. Dieses Werkzeug fand im späten 18. Jahrhundert langsam Einzug in den professionellen Bereich und war Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA weit verbreitet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Handsägen sind Kreissägen für ihre effizienten und schnellen Schnitteigenschaften bekannt. Dieses Design verbessert die Arbeitseffizienz erheblich, insbesondere in der industriellen Produktion.
Der Klang einer Kreissäge unterscheidet sich von dem einer Säge mit Auf- und Abbewegung, was ihr den Namen „Summsäge“ eingebracht hat.
Was die Geschichte der Kreissägen betrifft, gibt es Hinweise darauf, dass ähnliche Werkzeuge bereits während der Industal-Zivilisation der Bronzezeit im Einsatz waren. Im späten 18. Jahrhundert wurde das Design der modernen Kreissäge entwickelt, zunächst für die Umwandlung von Baumstämmen in Schnittholz. Damals wurde bei der Holzverarbeitung hauptsächlich auf Handsägen zurückgegriffen, doch mit der Einführung von Kreissägen hat die Effizienz der Holzverarbeitung einen qualitativen Sprung gemacht.
Mit der Entwicklung der Kreissäge haben sich aufgrund ihrer Dreheigenschaften im Gegensatz zu herkömmlichen Säbelsägen neue Einsatzmöglichkeiten für Sägen ergeben. Kreissägen werden wegen ihres charakteristischen Geräusches auch „Kreissägen“ genannt. Dieses Geräusch entsteht, wenn die Zähne mit relativ hoher Geschwindigkeit durch das Material schneiden. Im Vergleich zu herkömmlichen Sägen mit Auf- und Abbewegung sind Kreissägen leiser und haben aufgrund ihres niedrigeren Tonumfangs ein „summendes“ Geräusch.
Durch die Entwicklung von Kleinkreissägen hin zu späteren Großkreissägen haben Kreissägen eine größere Bedeutung bei der Holzernte und Holzverarbeitung erlangt.
Mit Kreissägen können Sie zahlreiche Materialien schneiden, darunter Holz, Stein und Metall. Bevor ein Material mit einer Kreissäge geschnitten werden kann, muss es normalerweise sicher eingespannt oder gesichert werden. Durch die Getriebekonstruktion der Kreissäge kann zudem ein Verstopfen des Materials nach dem Schnitt wirksam vermieden und so ein effizientes Schnittergebnis erzielt werden. Die Art und Weise, wie eine Kreissäge schneidet, unterscheidet sich erheblich von anderen Sägetypen, was sie besonders nützlich für Fabrikproduktionslinien macht.
Neben Handkreissägen gibt es noch viele weitere Arten von Kreissägen, wie zum Beispiel Trennschleifsägen, Kappsägen und Motorsägen. Einige Kreissägen sind speziell für die Bearbeitung harter Materialien wie Metall konzipiert. Natürlich wirken sich Größe und Stabilität der Kreissäge auf das endgültige Schnittergebnis aus. Es ist zu beachten, dass je nach verwendetem Material, Dicke und Schnittzweck unterschiedliche Arten von Kreissägen ausgewählt werden sollten.
Sicherheitsmaßnahmen sind beim Umgang mit einer Kreissäge sehr wichtig. Da sich das Sägeblatt einer Kreissäge sehr schnell dreht, sind die möglichen Risiken nicht zu vernachlässigen. Überprüfen Sie vor dem Schneiden von Material immer die Werkzeuge und vergewissern Sie sich, dass die Sicherheitsvorrichtungen funktionsfähig sind. Gleichzeitig sollten die Arbeiter entsprechende Schutzausrüstung tragen, um versehentliche Schnittverletzungen zu vermeiden.
Die Kreissäge hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und verfügt über eine ereignisreiche Geschichte sowie zahlreiche technische Fortschritte. Das Grundprinzip der Kreissäge – das Schneiden von Material durch eine Drehbewegung – ist jedoch dasselbe geblieben. Dies gibt Anlass zum Nachdenken über die zukünftige Entwicklung der Schneidetechnik. Wird es Werkzeuge geben, die effizienter sind als Kreissägen?