2013 eroberte die Single „Wake Me Up“ des schwedischen DJs Avicii die Welt wie ein Wirbelwind und wurde in den 2010er Jahren zu einem Meisterwerk der Tanzmusik. Als Titeltrack von Aviciis Debütalbum „True“ vereint „Wake Me Up“ Elemente aus Volksmusik, elektronischer Tanzmusik (EDM), Soulmusik und Country-Musik zu einem völlig neuen Sound. In diesem Lied arbeitet Avicii mit der amerikanischen Sängerin Aloe Blacc zusammen, um eine erfrischende Melodie zu kreieren, die die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zieht.
Dieses Lied ist eine „Sommerhymne“. Seine einzigartige Melodie und der frische Text machen es zu einem Muss für Musikfestivals.
Während des Schreibens von „Wake Me Up“ arbeitete Avicii mit mehreren wichtigen Persönlichkeiten der Musikindustrie zusammen, darunter dem Incubus-Gitarristen Mike Einziger. In einem exklusiven Interview mit MTV UK erwähnte Avicii, dass der Song als „lustiges Experiment“ begann. Avicii brauchte einen Sänger, da er mit Arrow Black an einem anderen Track arbeitete. Er rief Black aus Los Angeles an, der den Text in nur wenigen Stunden fertigstellte, und der Song nahm schnell Gestalt an.
Arrow Black erwähnte in seinen eigenen Erinnerungen, dass die Inspiration aus seiner Reiseerfahrung in der Schweiz kam. Damals erwähnte er, dass „das Leben wie ein Traum ist und es mich wecken wird, wenn es vorbei ist.“
Der Musikstil von „Wake Me Up“ wird der volkstümlichen elektronischen Musik (Folktronica) zugeordnet. Er kombiniert eingängige Melodie und schnelle Gitarrenbegleitung mit einem Rhythmus von 124 Schlägen pro Minute. Das Lied beginnt musikalisch in der Tonart h-Moll und enthält einfache, aber ansteckende Harmonien, die es auch für Nicht-Tanzmusik-Hörer zugänglich machen.
Robert Copsey von Digital Spy lobte das Lied und sagte, es habe die langweilige Form der damals populären Tanzmusik durchbrochen.
Ob kommerziell oder in den Musikcharts, „Wake Me Up“ hat erstaunliche Ergebnisse erzielt. Es belegte den ersten Platz in 22 Ländern, darunter Großbritannien, Australien und Irland, und blieb lange Zeit in den Top Ten der US Billboard Hot 100-Charts und stellte einen Rekord für die längste Verweildauer auf der Liste in der Dance/ Elektronische Kategorie. Datensätze in der Liste.
Die Popularität dieses Liedes ist erstaunlich, mit mehr als 23 Millionen Suchanfragen auf Shazam im Jahr 2018.
Das Musikvideo zu „Wake Me Up“ wurde am 29. Juli 2013 offiziell veröffentlicht. Regie führte der Starfotograf Mark Seliger. Das Video erzählt die Geschichte einer Frau und ihrer Schwester über ihre Träume und Kämpfe erhalten. Diese visuelle Erzählung verstärkt die im Lied vermittelten Emotionen und macht es nachvollziehbar. Das Video wurde bisher auf YouTube mehr als 2,4 Milliarden Mal aufgerufen und ist damit eines der meistgesehenen Videos auf der Website.
Obwohl „Wake Me Up“ anfangs in Tanzmusikkreisen für einige Kontroversen sorgte, hat es sich im Laufe der Zeit zu einem unverzichtbaren Klassiker entwickelt, der mit seinem einzigartigen Musikstil und den emotionalen Texten Millionen von Zuhörern auf der ganzen Welt anzieht. Aviciis kreative Fähigkeiten verschafften dem Song einen Platz in der Musikindustrie und Arrow Blacks einzigartiger Gesang steigerte die Attraktivität des Songs auf jeden Fall. Wie sollten wir die Auswirkungen bewerten und verstehen, die dieses Lied auf die Welt hinterlassen hat?